So ganz easy finde ich es nicht, allein für einen Hund verantwortlich zu sein. Es bedarf einer sehr guten Orga, einem belastbaren Netzwerk und auch den Willen, auf manches zu verzichten.
Für mich wäre ein Hund ohne Partner oder zuverlässigem Sitter in der Nähe, der den Hund gerne nimmt und wo man nicht das Gefühl einer Bittstellerin hat, eher nicht denkbar. Es sind ja oft die nicht planbaren Situationen, wie Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte, Jobprobleme etc. die gelöst werden müssen. Ganz zu schweigen von Kino, Theater, Flugreisen...
Wäre ich allein und hätte den Wunsch nach einem Hund würde ich ein "Hundesharing-Modell" bevorzugen. Zwei Leute halten den Hund und teilen sich die Verantwortung. Ich kenne Leute, bei denen das super funktioniert.