Ich würde nach einer anderen Lösung suchen. Mein Hund kennt es nicht, länger als 4 Stunden allein zu sein. Eine mehrtägige Abwesenheit würde ich keinem Hund zumuten, auch nicht mit Gassigänger. Es mag Ausnahmen geben, aber für mich und meine Hunde wäre das nicht vorstellbar.
Beiträge von woodyfan
-
-
Letztendlich kannst nur du entscheiden. Ich würde mir mein Tier ganz genau beobachten; hat es noch Lebensqualität, gibt es noch Phasen der Schmerzfreiheit und sichtbarer Teilnahme am Leben ( Spaziergänge, Fressverhalten, Kontakt mit Menschen ).
Ein No-Go wäre für mich die Tatsache, dass mein Hund Ängste ertragen muss, die ich ihm nicht nehmen kann; weil er z.B. stark eingeschränkt oder gar nicht mehr funktionierende Sinnesorgane hat.
Das würde mir die Entscheidung erleichtern, ihn zu erlösen.
Ich wünsche dir, dass du die für dich richtige Vorgehensweise findest.
-
Warum soll mein Hund im Urlaub nicht schlafen wie zuhause? Was spricht dagegen, sein Kissen/Körbchen/Hundebett mitzunehmen? Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz.
-
welche öffentlichen Kackbeutel? Hier in Magdeburg gibt es sowas nicht.
Das ist Entscheidung der Kommune. Wir haben hier auch lang und breit diskutiert, ob es sinnig ist, Beutelautomaten aufzustellen. Kostet relativ viel Geld, muss regelmäßig befüllt werden, der Vandalismusanteil ist hoch.
-
Ich nutze sie, wenn ich meine eigenen vergessen habe. Soll jeder handeln, wie er möchte. Wichtig ist, dass sie überhaupt verwendet werden und nicht überall Tretminen herumliegen.
-
Hallo an alle,
ich glaube, ich kann weitgehend Entwarnung geben..
Nachdem sie gestern (Sonntag) um 9 Uhr morgens endlich nach 36 Stunden gepullert hat, hat sie Riesenfortschritte gemacht.
Gestern Abend wieder ganz normal gepullert und heute Morgen um 7 Uhr genauso, obwohl das Wetter besch.... war und sie eigentlich gar nicht raus wollte.
Und heute Mittag hat sie auch noch ihr großes Geschäft erledigt, ganz unaufgeregt, als ob es noch nie ein Problem gewesen wäre.
Auch ist sie in der Wohnung seit gestern total aufgetaut. Sie versteckt sich nicht mehr, sie rennt wie ein echter Junghund herum, will spielen, freut sich an ihrem Kauknochen ...
Ich glaube, der Knoten ist jetzt geplatzt. Eine Woche seit ihrem Einzug hat es somit gedauert.
Ich danke allen für die hilfreichen Beiträge.
Super! So lief es bei meinen Tierschutzhunden auch. Toll, dass du so viel Verständnis und Geduld hattest!!
-
Bei Öl würde ich persönlich schon aufpassen mit der Dosierung. Ein Esslöffel hat schon so um die 120kcal :)
Das stimmt! Heute Abend gab es einen halben Teelöffel ins Futter. Gewicht ist immer ein Thema, das muss ich im Auge behalten.
-
kastrierte Hündin
Da hast du schon die mögliche Ursache.
Der Wegfall des Östrogen kann so ein Tröpfeln verursachen.
Wenn das nur ein paar Tröpfchen sind, würde ich mir überlegen, ob man deswegen die Nebenwirkungen von Medikamenten in kauf nehmen will.
Das Medikament habe ich schon abgesetzt, wegen der deutlichen Nebenwirkungen. Ich versuche als Nächstes Kürbiskernöl, ist mir auch viel sympathischer als Chemie.
-
Das hatte meine, ebenfalls kastrierte 6Jährige Hündin, auch. Bei uns reicht bisher zum Glück das zufüttern von einem EL Kürbiskernöl immer abends.
Wieviel wiegt deine Hündin; wegen der Dosierung. Kürbiskernöl habe ich immer im Hause, würde ich gleich heute Abend ins Futter mischen.
-
Unsere Schäferhündin war mit Propalinsirup und Granu Fink Femina wieder dicht….viel Glück
Wie dosierst du das Granufink Femina?