Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Hallo,


    Die Sache mit dem Trainer hat keinenfalls mit stolz zu tun, das will ich klarstellen. Nur weil ich eine Aufgabe nicht schaffe, hole ich mir doch keine Hilfe. Natürlich wenn wir merken, dass es überhaupt nichts wird, werden wir da mit jeglichen Mitteln gegensteuern (abgesehen vom Schlagen etc.), jedoch sollte man es immer selbst probieren. Wir hatten ja auch den Gedanken daran gehegt und werden diesen zur passenden Gelegenheit wahrnehmen. So muss kurz mal mit Wuffi raus :-D!

    Vielen Dank für die antworten. Wir arbeiten aufjedenfall dran!

    Ich würde meinen Hund aber nicht zum Versuchskaninchen machen. Wieviel Methoden möchtest Du ausprobieren, bevor Du Dir professionelle Hilfe holst? Damit verunsicherst Du den Hund noch viel mehr!

    Sie muß den Hund ja anmelden, einen Sachkundenachweis beibringen sowie einen Haftpflichversicherungsnachweis. Außerdem muß der Hund "vorgeführt" werden, zumindest in unsere Gemeinde. Sollte sich der Verdacht einens Listenhundes erhärtten kann es Probleme geben, die bis zum Einzug des Hundes führen können. Die Freundin sollte das schon Ernst nehmen, möglicherweise landet der Kleine, wie viele andere auch, im Tierheim!

    Zitat

    Superdog hat geschrieben sie sei Schülerin und wolle sich vermehrt im Tierschutz engagieren. Könnt ihr gnädig mit ihr umgehen?

    Solange angezweifelt wird, dass zu Weihnachten verschenkte Tiere vermehrt in den Tierheimen landen, würde eine solche Petition hier überhaupt keine Gnade finden....weil überflüssig! Das Problem ist, dass einige User von ihrem eigenen Kaufverhalten ausgehen, was aber leider nicht die Realität widerspiegelt. Natürlich landen etliche Tiere nach der ersten Weihnachts-Euphorie beim Tierschutz, genau wie vor- oder nach den Ferien.

    Ein Verbot würde daran aber auch nichts ändern, weil wenn Käufer will, findet er immer eine Möglichkeit, seine Ware zu bekommen. Aufklärung ist wichtig, dass tun ja auch die Tierschutzverbände.

    Zitat

    Und jetzt kann man mal ganz geschockt sein.... meine Schäferhundrüden waren alle Weihnachtsgeschenke.
    Mark haben wir uns zu Weihnachten geschenkt und am 26. Dezember geholt
    Ekko hat mein Mann von mir zu Weihnachten bekommen. Waren ihn vor Heilig Abend aussuchen und kurz danach abholen

    Und was möchtest Du uns damit sagen? Das in wenigen Ausnahmefällen Hunde als Weihnachtsgeschenk wohl überlegt und geplant sein können? Die Realität sieht leider anders aus, vor allem bei Kleintieren wie Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und Co. Man kann nicht genug davor warnen, keine Tiere unter den Tannebaum zu "legen". Oft genug landen sie später im Tierheim.

    Zitat

    Hmpf, den Beitrag hab ich zu spät gelesen... Also ich habs probiert, auch ohne Ingwer (ohne Orangen wäre jetzt komisch gewesen für eine Karotten-Orangen-Suppe :D ). Beim Kochen dacht ich noch so "Ein Schuss Weißwein, der würd bestimmt auch gut passen..." - hab mich dann aber dagegen entschieden, weil ich keine Flasche dafür aufmachen wollte und weil ich dachte, dass das Rezept das ja auch so ohne Weißwein hergibt. Ich hab aber wesentlich mehr Flüssigkeit gebraucht und ich hab auch auf die Hälfte Möhren das doppelte an Orangensaft genommen, weil ich das intensiver haben wollte mit den ORangen... Und ich habs noch durch ein Sieb passiert. War schon lecker, wird aber wohl nicht meine Lieblingssuppe, irgendwie fehlte mir da der ultimative Kick...

    Ich mag die Kombination der Orangensäure und die Süße der Karotten! Besonders lecker war aber die Ergänzung durch die Filoteigstangen mit dem Ziegenkäse.

    Zitat

    Vielen Dank! Wenn ich heut noch irgendwoher Ingwer und Orangen kriege, werd ich das mal probieren!


    Der Ingwer ist nicht zwingend notwendig, ich habe aber einen Schuß Weißwein vergessen! Nachdem das Gemüse angeschwitzt ist wird damit abgelöscht, dann erst Wasser und O-Saft. Ich denke, ist kein Problem, wenn Du nicht alle Zutaten parat hast, da lässt sich gut improvisieren!