Hi,
doch, ich denke schon
Allerdings verwende ich die Unterordnungskommandos schon immer nur für genau das, was daraufhin auch ausgeführt werden soll. "Hier" ist z.B. ein direktes Herkommen mit Vorsitz und in der Regel hole ich Suki danach ins Fuß. Fürs "normale" Herkommen haben wir "zu mir".
Es geht vor allem um die Ansprache: Man kann ja entweder die Ansprache an den Hund komplett umstellen, also auch im Alltag, z.B. beim lockeren "Komm mit" an der Leine, beim Radfahren, beim Apportieren, Warten usw. Oder aber man übt die reduzierte Sprache nur in Bezug auf die BH-Kommandos, also mit dem Ziel, dass z.B. "Fuß" für mind. die Fußfolge bei der BH nicht wiederholt werden muss, dass es keine Bestätigung zwischendurch gibt, dass die Unterordnungsbefehle sofort und ohne Wiederholung ausgeführt werden usw.
Wenn wir z.B. draußen sind, dann habe ich kein Problem damit, meinen Hund immer mal wieder darin zu bestätigen, wie schön er neben mir läuft. Das fördert die Aufmerksamkeitu und ich lobe z.B. gezielt, wenn die Ablenkung größer wird (Kinder, fremder Hund...) und Hundi trotzdem weiter auf mich achtet. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist all das während der BH nicht erlaubt :|
Am Dienstag habe ich eine Probestunde in der gerade begonnenen BH-Vorbereitungsgruppe. Mal sehen, was die Trainerin meint 