Ich bin mit Woody nie mehr als max. 10 km gefahren. Und dann auch nicht in dem Tempo, welches ich bevorzuge....
Ich würde es nicht übertreiben, gerade mit der Vorgeschichte. Hunde können nicht immer zeigen, wann die Grenze erreicht ist.
Ich bin mit Woody nie mehr als max. 10 km gefahren. Und dann auch nicht in dem Tempo, welches ich bevorzuge....
Ich würde es nicht übertreiben, gerade mit der Vorgeschichte. Hunde können nicht immer zeigen, wann die Grenze erreicht ist.
ZitatErstmal danke für die schnellen Antworten, das ist ja cool :)
helleschatten - Ich weiß echt nicht, wie die beiden reagieren würden, wenn mein Bruder und ich die Hunde einfach holen würden. Ob das mit der "Probezeit" funktionieren würde, weiß ich ebenfalls nicht, da müsste man sich dann eben schlau machen.
woodyfan - Wenn ich mal krank bin (was selten passiert) oder wenn ich wirklich mal keine Zeit habe, würde meine Mutter gehen. Wenn auch die, aus welchem Grund auch immer, nicht gehen kann, würde es mein Bruder machen. Wenn man ihn um einen Gefallen bittet, dann tut er das auch. Und selbst wenn er es nicht macht, wäre es doch nicht zu viel verlangt, wenn mein Vater MAL mit dem Hund rausgeht, oder nicht? Abgesehen davon war er schon ein paar Mal bei meinem Gassihund mit. Und er geht auch gerne mit Mama spazieren. Also seh ich das Problem nicht, einfach eine Leine an den Hund zu machen und ihn mitzunehmen. Wenn wir uns einen 10-jährigen Hund kaufen, brauch ich nicht mehr allzu viel in die Zukunft planen. Ich bin erst in 3 1/2 Jahren mit meiner Ausbildung fertig, was ich danach mache, weiß ich noch nicht genau. In der Zeit werde ich definitiv noch zuhause wohnen, weil ich keinen Cent verdiene. Was danach passiert, kann ich nicht sagen. Wenn ich ausziehe und meine Eltern den Hund nicht behalten wollen, nehm ich ihn eben. Wo vergleiche ich denn die Anschaffung eines Kaninchens mit einem Hund? Das habe ich nirgendwo getan...Meine Vorposterin hatte davon berichtet, daß sie ohne Erlaubnis ihrer Eltern ein Kaninchen ins Haus geholt hat. Du warst nicht gemeint.
Eickfrau - Meine Mutter meint außerdem, dass alle Hunde aus dem Tierheim einen Knall hätten. Da schäm ich mich für, ehrlich! :/ Ich glaube nicht, dass das Alter für sie unbedingt ein ausschlaggebender Punkt ist. Sie sucht meiner Meinung nach nur nach Ausreden. Dass man mit einem alten Hund nicht mehr soo viel Zeit hat, ist klar, aber zumindest mir wäre das egal. Ich hatte 3 Pflegepferde, alle über 20 - hat mich nicht gestört und irgendwie mag ich alte Tiere mittlerweile schon lieber als junge. Ja, mein Bruder ist da vielleicht etwas unzuverlässig, aber wenn man ihn bitten würde, jetzt mal mit dem Hund zu gehen, dann würde er das tun. Die Sache mit dem Hund zur Probe... Ich hab ja einen Gassihund. Ich habe überlegt, ob ich die Besitzerin nicht mal fragen sollte, ob ich ein paar Tage den Hund bekommen könnte, nur mal um zu gucken. Meine Eltern kennen den Hund und dieser war auch schon mal in unserem Haus, also wäre das nicht komplettes Neuland. Zur Ausbildung habe ich eine Antwort über dir schon etwas geschrieben :)
@angel-jyl - 10-15 Minuten Autofahrt, ein spontanes Vorbeikommen beim Gassigehen ist also nicht drin.
Miralady - Dass ein Hund mindestens 3 Mal täglich raus muss, ist mir bewusst und das habe ich schon durchgeplant. Geistige Auslastung ist genau mein Ding.. Hab mit unserem Kater geclickert, das würde ich auch mit dem Hund machen, falls das möglich ist. Ansonsten würde er auf jeden Fall Beschäftigung kriegen, das ist gar keine Frage. Obs ein oder zwei Hunde werden sollen, ist mir momentan erstmal egal. Ich hab nur oben immer von beiden geschrieben, weil ich beide wirklich toll fand.
HHer Dackeline - Du, da bin ich nicht so. Meine Freunde haben wenig Zeit, wenn überhaupt treff ich mich am Wochenende mal mit wem. Disco ist absolut nichts für mich, im Kino war ich auch schon ewig nicht mehr. Im Sportverein bin ich nicht und werde ich wohl auch nie sein. Schlafen tu ich auch nicht lange, bin überhaupt kein Langschläfer. Einen Freund habe ich nicht, hab ich momentan auch keinen Bock drauf und selbst wenn ich einen hätte, würde der Hund trotzdem vorgehen. Wenn ich wirklich mal weg sein/weg gehen sollte, dann geht eben wer anders oder ich plane es so, dass ich dann früher Gassi gehe.
