Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Aber müsste ein Pointer als führerweicher Vorstehhund nicht "relativ" einfach zu führen sein...jetzt mal verglichen mit Bracken und Laufhunden...
    Also das ein Pointer anspruchsvoll ist und seine Bedürfnisse rassegerecht befriedigt werden müssen ist klar, aber mit ein bisschen Ahnung von Hundeerziehung sollte Freilauf doch absolut möglich sein, oder???

    Auch mit viel Ahnung ist es nicht bei allen Hunden möglich, sie abzuleinen...

    Ein Jagdhund, der jahrelang als Gebrauchshund geführt wurde, ist ein selbständig denkender und arbeitender Spezialist. Wenn man einen solchen Hund aufnimmt muss man u.U. damit rechnen, ihn immer an der Schleppleine zu halten. Finde ich jetzt aber nicht ganz so tragisch, man muss es nur bedenken.

    Das ist der einfachste Kuchen der Welt... und lecker!!

    200 g Mehl
    300 g Yoghurt oder Schmand
    200 g AGA Dampfmohn Bio
    100 ml Öl
    3 Eier
    100 g Zucker
    1 Päckchen Backpulver u. Vanillezucker

    Alle Zutaten verrühren. In eine gefettete Springform geben und 35 Min. bei 170 Grad backen. Danach leicht abkühlen lassen, aus Zitronensaft u. Puderzucker eine Glasur herstellen und den Kuchen damit bestreichen. Fertig!

    Total lecker und auch nach zwei Tagen noch saftig!

    Ehrlich gesagt tut mir in dem Dilemma nur der Welpe leid! Du glaubst also einfach ungeprüft, was Dir der Verkäufer erzählt. Den Welpen siehst Du einmal und nimmst ihn direkt mit. Würdest Du auch so einen PKW kaufen, muss ich mal provokativ fragen?
    Du hast jetzt die Verantwortung für den Welpen übernommen, die Folgekosten solltest Du auch tragen.

    Hallo, Tamara,

    ihr habt Tobi ( übrigens ein sehr hübscher Kerl... ) jetzt 3 Jahre... sind die von Dir geschilderten Probleme erst kürzlich aufgetreten oder schon immer da?

    Wer arbeitet mit ihm, wer hat ihn erzogen? Verfügt er über so etwas wie Grundgehorsam? Ein Bretone ist ja ein Jagdhund und sollte auch rasseentsprechend ausgelastet werden. Tut ihr das?

    Zum Problem Weglaufen: ganz schön mutig, dass ihr ihn einfach laufen lasst! Es kann Tobi etwas zustossen, er kann vor ein Auot laufen, jagen etc. ICH würde meinen Hund nicht unbeaufsichtigt in den Garten lassen, wenn er nicht eingezäunt ist. Ist doch logisch, dass Tobi dann ausbüxt!

    Ich würde niemals einen Hund aufnehmen, der vielleicht nicht in mein Leben passt, um ihn vor dem Tierheim zu "retten".

    Ihr seid beide berufstätig, keiner kann garantieren, dass der Hund 5 Stunden Alleinbleiben durchhält. Im schlimmsten Fall zerlegt er euch die Wohnung... und landet vielleicht spätestens dann im Tierheim!

    Warum findet ihr die Lösung Tierheim überhaupt so bedrohlich? In einem gut geführten TH mit ausreichend Gassigängern, Auslaufwiesen etc. geht es vielen Hunden besser als unterversogt und unausgelastet in einer Wohnung.

    Es ist doch wohl augenfällig: den Mischlings"züchtern" geht es doch eigentlich nur um Eins: Geldverdienen! Ich wüsste keinen anderen Grund, der die wahllose Kreuzung von Hunderassen rechtfertigt, und das auch noch von Laien ausgeführt!

    Ich finde das alles sehr traurig, was die TS hier schildert! Ein relativ junger Hund fristet sein Dasein in Haus und Garten, und ein Ende ist nicht abzusehen.

    Das er bei dieser absolut nicht artgerechten Haltung Verhaltensauffälligkeiten entwickelt, ist klar. Ich kann nur appellieren, diesen Zustand so schnell wie möglich zu beenden. Irgendjemand sollte sich finden, der sich um den Hund kümmert und mit ihm arbeitet. Auch ein Trainer, der ins Haus kommt, kann hier nicht helfen, wenn sich an der Ausgangssituation nichts verändert.

    Ansonsten halte ich es dem Hund gegenüber für fair, ihm ein neues Zuhause zu suchen.

    Ein goldiges Katerchen! Ich finde es ganz großartig, dass ihr ihn gerettet habt.

    Zitat

    Zergportal ist ja echt klasse!!:-)
    Die meisten (oder alle?) Hunde kommen aus dem Ausland. Ihr hattet das mit Leishmanniose ja bereits angesprochen. Sind die Hunde vom Tierschutz tatsächlich frei davon?

    Nein, sind sie nicht. Wer soll das garantieren? Auch nach einem Mittelmeer-Check Monaten später Leishmaniose auftreten. Davon ist aber längst nicht jeder Hunde betroffen. Man sollte es nur wissen...

    Ich empfehle, wenn Du Dich für einen Ausland-Hund entscheidest, einen zu suchen, der bereits hier in Deutschland in einer Pflegestelle ist. Du kannst ihn dann kennenlernen, erfährst viel über sein Verhalten. Ich würde keinen Hund anonym über das Internet wählen, den ich vorher nicht gesehen habe. Die Chemie sollte ja auch stimmen.