Beiträge von Azalee

    Prinzipiell halte ich Welpenspielstunde für wichtig, gerade damit der Kleine seine Angst vor größeren Hunden verliert. Dafür ist es aber wichtig, dass die Gruppen nach Größen- und vor allem Kräfteverhältnissen passend zusammengestellt werden und dass eingeschritten wird, ein Welpe wegen der heftigen Raufereien der anderen Angst bekommt. Sonst wäre die Erfahrung ja genau gegensätzlich ;)


    Schau' dir doch einfach noch weitere Angebote in deiner Nähe an, vergleiche und entscheide dann!


    Alles Gute!

    Zitat

    Der I-click von Karen Pryor war es aber nicht, oder?
    http://shop.clickershop.de/pro…p?cPath=21&products_id=55
    Den kann man nicht in der Lautstärke verstellen, aber er ist schnell und einfach zu drücken. Wenn man ihn dicht in der Hand hält ist er leiser als wenn man ihn "luftig" hält.


    Wie ist das denn wenn man den Clicker lautstärkenverstellen kann, nimmt der Hund ihn immer noch als "seinen" Clicker wahr?


    Hi!


    Na, nach dem iClick hatte ich ja gefragt ;)


    Danke für die Info, dass er nicht verstellbar ist. Dann kann er es nicht gewesen sein, denn ich konnte gleich zwei von den Dingern ausprobieren, und einer war auf leise, der andere auf laut gestellt. An meiner Handhaltung hat es also nicht gelegen, die war beide Mal gleich.


    Fällt euch ein Clicker ähnlich dem iClick ein, bei dem die Lautstärke verstellbar ist? Das wäre toll =)

    Hi!


    Ich habe kürzlich einen Clicker gesehen, der einen Button zum Auslösen und Drehen hatte, um die Lautstärke einzustellen. Er reichte von sehr leider bis ziemlich laut (für meinen Geschmack). Außerdem lag er super in der Hand und war angenehm auszulösen.


    Leider weiß ich nicht, welches Modell es war, nur wo er gekauft wurde. Aber dort gibt es etliche. Ich vermute, dass es der iClick war, jedenfalls hat er optisch eine große Ähnlichkeit, also länglich oval mit großem Button.
    Kann mir jemand sagen, ob man den Button beim iClick drehen kann? Oder welches Modell es sonst evtl. gewesen sein könnte?


    Danke! :)

    Hallo und danke für eure Antworten!


    Wir waren jetzt doch noch nur einen Tag lang im Norden statt zwei Tage.


    Wir waren in Dorum-Neufelda am Hundestrand, und es war richtig nett :) Da gerade die Schule wieder begonnen hatte, war es auch recht leer, das Wetter war gut, wir waren im Watt und auf dem Leuchtturm und unser Hundi hatte eine Menge Spaß!

    Was mich neulich total genervt hat:
    Wir gehen mit Suki an der Leine. Es war irgendwo, wo ich einen Grund hatte, sie nicht frei laufen zu lassen (Straße in der Nähe oder sowas, weiß ich nicht mehr genau). Jedenfalls kommt mir eine Frau mit Hund entgegen, im Freilauf, lässt den Hund zu uns hin laufen und belehrt mich während des Begrüßungsschnüffelns der Hundis dann "Ohne Leine ist das meistens besser." :headbash:


    Leute gibt's... :gott:

    Unsere ist ja ein Collie (und damit kein Retriever :D), aber sie müffelt am Popo auch, seit sie alle paar Tage schwimmt. Es hat weniger damit zu tun, wie dreckig das Wasser ist. Bei uns vermute ich die Ursache darin, dass am Po noch am meisten Unterwolle drin ist (am Rest des Körpers ist quasi nur noch Deckhaar) und dass sich dort die Feuchtigkeit am längsten hält. Feucht + warm + "dreckiges" Wasser ==> Bakterien ==> Gestank.


    Dafür spricht auch, dass sie sonst nie, wirklich nie stinkt. Also nicht bei Regen, nicht wenn sie gebadet wurde und übrigens auch nicht, wenn sie im Meer (Salzwasser) schwimmen war. Zumindest war es letztes Jahr (mit 6 Monaten) nicht so.


    Soweit meine Theorie. Ich werde unsere Hündin heute oder morgen abduschen und ihren hinteren Teil einschäumen. Doof ist nur, dass ich das theoretisch nach jeder Badeaktion machen müsste, aber vielleicht reicht es auch aus, sie zuhause nach dem Schwimmen klar durchszuspülen, bevor sich Bakterien vermehren.


    Am besten wäre es natürlich, wenn auch am Hintern keine Unterwolle mehr wäre, aber die sitzt dort doch leider ziemlich fest :|

    Zitat

    Keinesfalls, niemals nicht, mit Körpersprache.
    Gruß Günter


    Bedeutet das "So mache ich es" oder "So sollte man es machen"? Schließt sich jeweils die Frage an: Warum? :)

    Ok. Ja, also wie gesagt: Sie versteht sich mit jedem. Ob das bei Collies typisch ist, weiß ich aber nicht. Wir treffen zwei Collies regelmäßig, die sind auch mit allen verträglich, aber es sind auch Amis. Von Sukis Mama weiß ich auch, dass sie mit allen möglichen anderen Hunden total kompatibel ist.


    Bei Collies muss man sich jedenfalls sehr gut informieren, welchen Typ man möchte und entsprechend sorgfältig den Wurf aussuchen.