Ich kenne einige Podencos und deren "leidgeprüfte" Besitzer. Podis sind eigenständig arbeitende Jäger, die häufig lebenslang nicht abgeleint werden können. Ich finde die Rasse auch wunderschön, würde mir aber niemals einen zulegen! Podis sind auch fixe Kletterer, zäunt euren Garten schon mal hoch genug ein!
Beiträge von woodyfan
-
-
Es kann sein, das es sich nicht legt! Unser Kastrat Woody wurde ständig und teilweise massiv von intakten Rüden bedrängt und bestiegen. Da bist Du als Halterin gefragt, wenn Dein Kleiner es noch nicht gelernt hat, sich selber zur Wehr zu setzen. Woody ist jetzt 11, heute reicht ein dezentes Knurren oder Schnappen von ihm, und der Angreifer sucht das Weite. Hat aber einige Jahre gedauert, bis er so selbstbewusst wurde.
-
Zitat
Ich weiß das es sehr schlecht ist solche Leute zu unterstützen.. Aber könntest ud wenn du so ein kleines armes wesen in den Armen hast es wieder am Boden absetzen bei den schrecklichen Leuten lassen und gehen ?? Mit der Ungewissheit was je passieren wird mit ihr ?
Aufgrund solcher "Mitleidskäufe " werden immer mehr Welpen produziert. Mir erschliesst sich nicht, warum man überhaupt Kontakt zu Vermehrern aufnimmt....
-
Du bekommst es bestimmt nicht in den Griff wenn Du Deinen Hund aussperrst, anbindest oder mit ihm schimpfst! Wie lange ist der Kleine bei Dir? Hast Du überhaupt Hundeerfahrung?
Es scheint mir, dass Dein Hund ( wie heisst er eigentlich) Stress mit dem Alleinbleiben bzw. ausgesperrt werden hat. War er denn vorher zuverlässig stubenrein? Was weisst Du über seine Vorgeschichte?
-
Zitat
dazu noch kleine Kinder.....ein Dobermann ist ein sehr sensibler Hund,man sollte sich sehr mit dieser Rasse auskennen.
Er gehört in erfahrene,vernünftige Hände sonst läuft das schief.
Wenn ihr das nicht in den Griff kriegt,wird der Hund in einigen Monaten eh den Besitzer wechseln,
also würde ich jetzt schon über eine Abgabe in gute,erfahrene Hände nachdenken,
bevor zuviel verdorben ist.
Sorry,ist halt meine Meinung.Ich sehe das ähnlich. Ein Hund sollte "gerettet" werden ( wovor eigentlich?), wurde viel zu früh abgegeben, in unerfahrene Hände. Dazu kommt ein Kleinkind im Haushalt und Bezugspersonen, die sich jetzt schon über die Erziehung des Welpen nicht einig sind.
Nicole, ich würde Dir auch empfehlen, über eine Abgabe zumindest nachzudenken. Es gibt sehr gute Dobi-Nothilfen, noch ist der Kleine gut vermittelbar.
-
Zitat
Hey Glückwunsch!
... Ist Cockapoo nicht so eine neue Modeerscheinung (nicht böse gemeint!)wie Labradoodle und Swissydog - also keine "aus Versehen Verpaarung" von unterschiedlichen Rassen sondern durchaus bewusst und gewollt, weil die Rassen vermischt eben ein gutes "Ergebnis" bringen (beim Swissydog hats natürlich Gen-Pool vergrößernde Hintergründe) So hab ich das jedenfalls verstanden.Viel Spaß dann mit der Süßen!
Na klar ist es das! Es gibt aber immer wieder "Kunden", die für solche Mischlinge viel Geld bezahlen. Über das gute Ergebnis lässt sich allerdings trefflich diskutieren...
-
Über die Umstände der Anschaffung schweige ich mich mal aus...
, der Hund muß jetzt also weg!
http://www.notdogge.de
http://www.doggen-nothilfe.de
http://www.doggen-rettung.de
http://www.sosdoggen.de -
Zitat
Seh ich genauso. Es gibt genügend Hunde, die fast ausschließlich in der Wohnung sind und nur zum Geschäft mal vor die Türe dürfen, den wirds schlechter gehen.
Im Sommer machen wir auch nicht so viel, früh ´ne Runde und abends wenn es kühler wird.Wir haben hier sogar so einen selbst ernannten Hundetrainer, welcher der Meinung ist: einem Hund reicht ein Grundstück aus, er braucht keine extra Spaziergänge oder Bespaßung wenn er draußen laufen kann.
"Selbst ernannter Hundetrainer"... soche Ratschläge können auch nicht von einem Profi sein! Ich kenne einige Hunde hier auf dem Land, die haben in ihrem ganzen Leben nur ihr Grundstück gesehen, ich lehne eine solche Haltung ab. Die meisten dieser "Hofhunde" sind nicht sozialverträglich mit anderen Hunden, wenn sie mal ausbüxen, kommt es häufig zu Beissereien.
-
Ich habe zwei unde aus dem Tierschutz, einen Jagdhundmischling und einen Pinschermix. Beide laufen beim Wandern ausdauernd mit, mit unserem älteren Hund Woody, heute 11 Jahre, sind wir sogar den GR 20 auf Korsika gewandert, ein tolles Erlebnis! Ich denke, ein Rassehund ist kein Muss.
-
Trotz Haus mit großem Garten ist für meine zwei Hunde das tägliche Gassigehen ( ca. 2 Stunden täglich, aufgeteilt in drei Runden) das absolute Highlight des Tages! Schnuppern, schnüffeln, über die Felder flitzen, buddeln nach Mäusen, Kontakte mit anderen Hunden, spielen... ich kann mir nicht vorstellen, dass der Aufenthalt im Garten das alles ersetzen kann. Ausserdem habe ich selber auch einen Riesenspass an unseren ausgiebigen Hunderunden, weil ich beobachten kann, wie wohl sich die Hunde fühlen, ist also auch für mich selbstbelohnend
!