Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Da die große auch noch jung ist toben die viel und gerne. Klar das macht müde. Aber wir können nicht permanent in den Garten und in der Wohnung ist wenig Platz zum toben zumal wir keine tobenden Hunde in der Wohnung wollen.

    Viele liebe Grüße von July (gesendet von meinem Samsung Mobile)

    Du möchtest keinen spielenden Hund in der Wohnung und hast einen Welpen?? Da hift dann wirklich nur wegsperren.... :mute:

    Zitat

    "schäbig", "armselig"... Vielleicht wäre es empfehlenswert, meine Angst behandeln zu lassen, aber es ist auch keine Pflicht. In der näheren Zukunft werde ich mich aber keinen Hund zulegen, muss ich aber nicht. Ich habe die Nerven einfach nicht.
    Und mir vorzuwerfen, ich wäre alleine für die Angst meiner Tochter verantwortlich, finde ich etwas vorschnell beurteilt.
    So, ich gehe schlafen - ich hoffe, keiner geht mit einem zu grossen Groll auf mich ins Bett. Gute Nacht trotzdem. Gut, ich weiss, ich war ein bisschen heftig - aber ich musste den Frust, den ich seit Jahren auf meinem Großvater, der mich meiner Meinung nach gequält hat (Zwingen, den Hund mit 5 Jahren neben sich am Tisch zu ertragen, minutenlang am ganzen Körper zitternd, und das liess ihn kalt) gehabt habe, loswerden.

    Ich finde es bedenklich, derartige psych. Probleme in einem öffentlichen Forum zu diskutieren. Das Thema "Großvater" und die durch ihn evtl. erlittenen Traumata gehören, wenn gewünscht, in die Hände eines Therapeuten.

    Zitat

    Warum sollte ein Hund Freude entwickeln, wenn er in einen Käfig gesperrt wird???
    Das verstösst nicht umsonst gegen das Tierschutzgesetz, einen Hund in einem Käfig aufzubewahren.


    Danke!! Ich habs schon gefühlte 100 mal wiederholt, dass es gesetzlich nicht zulässig ist, einen Hund stundenlang einzusperren, und das aus gutem Grund. Scheint aber inzwischen kein Thema mehr zu sein, Welpen oder Junghunde derartig räumlich zu begrenzen...

    Kennel oder Zwinger? Ist ja wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... Unsere beiden Hunde dürfen sich frei im Haus bewegen während wir nicht da sind, sie haben noch nie etwas zerlegt oder zerstört! Sie schlafen ganz einfach, und wenn wir wieder da sind geht es raus in den Wald. Bei artgerechter Erziehung und Auslastung sollte kein Hund aus Langweile oder Panik das Mobiliar zerlegen.

    Zitat

    hi alle zusammen.ich hab da ein großes problem und weiß leider nicht weiter.ich habe 2 boxermischlinge.einmal die Kira ( 7 Jahre alt ),tochter rippchen ( 2 Jahre alt ) und eine kleine pinschermischlingsdame namens Uschi ( 1 Jahr ).die 3 kommen super mit einander klar.bis vor 4 tagen meine Uschi einen welpen bekam.nu zu meinem problem...kira will an den welpen rann und knurrt uschi an.sie sitzt auch die ganze zeit vor der tür und fiebt.heute haben sich beide fast gebissen.rippchen hällt sich raus aus allem.will nicht mal bei dem welpen kucken gehen.sitzt weiter weg und schaut nur hin und zittert ab und zu und leckt sich die schnute.....was heißt das verhalten von beiden und wie kann ich die nächsten 12 wochen für ein gemeinsames verhältnis sorgen ??? :sad2: P.S. es wird keiner durch die geburt von mir vernachlässigt.da paß ich enorm auf.

    Bekam die Uschi einfach so mal einen Welpen?? Ich hoffe nur, dass DU ein Troll bist! Wenn nicht, armer Welpe, arme Uschi, Du warst ja bestens auf die Geburt und die Haltung einer Mutterhündin mit Welpen vorbereitet!