Stinknormale Wanderschuhe von Meindl, imprägniert gegen Feuchtigkeit. Damit laufe ich durch den verschneiten Wald, über feuchte Wiesen oder auf Asphalt. Im Sommer trage ich gerne meinen Salomon Redwood, auch wasserfest: gibt guten Halt und wenn es mal rutschig wird.
Beiträge von woodyfan
-
-
Es geht hier mehr um Statistik. Die Versicherungen haben schon ihre Gründe, warum sie da nach Alter diskriminieren. Das ist scheiße, aber statistisch gesehen profitabel.
Ich wollte gar nicht auf Versicherungen eingehen. Davon halte ich generell nicht viel, ich hatte für meine Hunde nie eine abgeschlossen und mit Sicherheit viel Geld gespart. Ausser Herzmedikamenten, die ziemlich günstig waren, mussten wir weder OPs noch chronische Erkrankungen finanzieren, auch im Alter nicht. Daher meine Wortwahl "Glücksache". Und unsere Hunde sind auch aus dem Tierschutz.
-
Mit 8 Jahren waren meine Hunde noch topfitt, und auch danach stiegen die TA-Kosten nicht dramatisch an. Es ist wahrscheinlich Glücksache oder Schicksal, welchen Hund man sich aussucht. Ich würde das Alter eines Hundes und die evtl. zu erwartenden TA-Kosten nicht unbedingt als Kriterium nehmen...auch junge Hunde können schwer erkranken und hohe Kosten verursachen.
Es sei denn, du verliebst dich in einen Tierschutzhund, von dem bereits im Vorfeld bekannt ist, dass er regelmässig Medikamente nehmen muss und häufige Kontrollbesuche beim TA notwendig sind. Dann sollte sich das TH aber an den Kosten beteiligen, da würde ich unbedingt nachfragen. Viele Tierheime sind da sehr offen und helfen finanziell aus.
-
Hallo, Lil,... ich würde zunächst beim TA abklären lassen, ob es körperliche Ursachen für die Wesensveränderungen gibt. Ansonsten glaube ich, dass auch bei älteren Hunden, wie bei Menschen, eine Form von dementieller Veränderung eintreten kann. Dazu kommt vllt der Silvsterschock, der setzt besonders älteren Hunden manchmal sehr zu.
Das Winseln würde ich einfach ignorieren und nicht durch Streicheleinheiten und Aufmerksamkeiten quasi "belohnen".
Viel Glück für euch... -
Zum Thema kann ich nichts beitragen, aber dieses Forum würde ich zusätzlich empfehlen:
-
Ausgereift war er natürlich nicht der Kommentar, aber grundsätzlich denke ich schon, dass man bei einem Junghund noch Weichen legen kann, wos beim erwachsenen Hund nicht mehr oder nur begrenzt möglich ist und die Zuschreibung "Angsthund" voreilig sein kann
Klar, auch eine Welpe und Junghund kann Dinge erlebt haben oder eben leider nicht erlebt haben, die ihn negativ präge, traumatisieren gar.Aber es gibt durchaus auch immer mal Hunde, die anfangs sehr ängstlich sind und dann irgendwann auftauen.
Welche Sorte Hund man hat, weiß man selbst nicht sofort und ein Forum eher auch nicht.
Aber..ach, das wird jetzt alles nur unnötig viel Text. Und die TE scheint manches ja sehr gut zu machen und der Hund sich zu öffnen.
Der Eingangspost liest sich halt doch sehr nach "Mindestens echt ungünstige Voraussetzungen auf beiden Seiten", andererseits, wer schafft es schon immer in einem Beitrag alle wesentlichen Dinge exakt darzulegen?
So ist es! Ich habe inzwischen meinen dritten Tierschutzhund, und der Jüngste, Pinscher Zazi aus Ungarn, war und ist immer noch hochgradig ängstlich durch die Verwahrlosung, die er erleben musste. Ich würde keinen Hund mit unbekannter Vergangenheit in einen HH aufnehmen, in dem Kleinkinder leben. Es gibt ja die Option, Hunde vorab kennen zu lernen, die sich bereits in Pflegestellen befinden.
-
(Übrigens seh ich viele Vermittlungen grundsätzlich hinterfragenswert, nicht allein bei euch - der Eingangspost liest sich auch drastischer, als alles später.
Bei einem so jungen Hund ist aber von Angsthund auszugegen womöglich wirklich übertrieben.)Pinkelpinscher, natürlich können Hunde in jedem Alter traumatisiert und als Folge davon zum "Angsthund" werden. Oder habe ich deinen Kommentar falsch interpretiert?
-
Ihr habt mir alle durch die Bank weg geraten die Finger von ihr zu lassen, weil sich keiner in der Lage sieht so einen Mix großzuziehen.... ergo nicht erziehbar wenn selbst in so einem Experten Forum die Experten vor dem Welpen kapitulieren...
Interessant dabei nur, dass gerade meine angebliche HundeVermehrerin in der Lage ist einen Aussie Border Mix großzuziehen.... Oh Wunder? Durch Hand auflegen erzogen? Globuli Therapie?Du bist ein Meister der selektiven Wahrnehmung...verdrehst die Fakten und bastelst dir deine eigenen Wahrheiten. Warum bist du überhaupt hier?
-
Und wenn beide Hündinnen läufig waren, warum haben sie die Aussiehündin decken lassen?
Weil sie dem Rüden schöne Augen gemacht hat....
-
Mit größter Bewunderung schaue ich mir die Fotos von euren gefüllten Boxen an! Sehr kreativ, das werde ich auch ausprobieren!! Danke für die Tipps.