Beiträge von Azalee

    Zitat


    In der Zeitschrift- HUndewelt Juli 2010 war ein interessanter Bericht darüber:


    Viel interessanter und vor allem qualifiziert recherchiert und sachlich begründet sind diese Gegendarstellungen klick und klick.
    Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass Merle-Collies nicht stärker von Taubheit etc. betroffen sind als Nicht-Merles.

    Zitat


    Es ist richtig, dass Double-Merles von Taubheit etc. befallen sein können. Es gibt aber keinen Zusammenhang zum MDR1-Gen. Vielleicht war es anders gemeint, aber es liest sich so, als wären Merles im Besonderen von dem MDR1-Defekt betroffen.


    Zum Zusammenhang Collie und Barsoi: Meines Wissens wurden in Ur-Collies Barsois eingekreuzt, nicht anders herum. Ob ähnliches später auch umgekehrt gemacht wurde, weiß ich nicht.


    Bei den Collies ist die Merlefarbe übrigens eine der ältesten überhaupt, älter z.B. als die heute häufigste Farbe Sable ("Lassie-Farbe").

    Hihi, so ähnlich ist unsere auch. Ich habe teilweise richtig Hemmungen, ihr irgendeine Form von zusätzlicher Motivation anzubieten, um sie nicht von ihrer Begeisterung über die Hindernisse abzubringen :)


    Ich persönlich (aber jeder Hund ist ja anders ;)) verwende Leckerli nur für die Wippe und Spieli meist nur für das Ende von Sequenzen oder des Parcours. Oder aber für einzelne Geräte oder Übungen zum "Vor" oder "Weg".

    Zitat


    Aber es gibt natürlich durchaus Hunde, die im Parcours wahrscheinlich wirklich "aktiv" nach Leckerchen suchen würden. Kira ist so ein Fall... Um sie anfangs überhaupt über den Laufsteg zu kriegen, haben wir ihr eine Leckerliespur drüber gelegt. Mit dem Ergebnis, dass sie jetzt halt wie ne Schildkröte drüber schleicht und besonders am Abgang im Gras nach Leckerchen sucht. Wir sind aber dabei, das langsam abzubauen.


    Hi,


    ja, genau das meine ich.
    Natürlich kommt es auf den einzelnen Hund an. Es war auch nur ein allgemeiner Tipp, den ich von einer Agi-Trainerin bekommen habe. Vielleicht kann man es einfach etwas im Hinterkopf behalten.


    Schwierig ist es natürlich wirklich, wenn ein Hund nicht mit Spieli zu kriegen ist :???:

    Hi!


    Soweit ich weiß, sollte man Leckerli beim Agility so sparsam wie möglich einsetzen (z.B. beim Aufbau der Wippe), weil der Hund quasi den Kopf frei haben soll und nicht ständig auf Leckerli aus ist. Als Belohnung eignet sich oft ein Spielzeug besser, dass z.B. nach erfolgreichem Slalomdurchlauf geworfen wird. So lernt der Hund auch, dass nach dem Slalom das Tempo hoch bleibt, andenfalls könnte es passieren, dass er auch später immer wieder stehen bleibt und auf sein Leckerchen wartet ;)

    Es gibt Leckerchen in Form von winzigen Knochen. Die kann man sogar noch durchbrechen oder - wenn man es super winzig haben möchte - dritteln. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern, die einen heißen yummeez und sind gestreidefrei, die anderen, die ich kenne, Chewies. Sind jetzt nicht sooo billig, 175g kosten 2,89€.


    Wenn es bei uns feucht sein darf, nehme ich auch am liebsten kleingeschnittene Fleischwurst oder Käse.

    Zitat

    Hallo liebe Foris,
    ich habe momentan das Problem, daß meine Hündin mich zwar schön anschaut beim Fußlaufen, sie aber zu weit weg von mir ist. Wie kann ich es üben, daß sie an meinem Bein "klebt"?


    Wenn du clickerst, kannst du das prima shapen :)


    Fußlaufen besteht ja aus drei Dingen:
    1. eng am Bein
    2. auf gleicher Höhe
    3. das Schauen


    Beim Clickern nimmst du dir dann immer nur eine Sache vor, d.h. die anderen werden nicht bestätigt oder korrigiert.


    Wie intensiv nutzt du Leckerli (noch)? Mit einem Leckerchen könntest du alternativ die richtige Position anzeigen bzw. deine Hund dahin bringen (immer nur in die linke bzw. in die Fuß-Hand).


    Zitat

    Mein zweites Problem: Beim Abrufen sitzt sie gar nicht erst vor, sondern geht sofort ins Fuß (Grundstellung). Was kann ich da machen? :hilfe:


    Wie hast du das Abrufen aufgebaut? Ich nehme einfach mal an, es geht um Übungen Richtungen BH. Ich habe meinen Hund beim Abrufen grundsätzlich mit Kommando vor mir sitzen lassen, danach mit Kommando ins Fuß, dann erst Bestätigung. Mittlerweile muss ich ihr das Sitzen nicht mehr extra sagen oder anzeigen. Das Abrufen muss für die Unterordnung dann natürlich ein anderes Kommando haben als wenn du sie aus dem Freilauf normal zu dir holst, wo sie nicht vorsitzen muss.


    Also, abrufen, mit Hilfe von Laut-/Handzeichen und evtl. Leckerli vor dir ins Sitz bringen, danach erst ins Fuß.


    Viel Erfolg :)