Beiträge von woodyfan

    Zitat

    das Problem ist einfach meinem freund liegt Rex sehr am herzen ich suche mir hier mal einen Trainer und versuche mein glück denn eigentlich will ich denn nicht auf geben denn ich bin der Meinung in jedem Hund steckt gutes

    Es gibt weder gute noch schlechte Hunde, sehr wohl aber Hundebesitzer! Rex kannst Du nicht dafür verantwortlich machen, dass er vernachlääsigt, nicht artgerecht gehalten und erzogen wurde. Du scheinst ebenfalls keine Hundeerfahrung zu haben, wie willst Du die Probleme mit Rex angehen? Ohne Trainer wird das nichts, überlegt euch, ob der Hund nicht woanders besser aufgehoben ist. Im Zweifelsfall wendet euch an das örtliche Tierheim, sprecht mit den Mitarbeitern, vllt ist eine Übernahme möglich und der Hund hat noch Vermittlungschancen.

    Zitat

    Ich finde auch, dass 8 Stunden ruhig liegen schwer ist - wie wäre es mit einem älteren Tier?
    Du könntest ja mal hier gucken: http://vizsla-in-not.eu/
    Vielleicht gibt es da einen passenden Hund für dich :smile:

    Es gab Zeiten, da wurden Viszlas, genau wie Weimaraner, nur in Jägerhände abgegeben. Das war, bevor beide Rassen zum Modehund mutierten, weil sie optisch sehr ansprechend sind. Ich würde, bei den von der TS geschilderten Bedingung, keinen Vollblutjäger nehmen, auch keinen Älteren aus dem Tierschutz.

    Noch mal zurm Tierschutzgesetz: da geht es um die Minimalanforderungen! Ich finde es zunehmend befremdlich, wenn hier häufig geäußert wird, dass es eigentlich kleinkariert ist, sich an Gesetze zu halten. Wenn die TS hier lediglich die Absolution holen möchte, ihre Hunde 7 Stunden im PKW zu "parken", bitte schön, korrekt ist es deswegen noch lange nicht!

    Zitat

    Denke es geht in diesem Beitrag schlicht und einfach um die Frage, darf ein TA die Notbehandlung eines Tieres ablehnen.

    Ich denke er darf es nicht, wie schon geschrieben wurde, das das Tierschutzgesetz sagt......

    § 1
    Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben
    und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder
    Schäden zufügen

    Somit war der TA, in meinen Augen in der Pflicht, das Tier zu erloesen............

    Das ist aber eine eigenwillige Interpretation. Der verantwortliche Mensch ist der Halter oder Besitzer, der es immerhin geduldet hat, dass sein Hund elendig gestorben ist. Es ist seine Verpflichtung, sein Tier ärztlich betreuen zu lassen.

    Du solltest von einem Tierschutzhund aus dem Ausland Abstand nehmen! Eine Garantie auf einen gesunden Hund kann Dir seriös niemand geben. Viele Erkrankungen zeigen sich erst später, was willst Du dann tun, den Hund wieder zurückgeben?

    Ehrlichiose finde ich nicht so dramatisch, hatte Woody auch schon mal, eine sardische Urlaubserinnerung... konnte relativ schnell erfolgreich behandelt werden. Schlimmer waren die Demodex-Milben, traten auf, nachdem Woody schon einige Zeit bei uns war. Die Therapie war sehr langwierig, und es gab einen Rückfall.

    Wo ist das Problem?? Die Putzhilfe weiß ja, dass ein Hund im Haushalt ist und kann dann selber entscheiden, ob es ok für sie ist. Unsere hat selber zwei Hunde, und bringt einen manchmal mit zur Arbeit. Niemals käme ich auf die Idee, meine Hunde in einen Raum zu sperren, während geputzt wird, welchen Sinn soll das haben? Die Hunde liegen doch ohnehin die meiste Zeit auf ihren Plätzen und stören überhaupt nicht.

    Ihr habt einen Hund, der vorher autonom auf der Straße gelebt hat. Jetzt ist er, aus seiner Sicht, eingesperrt, kann sich nicht mehr frei bewegen. Er hat nie gelernt, dass er nichts anknabbern oder zerstören darf, ausserdem ist er erst ganz kurz bei euch. Die Vorstelleung, einen solchen Freigänger in eine Box zu sperren, bereitet mir Magenschmerzen, tut das bitte nicht.... stellt ihm aber eine offene Box zur Verfügung, vllt nimmt er sie an.

    Ich denke auch, das die Zeit des Alleinseins in der Wohnung dem Hund Stress bereitet! Die Bindung zu euch kann noch nicht gefestigt sein, er muß aber in den vier Wänden bleiben und kann sich nicht in Sicherheit bringen, ein extremer Stressfaktor. Wir haben unserem Tierschutzhund in den ersten Wochen ein Kinderbett aufgestellt, wohin er sich zurückziehen konnte, das wurde sofort angenommen. Ihr müsst jetzt mit viel Geduld ausprobieren, worauf der Hund reagiert und was sich beruhigend auswirkt.

    Ich verstehe nicht, warum Du hier öffentlich nach unserer Meinung fragst und dann pampig wirst! Dann mach es doch so, wie Du meinst.