Beiträge von woodyfan

    Ich habe die besten Erfahrung mit selbst gekochtem Futter gemacht. Reis, Kartoffeln, Gemüse, gemischt mit Hüttenkäse und reduzierter Fleischbeilage. Wie alt ist euer Welpe?

    Nun, wenn du da guckst, wo für dich ungeeignete Hunde importiert werden, dann kannst du auch nur ungeeignete Hunde finden.

    Sprich, Tierschutzorganisationen, die arme Hunde von der Straße holen, die haben dann halt in erster Linie Unfallopfer und nicht umweltfeste Hunde.

    Ich würde an deiner Stelle die Suchkriterien enger setzen.

    Z.B. eine bestimmte Rasse favorisieren und danach und nach deren Mixen gucken.

    Und den Auslandstierschutz mal ganz nach hinten schieben. Nützt ja nix, wenn du zwar solch einen Hund haben willst, aber nicht brauchen kannst.

    Das stimmt so pauschal nicht! Alle meine Hunde wurden „von der Straße geholt“, und waren, bis auf eine Ausnahme, absolut umwelttauglich. Im Gegensatz zu manchen Zuchthunden, die ich in meinem Umfeld erleben durfte!

    Insofern würde ich bei der Suche einem Hund alle Kontakte nutzen, die ich habe. Direktimport kommt für mich nicht (mehr) in Frage. Tierschutz sehr wohl, wenn es eine Kennenlernphase gibt und ich bezüglich der Orga keine Vorbehalte habe.

    FB und EBay sind Plattformen, wo ich niemals nach einem Hund suchen würde. Aus meiner Sicht sollte diese Art der Vermittlung generell verboten werden!

    Wenn es ein Tierschutzhund sein soll, warum nicht in den naheliegenden Tierheimen schauen? Oder bei einer Auslands-Orga, die bereits bekannt ist und mit Pflegestellen arbeitet?

    Ich habe es doch als Kundin in der Hand, seriöse Quellen zu suchen.

    Ja genau weil man mit einem Tierheim oder Auslands Orga nicht auch aufs Gesicht fliegen kann.

    Die Unseriöse Orga wo ich war hatte auch Pflegestellen, das sagt so null über die Orga aus.

    Natürlich gibt es unseriöse Orgas. Daher mein Hinweis, eine bereits bekannte Orga zu kontaktieren. Bekannt heißt, Empfehlung von Menschen, denen ich vertraue.

    FB und EBay sind Plattformen, wo ich niemals nach einem Hund suchen würde. Aus meiner Sicht sollte diese Art der Vermittlung generell verboten werden!

    Wenn es ein Tierschutzhund sein soll, warum nicht in den naheliegenden Tierheimen schauen? Oder bei einer Auslands-Orga, die bereits bekannt ist und mit Pflegestellen arbeitet?

    Ich habe es doch als Kundin in der Hand, seriöse Quellen zu suchen.

    Warum spielt in diesem Fall Geld überhaupt eine Rolle? Wäre es mein Hund, ich würde in liebend gerne in wirklich gute Hände verschenken, falls sich überhaupt jemand findet, der einen chronisch kranken Hund aufnimmt.

    Wurde das örtliche Tierheim schon angesprochen? Vielleicht können sie Vermittlungshilfe leisten.

    Auch Menschen können plötzlich und unerwartet versterben, ohne vorher Krankheitssymptome zu zeigen. Der Schock ist dann natürlich viel größer, weil man sich darauf überhaupt nicht vorbereiten kann.

    Du hast ein Trauma erlebt, und es wird Zeit brauchen, sich davon zu erholen. Mach dem Tierarzt keine Vorwürfe, in einem Praxisablauf ist es schwierig, alles fallen zu lassen, um einen Hausbesuch zu machen. Falls die Praxis überhaupt Hausbesuche als Dienstleistung anbietet.

    Ich wünsche dir alles Gute für die kommende Zeit.

    Wenn mein Hund sich unangemessen verhält, am Tisch bettelt, Gästen auf den Schoß springen oder gekrault werden möchte, wird er konsequent auf seine Decke geschickt. Das dauert ein wenig und erfordert Trainingsaufwand, aber irgendwann sitzt es.

    Unser Hund ist ein Teil der Familie, sucht unsere Nähe und möchte ganz bestimmt nicht in der Form ausgeschlossen werden, indem man ihn allein in ein Zimmer sperrt. Ich sehe darin keinen Sinn.

    Lastet ihr euren Hund rassegemäss aus? Also nicht nur Gassirunde, sondern artgerechte Beschäftigung? Schnauzgriff und in eine Box sperren sind wohl eher ungeeignet, wenn euer Hund signalisiert, dass er unterfordert, weil falsch ausgelastet ist.

    Was empfiehlt eure Trainerin, außer einem Kastrationschip?