Beiträge von Azalee

    Artgenossen... also andere Collies? Hihi, wie Collieleute sagen immer, dass Collies kleine Rassisten sind, weil die meisten am liebsten mit ihresgleichen spielen. Was überhaupt nicht heißen soll, dass sie keine anderen Hünde mögen, aber das Spiel ist oft noch intensiver. Kommt natürlich drauf an, was sie kennenlernen.


    Suki spielt mit allen und jedem. Sie stellt sich auch auf alle ein: neulich war's ein 10 Wochen alter Bernersennen Welpe, da war sie halbwegs vorsichtig, mit ihren männlichen Kumpels aus der gleichen Gewichtsklasse rauft sie richtig derb, mit schwereren Rüden lieber nicht so gerne. Sie spielt mit ihnen, aber eben nur, wenn sie ihre Kraft im Zaum halten. Wenn der andere Hund mitmacht, rennt sie am liebsten. Sie macht dann immer den Hasen, und zwar bei jedem femden Hund, dem wir im Freilauf begegnen.


    Also: Verträglichkeit mit anderen Hunden ist absolut top :)

    Jetzt im Sommer ist sie nach 2 Minuten "fast trocken" und nach wenigen Stunden komplett trocken. Ich hab' die Zeit noch nicht gestoppt :lol:
    Aber sie trocknet schneller als man meinen sollte.


    Auf dem Foto ist sie übrigens "nass". Vor diesem Sprung ist sie schon etliche Male reingehüpft und war jeweils nur ein paar Sekunden an Land.


    Ich muss dazu sagen, dass sie viel amerikanisches Collieblut hat und deshalb deutlich weniger Fell als die britischen Collies, die den Großteil der Ausstellungshunde ausmachen. Im Winter würde das Trocknen länger dauern, denn dann hat sie etwas Unterwolle, aber jetzt im Sommer ist fast alles draußen.

    Im Parcours benutze ich auch kein Kommando für rechte oder linke Seite. Ich mache die Handwechsel, nicht mein Hund ;)


    Aber für den Alltag oder für den Start sage ich "rechts" oder beim Gehen "Komm mit rechts". Gleiches gilt für links.


    Im Parcours verwende ich dann eine Mischung aus Handzeichen und Lautzeichen. Wenn ich im Blickfeld meiner Hündin bin, zeige ich ihr die Richtung oder führe sie z.B. auf Kontaktzonen hin, gebe aber gleichzeitig das Lautkommando für die Geräte. Oft ist es aber so, dass sie vor mir ist (sie ist verdammt schnell, und langsamer möchte ich sie nicht machen), da müssen die Lautzeichen reichen, weil sie mich einfach nicht sehen kann.

    Ich glaube, es hat noch niemand einen Collie vorgeschlagen =)


    Relativ groß (auf die Zuchtlinie achten!), dabei aber sehr leicht und schmal gebaut. Außerdem sehr sportlich, will geistig und körperlich ausgelastet werden. Collies sind sehr agilitygeeignet.
    Unsere ist total lieb zu jedem, aber den meisten Collies sagt man nach, dass sie Fremden gegenüber eher zurückhaltend sind.
    Die Rasse ist nicht gerade bekannt dafür, dass sie Wasser liebt, aber ich denke, dass hier der Großteil Erziehung ist. Unsere hat Wasser als Welpe kennengelernt und war mit 14 Wochen mit uns zum ersten Mal schwimmen. Heute liebt sie Wasser, schwimmt gerne und lange und ist eine richtige Wasserratte :)
    Apportieren tut unsere auch. Das haben wir gleich spielerisch im Welpenalter angelegt. Wie so vieles auch eine Erziehungssache.


    Hm, hab' ich etwas vergessen?


    Ja! :gut:


    Die Verpackung ist immer super, nix aufgetaut, Fleischqualität (soweit ich das als Laie beurteilen kann) prima. Wenn man angibt, wann man eine Lieferung erhalten möchte und sich dabei natürlich an deren Versandtagen orientiert, klappt das problemlos.


    Eine Abstellgenehmigung der DPD ist aber sinnvoll, es sei denn, man ist den ganzen Tag zuhause.

    Ich hab' die gleiche Erfahrung gemacht wie Britta (bei mir waren es Hühnerhälse vor ca. 3 Monaten). Die Packung wurde sofort verrechnet.


    Bis auf diese Ausnahme fand ich das Fleisch bislang immer top. Ab und an ist es bestimmtes nicht erhältlich, aber der Shop ist immer sehr aktuell, meistens ist das Fleisch dann nach ein paar Tagen wieder verfügbar.

    Sehe ich es richtig, dass es euch reichen würde, wenn sie zwar im Schlafzimmer, aber nicht im Bett schläft? Dann würde ich sagen, sie muss einfach mal in aller Deutlichkeit gesagt bekommen, dass sie dort ab jetzt nichts mehr verloren hat. Wie du "deutlich" umsetzt, musst du von deinem Hund abhängig machen, gerade wenn sie noch Unsicherheiten zeigt. Aber einen prinzipiell gefestigten Hund kann mal auch mal hochheben und mit einem nachdrücklichen Kommentar neben das Bett auf den Boden setzen ;)


    Wichtig ist natürlich das Üblichen: Ausnahmen gibt es ab jetzt nicht mehr und alle müssen sich dran halten.


    Mir fällt dazu gerade ein, wie meine Hündin letzte Woche im Agi-Training reagiert hat *g* Sie blieb beim Start mehrfach nicht stehen und trippelte immer schon Richtung des ersten Hindernisses (ich wollte vorgehen und mir Vorsprung holen)ö. Das ging trotz verbalen Ermahnens ein paar Mal so, bis ich sie irgendwann eingesammelt, hochgehoben und mit einem deutlichen "Und du bleibst jetzt hier stehen!" am Start wieder abgestellt habe. Der Blick war köstlich :lol: Sie war sichtlich beeindruckt, ließ für ein paar Sekunden die Ohren hängen, aber richtete sich dann wieder insgesamt komplett auf, spitzte die Ohren und war aufmerksam entspannt - perfekt. Der Parcour danach lief spitze :D

    Richtig dosiert können auch MDR1 -/- Hunde das Scalibor tragen oder das Advantix verabreicht bekommen.


    Ich sehe auch die Gefahr einer Leishmaniose u.a. als größer an als die einer schweren Unverträglichkeit. Und gerade gegen Sandmücken führt nunmal kein Weg an diesen beiden Mitteln vorbei.