ZitatWEIL der BC gezüchtet wird! Und viele Züchter meinen er ist ein Allrounder. Im Show und Sportbereich übelst verbreitet!
Und Hunde aus Arbeitslinien bekommt man auch von vielen LEISTUNGSLINIEN Züchtern.
Es kann ja auch klappen. Es kann aber auch komplett in die Hose gehen. Auch hier sind die Züchter nur Menschen. Ein BC im Züchterrudel verhält sich der Hund evt. noch unauffällig. Im Haushalt beim Käufer hat man dann plötzlich den Zwangsneurotiker sitzen. Und wundert sich dann warum der Hund vor lauter Stress völlig irre ist...(wenn man denn den Stress erkennt)Ich finde, der BC ist einer der störungsanfälligsten Rassen überhaupt. Und dann auf der anderen Seite ist er aber auch sehr triebig und kann sehr "Stumpf" sein/werden. Das ist nicht einfach solch einen Hund zu führen. Auch MIT artgerechter Arbeit am Vieh.
Ich kenne BCs die sind regelrecht depressiv ohne Arbeit am Vieh. Manche werden auch einfach nur ekelhaft und agrressiv. Oder die vielen, die dann eben Adranalinabhängig, Bälle glotzen, Stöcke vor die Füsse schmeissen oder rennen als Zwang haben. Einer meiner BCs hat Flugzeuge jagen im Repertoire gehabt...manche gucken Wassertropfen oder Rauch oder Grashalme im Wind....
Ich bin glücklich, ich habe jetzt die Rasse gewechselt, meine BCs sind aus dem gröbsten raus. Für mich: NIE wieder!![]()
LG Heike
Züchten ist ein Aspekt, aber offenbar ist mit der Rasse Geld zu verdienen. Die Ts klingt jetzt aber nicht ganz so naiv, ich gehe davon aus, sie hat sich die Anschaffung gut überlegt. Umso mehr wundere ich mich darüber, weil ja hinreichend bekannt ist, wieviele unausgelastete BCs im Tierschutz landen.
Und ganz schnell wird, wie hier beschrieben, ein Hund zum Wanderpokal. Verantwortungsvoll ist das nicht. Im Agilitykurs meiner HuSchu sind übrigens auch diverse Mischlinge aus dem Tierschutz sehr gut dafür einsetzbar, warum muß es dann ein BC sein??