Beiträge von woodyfan

    Zitat

    Wir haben angefangen mit Raum verlassen dann mal zum Müll haben es immer langsam gesteigert über einen sehr langen Zeitraum er hat es bis vor zwei Wochen auch super gemacht ohne zerstören von Dingen er muss leider je nach Schicht meines Mannes manchmal 5-6 std allein bleiben


    Das ist ganz offensichtlich (noch) zu lang. Ihr solltet euch eine Betreuungsmöglichkeit suchen.

    Zitat

    Hallo vielleicht könnt ihr uns Helfen!!!
    Wir haben einen 9 Mon alten Neufi. Der seid neustem alles aber auch wirklich alles zerlegt egal ob Laptop Schuhe Armbanduhren tupper usw wir geben uns die größte Mühe ihn bevor er allein bleiben muss körperlich so wie auch geistig auszupowern in der Hoffnung das er keinen Mist anstellt leider ohne Erfolg er kann nun seid knapp zwei Wochen das bein heben und kommt ja nun in seine erste rüpel Phase hat es damit zu tun oder machen wir irgendetwas komplett falsch? Sobald wir Zuhause sind oder auch nachts ist er der liebste kerl der Welt über tips wären wir super dankbar lg andre u Nicole mit higgens

    Wie habt ihr das Alleinbleiben aufgebaut? Wie lange muß er allein bleiben?

    Zitat

    Na, meine Hunde haben ja in etwa die gleiche Vorgeschichte, verhalten sich da aber unterschiedlich. Insofern spielt der Charakter auch eine Rolle (also das Individuum) und nicht nur Training und Vorgeschichte. So meinte ich das. :)


    „Wir verstehen unter ‚Charakter‘ die psychologischen Muskeln, die es einem Menschen erlauben, Impulse zu kontrollieren und Belohnung aufzuschieben, was für Erfolg, Leistung und moralisches Handeln grundlegend ist.“

    – Amitai Etzioni[21]

    Trifft das auch auf Tiere zu? Wäre interessant, das näher zu beleuchten.

    Zitat

    Hm, meine Hunde stammen alle aus ähnlichen Verhältnissen. Alles ausrangierte Jagdhunde, die viele Jahre im Tierheim verbracht haben. Sie konnten aber unterschiedlich gut allein bleiben.
    Eine hat beinahe Todesangst bekommen (so kam es mir vor), aber sie hat es irgendwann zähneknirschend hingekommen, eine hat´s einfach gehasst und gebellt, und drei machen überhaupt keine Probleme und konnten von Anfang an alleine bleiben.
    Gern ist allerdings keiner allein.

    Die erste war ein English Setter, und denen sagt man schon nach, dass sie nicht gern alleine sind. Meine kleine "Stichprobe" hat das bestätigt. ;)
    Aber ob es wirklich so ist und wenn ja, warum... keine Ahnung...
    Ich denke schon, dass der Charakter da eine Rolle spielt. :???:

    Was meinst Du mit "Charakter"??? Ich sehe jetzt keinen Widerspruch zwischen Deinen Erfahrungen und meinem Post.

    Zitat

    Dackel, sehr eigenständig und selbstbewusst. Kein Problem mit dem alleine bleiben.
    Ich glaube, dass das sehr auf den Hund und aufs Training ankommt. Also weniger mit der Rasse zu tun hat.

    Ich glaube, das es ausschließlich mit Training und Vorgeschichte eines Hundes zu tun hat, ob er stundenweise allein bleiben kann oder nicht.

    Unser Tierschutz-Dackel Gisbert hat die ganze Nachbarschaft zusammen gebellt, wenn er auch nur einige Minuten allein gelassen wurde. Und das änderte sich nie...

    Zitat

    er ist am 16.01 geboren ...ist das so schlimm das ich die vier ,monate unerschlagen habe?


    Kaska, ich glaube Dir nicht, dass Du TÄGLICH 6 Stunden mit dem Hund unterwegs bist! Das ist so lebensfremd und unrealistisch, sorry, da kommen große Zweifel auf.... ich glaube hier eher an einen Fake!

    Zitat

    Doch...ich hatte so einen. Zwölf Jahre alt, Bretonenmix aus Spanien, saß zwölf Jahre in nem Heim und war total lustig, sehr liebenswert und einfach nur völlig unkompliziert. Hatte natürlich gesundheitliche Probleme (Herz/Hüfte), waren aber leicht händelbar.

    Unser Opi

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der ist aber hübsch!!

    Natürlich gibt es etliche Argumente gegen einen zweiten oder dritten Hund! Jeder Hund macht Arbeit und kostet Geld, die Rudelzusammensetzung verändert sich und das kann äußerst problematische Auswirkungen haben.

    Ich kenne Familien, die sich von einem ihrer Hunde trennen mußten, weil das Zusammenleben überhaupt nicht funktionierte. Ganz so blauäugig wurde ich nicht an ein solches Projekt gehen.

    Und zum Tierschutz: es sitzen ganz wunderbare Senioren in Tierheimen und warten auf ein neues Zuhause!