Beiträge von woodyfan

    Wenn man einen Verein öffentlich nennt, dann sollte man ihm auch die Möglichkeit einer Stellungnahme geben. Das heißt nicht, dass ich die Geschichte hier anzweifle. Aber trotzdem - es ist nur eine Seite.

    Sehe ich ähnlich. Wir kennen nicht die Aussagen aller Beteiligten, insofern halte ich mich zurück, wenn es um das Orgabashing geht. Aus eigener Erfahrung mit Vorkontrollen weiß ich, dass es ganz schwierig ist, jemandem einen Hund „auszureden“, wenn er genau diesen unbedingt haben möchte! Da spielt die Optik der Hunde eine große Rolle, Hinweise auf mögliche Probleme werden teilweise nicht ernst genommen oder bagatellisiert. Da erlebe ich oft eine erstaunliche Beratungsresistenz.

    Ich möchte das nicht auf die Vermittlung hier übertragen, da scheint einiges schief gelaufen zu sein. Immerhin hat die Orga den Hund sofort zurück genommen, und ich hoffe, er kommt in erfahrene und liebevolle Hände! Ich würde an Hundeanfänger gar keinen Direktimport vermitteln, weil die Hunde aus dem Shelter eigentlich nicht beurteilt werden können, was Sozialverhalten etc. anbetrifft.

    Das überfordert viele Adoptanten und geht letztendlich zu Lasten der Hunde, die hin- und hergeschoben werden.

    Es gibt nicht „den richtigen“ Hund. Trotzdem erstaunt es mich immer wieder, dass Hundeanfänger/innen sich für einen Direktimport aus dem Ausland entscheiden, obwohl vorher bekannt ist, dass eine Wundertüte ankommt.

    Es gibt inzwischen ausreichend Informationsmöglichkeiten zu diesem Thema, Bücher, Foren etc. Hunde, die in einem osteuropäischen Shelter sitzen, können in der Regel nicht seriös beurteilt werden, wenn es um Fragen wie Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Sozialverhalten, Ängste etc. geht.

    Wenn es ein Hund aus dem Ausland sein soll, es gibt etliche Orgas, die mit Pflegestellen in D arbeiten. Oder schau mal in die umliegenden Tierheime, bewirb dich als Gassigängerin. Der Zeitfaktor sollte keine Rolle spielen, lieber abwarten, bis der passende Hund gefunden wird.

    Das kann passieren, wenn man Tiere instrumentalisiert, um sich vermeintlich psychisch zu stabilisieren. Du trägst mit die Verantwortung für den Welpen, der inzwischen offensichtlich auch Angst vor dir hat. Mach deinem Freund unmissverständlich klar, dass der Welpe in dieser Konstellation nicht bei euch bleiben kann.

    Die Züchterin hat das Angebot gemacht, ihn zurück zu nehmen, setzt das um!

    Es ist tierschutzrelevant und verboten, einen Hund wegzusperren! Für mich stellt sich auch die Frage: was versprecht ihr euch davon, was soll der Welpe lernen? Oder wollt ihr einfach nur eure Ruhe haben?

    Es scheint so, dass ihr weder Zeit, Lust noch die notwendige Geduld habt, um einenWelpen zu erziehen und artgerecht zu halten.

    Es kommt ja auch keine Rückmeldung auf die Hinweise, die bereits gegeben wurden. Gebt den Hund zurück, bevor er komplett verstört und traumatisiert ist.

    Ich glaube, dass ein Darlehen zur Deckung der Tierarztrechnung durch das Jobcenter in der Praxis nicht umsetzbar ist. Zum Einen haben fast alle Bürgergeldempfänger/innen bereits Darlehen, die sie abstottern müssen, für Elektrogeräte , zu große Wohnungen etc., zum Anderen muss ein Hund nicht nur einmal zum Tierarzt, sondern regelmäßig. Das wäre einerseits für die Behörde ein hoher Verwaltungsaufwand, und vom Bürgergeld bliebe zum Leben nicht mehr viel übrig.

    Ein Hund ist Luxus, weil er Geld kostet. Wenn meine finanzielle Situation instabil wäre, würde ich mir kein Tier anschaffen, aus Angst, Futter und Tierarztrechnungen nicht bezahlen zu können. Nicht alles ist machbar.

    Ein Darlehen ist ja kein Geldgeschenk. Und warten wir mal ab, wenn D in die Rezession rauscht, wie viele sicher geglaubte Lebensentwürfe mit Haustier sich in Luft auflösen. Dann werden viele Hunde ihren Besitzern Vorwürfe machen können, wie diese es nur wagen konnten, sich derlei Luxus in guten Tagen anzuschaffen.

    Meine Argumente gegen Darlehen zur Deckung von Tieraztkosten hast du offensichtlich nicht wahrgenommen. Die meisten Bürgergeldempfänger zahlen bereits verschiedene Darlehen ab! Wo ist das Ende der Fahnenstange? Und ja, es kommt vor, dass sich Lebensumstände ändern. Zum Glück gibt es immer mehr Tiertafeln, die zumindest beim Futter aushelfen. Wie sieht denn dein Lösungsvorschlag aus?

    Ich glaube, dass ein Darlehen zur Deckung der Tierarztrechnung durch das Jobcenter in der Praxis nicht umsetzbar ist. Zum Einen haben fast alle Bürgergeldempfänger/innen bereits Darlehen, die sie abstottern müssen, für Elektrogeräte , zu große Wohnungen etc., zum Anderen muss ein Hund nicht nur einmal zum Tierarzt, sondern regelmäßig. Das wäre einerseits für die Behörde ein hoher Verwaltungsaufwand, und vom Bürgergeld bliebe zum Leben nicht mehr viel übrig.

    Ein Hund ist Luxus, weil er Geld kostet. Wenn meine finanzielle Situation instabil wäre, würde ich mir kein Tier anschaffen, aus Angst, Futter und Tierarztrechnungen nicht bezahlen zu können. Nicht alles ist machbar.

    Das ist ein hübscher Mischling, dessen Genpool wahrscheinlich sehr groß ist! Da bestimmte Rassen zuzuordnen ist schwierig.

    Bezüglich des Futters, natürlich könnt ihr dem Hund nicht unkontrollierte Mengen geben, nur weil er es einfordert. Was füttert ihr genau? Mehrmals am Tag, zu welchen Uhrzeiten?

    Ich würde zeitnah einen Tierarzttermin vereinbaren, wegen evtl. Parasiten.

    Ansonsten solltet ihr eurem Hund direkt vermitteln, welches Verhalten erwünscht ist oder nicht, z.B. ohne Decke auf das Sofa springen. Ein paar Stunden Einzeltraining können auch sehr hilfreich sein, wenn am Anfang viele Fragen und Unsicherheiten da sind.

    danke euch. Dürften eure auch dann nicht motzen wenn der andere Hund

    a) an eurem Grundstückszaun schnuppert

    b) eure Hunde anpöbelt

    ?

    Also ganz strenge Klappe-halten-Politik?

    Mich nervt das Gekläffe von Lili extrem, wenn andere Hunde an unserem Garten vorbeilaufen, das unterbinde ich rigoros. Warum sollte sie motzen, wenn ein Hund am Zaun schnüffelt? Macht dein Hund das nicht? Und was genau heißt anpöbelt? Hinter dem Zaun? Und wie willst du erkennen, ab wann es anpöbeln ist?

    Meine Meinung ist: Ruhe im Garten und am Zaun! Permanentes Gebell stört mich und auch die Nachbarn. Am besten gar nicht erst unterstützen oder ignorieren, sondern unterbrechen und Hundi ins Haus holen.