Die Kernfrage lautete aber, wie du deinen Vater überzeugen kannst... bei uns mußt du das nicht! Da wir deinen Vater nicht kennen ist es etwas schwierig, hier einen Rat zu geben. Wahrscheinlich mußt du versuchen, IHN zu überzeugen. Ich halte nichts davon, Menschen die Pistole auf die Brust zu setzen nach dem Motto "Er wird sich schon an den Hund gewöhnen, ich frage ihn gar nicht".
Ich kann dir nur einen Tipp geben: hol keinen Hund ohne das Einverständnis deines Vaters. Bei der Anschaffung und Versorugung eines Hundes muß die ganze Familie mitwirken und dahinter stehen, sonst gibt es nur Zoff. Was ist, wenn du mal krank bist und dich nicht um den Hund kümmern kannst?
Vielleicht kannst du den Vater überreden, dich mal ins TH zu begleiten. Dort gibt es ja nicht nur Oldies, sondern auch jüngere Hunde.
Bedenke, der Hund wird, je nach Alter, vielleicht 15 Jahre bei euch leben, dann bist du vielleicht schon ausgezogen. Dann wären also deine Eltern für den Hund verantwortlich. Deswegen müssen beide zustimmen!
Und: vergleiche bloß nicht die Anschaffung eines Kaninchens mit einem Hund!
ZitatHallo
Ja,das wurde mir geraten,wenn der Hund weg läuft mit dem Schlüsselbund,Leine usw.nach ihm werfen,weil es bei ihr funktioniert hat,aber wenn man den Hund von ihr sieht,da kommen ein die tränen,deswegen höre ich da auch gar nicht hin und versuche die leute im Park zu meiden.......So langsam weiß ich mit wem ich reden kann und mit wem nicht......Also mit Gewalt und einschüchtern mach ich auf gar keinen Fall,möchte ja ein Freundlichen,Zufiedenen und Glücklichen Hund habenWir haben Ihn jetzt 6 Monate und das was ich mit ihm geschafft habe,da bin ich schon sehr glücklich drüber.......
Ein sicherer und selbsbewußter Hund wird keinen Schaden davontragen, wenn neben ihm ein Schlüssel zu Boden fällt. Bei einem ängstlichen Hund, der wegläuft, kann das nur kontraproduktiv sein.
Zitat- Sie möchte einen kleinen Hund der im Büro nicht so viel Platz einnimmt und nicht auffällt!
Eventuell habt ihr noch Alternativvorschläge?
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben... meinst mit " nicht auffällt" lediglich die Größe?
Zitatwoodyfan: Meinst du mit "Zwang, Druck und Gegenstände werfen" mich? Ich bin da nämlich deiner Meinung was das angeht...^^
Gesendet von meinem Xperia S per Schlittenhund! =P
Nein, ich bezog mich nicht auf Dich. Die TS schrieb in ihrem Eingangspost, das ihr geraten worden sei, mit dem Schlüssel nach dem Hund zu werfen.
Was hast du denn erzieherisch bisher mit ihm gemacht???
Was sagen denn deine Eltern dazu? Ich finde es absolut nicht ok, daß du allein mit beiden Hunden unterwegs bist, mach das nicht mehr! Hunde zunächst strikt trennen, und deine Eltern sollten dringend einen Trainer ins Haus kommen lassen! Und das möglichst schon gestern...
ZitatAlso hier sitzt ein echter Deutscher Pinscher.
Was willst du denn genau wissen?
Und ja - er hat ne Wolfskralle ...
Hallo, Mag, sehr schön, dein Peanut!
Nachdem ich mich erstmalig mit der Rasse Pinscher beschäftigt habe wundere ich mich, daß sie hier in D eigentlich nie unterwegs sind! Züchter gibt es auch nur wenige. Verstehen kann ich es nicht ganz, aber es gibt ja immer bestimmte Moderassen, die gekauft werden, auch wenn die Haltung im Alltag nicht immer einfach ist. Ich denke da speziell an die Arbeitsrassen wie Border, Aussie etc.
Auch wenn es sich bei Zazi nur um einen Mix handelt hat er doch viele Rasseeigenschaften des Pinschers, die mir sehr sympathisch sind!
Hier sind noch einige Fotos, das mittlere entstand, als Zazi erst kurze Zeit bei uns und noch deutlich untergewichtig war.
In dem ung. TH waren noch etliche Pinschermischlinge, auch black&Tan farbene. Ich vermute, da hat ein Vermehrer versucht, Pinscher zu "züchten". Vermutlich ist die Nachfrage in Ungarn nach dieser Rasse größer als hier.