Züchter oder Vermehrer? Warum passt er nicht in dein Rudel, wie kannst du das feststellen, wenn er erst eine Woche bei dir ist?
Beiträge von woodyfan
-
-
Warum wird eigentlich "streng" mit Gewalt gleichgesetzt?
Streng heißt bei mir konsequent.
Und womit setzt du anschreien und Härte gleich?
Streng heißt bei DIR konsequent, lässt aber durchaus weitere Interpretationsmöglichkeiten offen.
-
Finde es übrigens Mega, dass du deinen Mann dabei unterstützt, dass er sein Hobby ausüben kann. Wirklich klasse von dir. Hoffe sehr, dass ihr eine Lösung für euch finden werdet, dass du in seiner Abwesenheit entlastet bist.
Ja, voll Mega! Der Rest der Familie ist, wie man lesen kann, auch voll begeistert. Sie haben einen Hund im Haus, der aber kein Familienhund ist und vor dem einige Familienmitglieder Angst haben.
Jetzt soll er in einen Zwinger, wenn der Familienvater nicht zugegen ist, ganz mein Humor. So ein Exemplar lebt hier nebenan in meiner Nachbarschaft. Frau und Kinder sind nicht in der Lage, den Hund, einen Weimaraner, zu führen. Daher versauert er jetzt im Garten, in einer Zwingeranlage. Wenn die Familie Urlaub macht, natürlich ohne Hund, übernimmt der SchwieVa, der gnädigerweise zwei mal täglich ein paar Minuten mit ihm rausgeht. Den Rest des Tages sitzt der arme Kerl dann allein in seinem großzügig bemessenen Gefängnis.
Für mich ist diese Form der Haltung in einer Familie inakzeptabel, sorry. Egal, ob Gebrauchshund oder Begleithund. Was ist, wenn die einzige Bezugsperson des Hundes wegfällt, durch Krankheit z.B.? Wer übernimmt dann?
Ich kenne etliche Gebrauchshunde, die wunderbar in ihre Familien integriert sind. Die TS zeigt auch Interesse, wird aber ausgebremst. Und war bei der Frage nach der Anschaffung des Hundes nicht einmal maßgeblich beteiligt.
-
Ihr solltet den Hund so schnell wie möglich abgeben. Du bist völlig überfordert mit einer Situation, die du nie wolltest. Leider hast du dich nicht durchgesetzt.
Außerdem arbeiten dein Mann und du nicht gemeinsam an der artgerechten Haltung und Erziehung eines Welpen.
Ich hoffe, ihr findet ein gutes Zuhause für ihn!
-
Bitte auf keinen Fall von Ebay kaufen! Und auch nicht kennenlernen, man verliebt sich viel zu schnell.
Die Tierheime sitzen voll mit kleinen Hunden, die bestimmt zu Euch passen. Und wenn Ihr eine bestimmte Rasse sucht - es gibt immer Züchter, die erwachsene Hunde verkaufen, die aus irgendwelchen Gründen zurückgekommen sind oder nicht verkauft wurden. Zu Euch würde bestimmt auch ein Welpe passen. Und alleine bleiben muss jeder Hund lernen, bei ein paar Stunden braucht man auch keine Betreuung, man muss es nur konsequent trainieren. Viel Glück!
Die Tierheime sitzen eben nicht voll mit kleinen Hund, ganz im Gegenteil. Wenn in unserem örtlichen Tierheim mal zufällig einer zu vermitteln ist, geht das sehr schnell. Und auch bei den Hunden, die als Rückläufer wieder beim Züchter landen, sollte man genau hinschauen. In der Regel sind sie aus Gründen wieder dort gelandet!
-
Bei der Beschreibung von Lutz sträuben sich mir schon die Nackenhaare! Der arme Kerl wird weggesperrt, weil er Schuhe klaut? Scheint so, als ob eine Familie komplett überfordert ist mit dem Hund und ihn so schnell wie möglich loswerden will.
Schaut ihn euch an, aber stellt euch auf einige Baustellen ein. Da ihr keine Hundeerfahrung habt würde ich empfehlen, dass ihr euch fachliche Beratung und Unterstützung bereits vor dem Kauf organisiert. Viele Hundetrainer bieten das an!
Auf ein „ so schnell wie möglich weg“ würde ich mich nicht einlassen. Mir erschließt sich auch nicht, warum das für die Kinder gut sein soll. Wenn der Hund, immerhin ein Familienmitglied, abgegeben wird, dann wenigstens nicht an den Erstbesten. Auch das kann man Kindern vermitteln.
-
Ist doch ganz simpel, die Nachfrage bestimmt den Preis. Wenn sie ihre Welpen für 2400,- verkauft bekommen, geht die Strategie auf.
Natürlich ist seriöse Zucht teuer und zeitintensiv, aber bei gutem Verkauf bleibt auch ein Gewinn für den Züchter. Ich verstehe nicht, warum das nicht offen benannt werden darf, als sei es verwerflich, mit Hundezucht Geld zu verdienen. Ich kenne auf jeden Fall einige Züchter, für die auch der finanzielle Aspekt eine Rolle spielt.
-
Meine Hunde leben mindestens ein Jahrzehnt mit mir und meiner Familie zusammen. Daher…obwohl auch bei mir nur Tierschutzhunde einziehen, suche ich sie nach meinen Kriterien aus. Diese Freiheit nehme ich mir!
Direktimport kommen für mich nicht mehr infrage, nachdem einer unserer Hunde todkrank in D ankam. Und auch lebenslang eine Baustelle blieb. Trotzdem haben wir ihn unglaublich gern gehabt, aber eine solche Erfahrung brauche ich kein zweites Mal.
-
An diesem Symptom würde ich nicht selbst laborieren, sondern den TA aufsuchen. Es könnten z.B auch Milben sein, das muss dringend behandelt werden.
-
Ich habe die besten Erfahrung mit selbst gekochtem Futter gemacht. Reis, Kartoffeln, Gemüse, gemischt mit Hüttenkäse und reduzierter Fleischbeilage. Wie alt ist euer Welpe?
Ja das war so ziemlich die Schonkost, die sie bekommen hat. Sollte man aber nicht länger als 1 Woche geben.
Sie ist nun 5 Monate alt.
Was spricht dagegen, dauerhaft selbst Gekochtes zu füttern, kombiniert mit Fleisch? Warum nur eine Woche? Hat auch mit Schonkost nichts zu tun. Ist auch deutlich hochwertiger als industrielles Futter.