Zitat
Und wie schon einmal:
Nur weil DU solche Hunde nicht kennst, bedeutet es noch lange nicht, dass es sie nicht gibt.
Aber klar...haelt man es eben aus, weil es ist normal das junge Hunde lebhaft sind. Ist ja auch voellig normal, wenn ein Hund ueber Wochen hinweg nicht mehr als 4 Stunden insgesamt schlaeft. 
Und zw. diesem Hund und einem Hund der nur auf der Decke liegt, liegen Welten!
Kalle hat sich mit 8 Wochen hingeflackt und gepennt wenn nichts anstand. Das ist bis heute so. Er ist sofort voll da und ebenso schnell faehrt er runter. Das ist fuer mich normales Verhalten! Uh den armen Hund hat es nie gestoert, dass ich ihn schon mit 8 Wochen ueber die Autobahnbrucke geschleppt habe. Anders kommen wir naemlich nicht auf die Wiese..
Jaja die ganzen boesen Hundehalter. Darf das arme Vieh mal
nicht wie gestoert rumrennen.. Dazu lebt es in einer Wohnung, der HH erlaubt es sich Geld zu verdienen und dann impft man auch noch.
Am besten geben wir alle unsere Hunde ab :irony:
Alles anzeigen
Ich gebe Bubuka in allen Punkten Recht und würde eher vermuten, dass deine Hunde, zum Glück, eine Minderheit darstellen! Ich erlebe hier im Forum die Tendenz, Hunde, die sich völlig rasseentsprechend verhalten, wegzusperren, weil sie nicht artgerecht gehalten werden. Oder Welpen generell fast in einer Box aufwachsen zu lassen, damit sie ja nicht gefährdet werden durch das Anknabbern von Stromkabeln etc. Dann muss eine Wohnung eben vorübergehend welpensicher gemacht werden, hat ja in der Vergangenheit auch funktioniert.
Ich erinnere mich an den Post einer Userin, sie sei dagegen, dass ihre Hunde sich im Haus bewegen. Sie würden ohnehin 18-20 Stunden schlafen, dafür sei eine Box ja dann ganz wunderbar geeignet. Was für eine Einstellung ist das? Ich möchte keine Käfigtiere, sondern Hunde, die an meinem Leben teilnehmen, wenn ich es wünsche. Sie dürfen sich im Haus frei bewegen, haben mehrere Schlafplätze, die sie auch nutzen, wenn sie Ruhe brauchen.
Bevor jetzt wieder der große Shitstorm kommt: ich spreche nicht über traumatisierte Hunde, die zeitweise einen eingegrenzten Raum benötigen. Unser Zazi, Zwingerhund aus Ungarn, lebte in den ersten Tagen bei uns in einem Kinderbettchen, nachdem er vorher ruhelos durch das ganze Haus getigert war und offensichtlich nicht zur Ruhe kam. Nach zwei Wochen schon konnten wir das Teil wieder abbauen, es hat uns aber in der Anfangsphase sehr geholfen.
Mich ärgert auch dieses schwarz-weiß Denken! Meine Hunde liegen nicht nur auf der Decke, wir spielen sogar IM HAUS mit ihnen, wenn uns danach ist! Aus purem Egoismus, weil wir uns daran erfreuen....