Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Kaufvertrag haben wir nicht direkt, also einen Schutzvertrag haben wir abgeschlossen. Und ich konnte dies eben nicht feststellen, da die Leute weit weg wohnen, und wir uns am Bahnhof ihres Wohnortes getroffen haben. Mir ging es hauptsächlich darum, ich wollte einen Hund, da ich eben gewohnt bin Hunde um mich zu haben, wollte aber aufgrund meiner Wohnsituation keinen Welpen, und auch nicht einen Zuchthund, sondern eben einen etwas älteren, aber normalen Hund, der mit Katzen verträglich ist. Schwierig ok, kein Problem, ist meist sowieso bei älteren Hunden nicht auszuschliessen. Und als dann diese Leute mich anschrieben und berichteten über die schlimme Allergie etc. dachte ich mir nichts dabei, Allergien können ja durchaus plötzlich auftreten. Ansonsten sei der Hund lieb, verträglich, erzogen, gesund, etc. Bis zu dem Treffen am Bahnhof hatte ich nur Bilder gesehen, dann eben das Treffen, Vertrag durchgeschaut, unterschrieben, und schon sass ich mit dem Hund da. Wenn das 20 Minuten waren wars viel. Wie soll ich denn da in dem Gewühle und Stress auf Flöhe achten? Noch dazu ist da ein Hund ja echt abgelenkt, also auch Verhalten nicht normal. Mir ging es darum, ihn vor einer evtl. Tierheimabschiebung zu bewahren. Deshalb habe ich eingewilligt das alles so schnell und kurzfristig abzuwickeln. Ich dachte in dem Moment nur an das Tier. Und was ich nun möchte? Einfach nur Möglichkeiten, denen zu zeigen dass sie eben Mist gebaut haben wegen denen ich sie ebenfalls belangen kann, da sie mir mit weiss Gott was allem drohen und echt blöd werden. Ich möchte im Grossen und Ganzen den Hund nicht zurückgeben, und auch mein Geld nicht zurückfordern, aber eben auch nicht massiv bedroht werden. Wenn das jetzt schon so läuft, wer weiss was denen noch einfällt? Und durch den Schutzvertrag haben die ja auch meine Adresse und telefonnr.

    Einen Hund kauft man eben nicht einfach so nebenbei, wie ein belegtes Brötchen am Bahnhof! Du hast die Katze im Sack genommen, mit allen Risiken, die nur möglich sind. Mitleid ist beim Hundekauf immer ein schlechter Ratgeber, und Sparsamkeit übrigens auch...

    Lasse Deine Wut jetzt bitte nicht an dem armen Hund aus, der steht am Ende der Kette und versteht wahrscheinlich die Welt nicht mehr. Wenn Du nicht mit ihm zurecht kommst, sprich mit dem örtlichen Tierheim, vielleicht helfen sie Dir, ihn zu vermitteln.

    Wenn Du von den Vorbesitzern bedroht wirst, wende Dich an die Polizei.

    Zitat

    Ganz einfach - ein Impfpaß wird im Zweifel bei Streitigkeiten, wem der Hund gehört, von einem evtl. Richter als Indiz dafür gewertet, wem der Hund gehört. Sprich, wer den hat, könnte Eigentümer sein.

    In einem Fall von Unterschlagung (was ja manchmal bei hundlichen Scheidungsopfern vorkommt) kann also derjenige, der den Impfpaß hat, im Vorteil sein, wenns sonst keine Dokumente gibt, die das Eigentum nachweisen (wie z.B: einen Kaufvertrag mit dem Namen des Eigentümers drin).

    Klar - man erwartet bei ner Freundin sowas wie ne Unterschlagung nicht, und vertraut in der Regel, sollte man ja auch können! Aber bei wie vielen Ehepaaren haben sich die Partner auch vorher gekannt und zusammen gelebt und vertraut, daß sie mit dem Verbleib des Hundes im Fall einer Trennung umgehen können..... Sind alles nur Menschen...

    Man kann es mit dem Mißtrauen aber auch übertreiben, oder??? Liebe Güte, hier wird ein Welpe für 3 Tage bei einer Freundin untergebracht, die wird sich den Hund schon nicht unter den Nagel reißen und samt Impfpass verkaufen. Und psychische Langzeitschäden wird der Kleine wahrscheinlich auch nicht davon tragen, da ich davon ausgehe, dass man seinen Freunden vertrauen kann und diese den Hund gut behandeln.... :roll:

    Raphaela hat es eigentlich auf den Punkt gebracht! Bei einem solchen "Überraschungspaket" ist alles möglich, deshalb solltet ihr die Erwartungen herunterschrauben und immer mit dem worst case rechnen. Kommt es dann anders, freut euch.

    Unser Zazi, eigentlich unser Pflegehund, kam abgemagert und voller Ungeziefer bei uns an. Er war nicht stubenrein, voller Panik und das Leben in einem Haus offensichtlich nicht gewöhnt. In den ersten Wochen haben wir uns voll und ganz auf ihn konzentriert, Zeit ist also auch ein wichtiger, nicht zu unterschätzender Faktor. Ein souveräner Ersthund ist auch eine große Hilfe, Zazi mochte z.B. in den ersten Wochen sein sicheres, neues Zuhause nicht verlassen, Gassigänge waren extrem schwierig. Er hat sich dann eng an Woody angeschlossen, der das, zum Glück, auch zugelassen hat.

    Inzwischen möchten wir den Räuber nicht mehr missen, er liebt Menschen, ist sozialverträglich mit allen Artgenossen, hat null Jagdtrieb und kann, mit Woody als Gesellschafter, mehrere Stunden alleinbleiben.

    Überlegt euch gut, ob eure Familie Stresskompatibel genug für die Aufnahme eines möglicherweise sehr hilfsbedürftigen Junghundes ist.

    Der Flug nach Australien dauert über 20 Stunden, selbst mit Zwischenlandung eine Tortur für einen Hund. Wie soll das überhaupt logistisch ablaufen? Der Hund kann doch auch bei einer Zwischenlandung den Gepäckraum nicht verlassen.

    Ich habe selber zwei Hunde aus dem Ausland. Was mich an Deiner Aussage störte war der Begriff "Deutsche Hunde". Finde ich mißverständlich und nicht eindeutig. Auch deutsche Hunde können verhaltensauffällig sein!

    Zitat

    Solche Tipps finde ich völlig daneben.
    Ein Hund von 6 Monaten hat einfach noch einen großen Spiel- und Bewegungsdrang.
    Wird der ständig unterdrückt und der Hund noch angebunden und in eine Box gestopft, kann das total nach hinten losgehen.

    Wo bleibt das Verständnis für die Bedürfnisse des Hundes?

    Dem Hund beibringen, dass der Kennel etwas Tolles ist? Und dann die Tür schließen? War das so gemeint?

    Schätze, danach wird er ihn nicht mehr so toll finden...

    Gerade bei der Anschaffung eines "Familienmitglieds", das wird euer Hund ja sein, sollte man sich nicht ausschließlich von seinem Gefühl leiten lassen. Ihr hattet gute Gründe, noch zu warten, daran hat sich ja nichts geändert. Es werden noch viele wunderschöne Hunde Deinen Weg kreuzen, die Du auch nicht aufnehmen kannst.

    Meldet euch doch zunächst als Gassigänger im Tierheim, da werden dringend zuverlässige Leute gesucht.