Beiträge von Azalee

    Hi!


    Wir benutzen für unseren Collie (nicht gerade wenig Fell, aber längst nicht so viel wie typtische Show-Collies) bislang den Furminator, um Unterwolle rauszuholen. Der funktioniert auch ganz toll dort, wo das Fell nicht allzu lang ist und wo sowieso nicht übermäßig viel Unterwolle sitzt, also z.B. auf dem Rücken, an den Seiten, an der Schulter. Am Kragen und auf der Kuppe sowie an den Hosen ist das Fell aber dichter und länger, und dort wirkt er leider längst nicht so gut. Könnte der Coat King da besser geeignet sein? Welchen nimmt man denn da, es gibt ja so viele?


    Danke euch :)

    Also: Suki heißt laut Ahnentafel eigentlich Annie, was eine Abwandlung von Anna ist. Anna wiederum ist eine Variante des hebräischen Hanna, was "Gnade" oder "Huld" bedeutet.


    Wir haben Suki als Rufnamen ausgesucht. Das Wort gibt es im Indianischen und im Japanischen (dort eher "Ski", also man hört das u nicht) und ist in beiden Sprachen eine Art Kosename, also "mein Schatz" oder so :) Auf den Namen sind wir in der BBC-Film "Pride - Das Gesetz der Savanne" gestoßen. Eine junge Löwin heißt in dem Film so =)

    Na, dann klingt das auf den ersten Blick doch schon mal nach einer guten Menge. Warum fragst du denn bzw. was ist dir an seinem Trinkverhalten aufgefallen?

    Hi,


    ich hab' mich bis zum ca. 9. Monat nicht gestraut zu barfen, weil ich mir nicht sicher wahr, ob ich als bis dato Futterlaie die Nährwerte richtig hinbekomme. Ich wollte nicht riskieren, dass mein Hund mitten im Wachstum an irgendetwas unter- oder überversorgt ist.
    Bei uns gab es erst Josera Kids und dann Canis Alpha. Ab dem 9. Monat haben wir dann mit Teilbarf angefangen, was ich mit Canis Alpha, dann Lupovet und derzeit Platinum und Orijen im Wechsel kombiniere. Lupovet hat unsere Hündin besser verwertet als Canis Alpha, ist aber bestimmt von Hund zu Hund auch verschieden. Leider stellt sie angesichts der abendlichen, abwechslungsreichen und leckeren Rohmahlzeit immer mal wieder das Fressen des TroFus ein, weil es ihr zu langweilig geworden ist. Deshalb die ständigen Wechsel ;)

    Hi!


    Das kommt sehr darauf an, was ein Hund als Futter bekommt. Zwischen gebarften Hunden und mit TroFu ernährten liegen oft Welten, was die Trinkmenge betrifft. Wir haben es selbst erfahren, als wir unsere Hündin umgestellt haben. Früher trank sie wie ein Loch, heute trinkt sie kaum noch, es sei denn, es ist so warm wie in der letzten Zeit.


    Unser TA meinte mal (als wir noch dachten, sie würde evtl. zu viel trinken), dass es bis 100ml/kg Körpergewicht völlig ok sei. Eine Mindestmenge kenne ich aber nicht.

    Hi,


    ich habe bislang diese Angebote nicht wahrgenommen, weil das Hühnerklein darin oft von Suppenhühnern und damit älteren Tieren stammt. Ich füttere lieber vom Hähnchen, die sind jünger und die Knochen deshalb weicher :)

    Hi,


    doch, ich denke schon ;) Allerdings verwende ich die Unterordnungskommandos schon immer nur für genau das, was daraufhin auch ausgeführt werden soll. "Hier" ist z.B. ein direktes Herkommen mit Vorsitz und in der Regel hole ich Suki danach ins Fuß. Fürs "normale" Herkommen haben wir "zu mir".


    Es geht vor allem um die Ansprache: Man kann ja entweder die Ansprache an den Hund komplett umstellen, also auch im Alltag, z.B. beim lockeren "Komm mit" an der Leine, beim Radfahren, beim Apportieren, Warten usw. Oder aber man übt die reduzierte Sprache nur in Bezug auf die BH-Kommandos, also mit dem Ziel, dass z.B. "Fuß" für mind. die Fußfolge bei der BH nicht wiederholt werden muss, dass es keine Bestätigung zwischendurch gibt, dass die Unterordnungsbefehle sofort und ohne Wiederholung ausgeführt werden usw.


    Wenn wir z.B. draußen sind, dann habe ich kein Problem damit, meinen Hund immer mal wieder darin zu bestätigen, wie schön er neben mir läuft. Das fördert die Aufmerksamkeitu und ich lobe z.B. gezielt, wenn die Ablenkung größer wird (Kinder, fremder Hund...) und Hundi trotzdem weiter auf mich achtet. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist all das während der BH nicht erlaubt :|


    Am Dienstag habe ich eine Probestunde in der gerade begonnenen BH-Vorbereitungsgruppe. Mal sehen, was die Trainerin meint ;)

    Hallo, Forum!


    Unsere Suki macht sich für ihr Alter (knap 14 Monate) in der Hundeschule und vor allem im Alltag richtig gut. Sie hat schon im März mit 11 Monaten die hundeschulinterne Begleithundeprüfung bestanden. Der wesentliche Unterschied zur offiziellen BH ist dabei der, dass
    1. es keine K.O.-Vorkommnisse gab, nach denen man durchfiel
    2. Wiederholungen des Kommandos sowieso Handzeichen erlaubt waren.


    Insgesamt ging es vor allem um ein stimmiges Miteinander mit dem Hund, z.B. wollte die Prüferin auch sehen, wie wir Hundeführer bei Stress unserer Hunde reagieren (wir sollten sie über ein Gitter führen und darauf Platz machen lassen, dabei ging es aber gar nicht so sehr darum, ob die Hunde das schließlich machten, sondern um das Verhalten des HFs ;)).


    Jedenfalls bin ich mit Sukis "Können" im Alltag total zufrieden, brauche aber die VDH-BH, um mal Agility-Turniere laufen zu dürfen. Der nächste Termin bei uns im Verein ist Ende August. Wir bereite ich sie auf die offizielle BH also am besten vor? Knackpunkt dürfte die sparsame Ansprache und das fehlende Zwischenlob sein; Straßenteil, Gruppenverhalten etc. schätze ich als problemlos ein.


    Müsste ich zur Vorbereitung meine Ansprache an sie insgesamt ändern oder könnte ich z.B. auch die BH-Übungseinheiten deutlich abgrenzen und nur dafür Kommandos und Handzeichen abbauen? Ersteres möchte ich eigentlich bei einem so jungen Hund noch nicht, deshalb wäre es grundsätzlich auch eine Möglichkeit, die BH zu verschieben. Schätzungsweise müssten wir dann aber bis zum Frühjahr warten...


    Also, her mit euren Tipps! :smile:

    Zitat


    Bin dankbar für weitere Rückmeldungen
    Anngy


    Mit den Infos, die wir bislang haben, sehen die meisten doch die Sache klar: Dein Hund hat nachts Stress, also gebt ihm in dieser Zeit mehr Sicherheit. Minimum (auch später) sollte sein, dass er im Wohnbereich schlafen darf, und die nächste Zeit sollte auf jeden Fall jemand bei ihm sein (z.B. auf dem Sofa schlafen oder so).


    Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Zuerst muss das Ganze vom TA abgeklärt werden!