Hi!
Hab' den Thread eben erst gesehen
Deine Kleine ist ja wirklich eine ganz süße! Bitte mehr Bilder!
Wir haben ebenfalls ein Rundhals-Zugstopp von Hunter, das klappt super. Außerdem passt unserer das K9-Gurtband auch sehr gut, sie hat aber auch recht wenig Fell (halber Ami). Dieses Geschirr hat sie aber in der Regel nicht lange an, weil es recht klobig ist und jetzt bei der Hitze nicht sooo optimal ist. Außerdem haben wir noch ein Feltmann-Geschirr als Alternative, geht ebenfalls prima.
Zum Abkühlen: Unsere schwimmt, d.h. wir gehen jetzt oft irgendwohin, wo sie ins Wasser kann. Außerdem habe ich fast ihre ganze Unterwolle rausgekämmt, und zwar abwechselnd mit einem normalen Striegel mit rollenden Stiften, mit dem Furminator und mit einem normalen Kamm. Außerdem haben wir noch zwei Bürsten.
Auch gut sind feuchte Handtücher zum Drüberlegen, ein Planschbecken für den Garten und natürlich immer und überall Wasser zum Trinken parat haben.
Zu MDR1 wurde ja schon einiges gesagt. Sprecht auf jeden Fall euren TA darauf an, er muss sich damit auskennen (wenn er gut ist). Unserer behandelt alle Collie als wären sie -/- (was unsere auch ist), was ich auch richtig finde.
Die MDR1-Problematik wird nicht erst bei Krankheiten oder Operationen interessant, sondern schon bei Wurmkuren, Zeckenmitteln usw. Also, gut informieren!
Ach ja, das Spielen: Unsere ich spielsüchtig. Am liebsten rennt sie ihrer Frisbee hinterher. Wir haben aber ganz früh auch schon mit Suchspielen nach Spielzeug begonnen und sind seit sie etwa ien halbes Jahr alt ist, in einer Mantrailer-Gruppe. Da hat uns die frühe Nasenförderung sehr geholfen.
Sukis persönliches Lieblingsding ist mittlerweile Agility. Das liebt sie total. Man sollte Agi aber nicht vor einem Alter von 12 Monaten anfangen und auch dann erst ganz vorsichtig und mit einem Trainer, der was davon versteht. Junge Hunde (bis ca. 2 Jahre) dürfen manche Übungen noch nicht vollständig machen.
Weiter viel Spaß mit deiner Langnase!