Beiträge von bodyguard

    Die Einwirkungen des GL verteilen sich auf Nase und Nacken. (Andere Kopfhalfter, wie beispielsweise das Halti, wirken dagegen nur auf die Nase).


    Um diese Verteilung zu erhalten, muss der GL direkt hinter den Ohren liegen. Eingewirkt wird über straff nach oben gehaltene Leine. Die Nasenschlaufe simuliert dabei den Schnauzengriff und das auf die so sensible Stelle hinter dem Ohr wirkende Halsband hemmt (human ausgedrückt) den Hund zusätzlich.


    An diesem Kopfhalfter ist deshalb, wenn man den gesunden Menschneverstand einsetzt, nur das "gentle" sanft, zart oder wie immer man es auch übersetzen mag.


    LG

    Hallo,


    Bitte würdigt dieses Bild, denn es hat Seltenheitswert !!!!! :D


    Meistens ist mein Papillon nämlich so unterwegs:


    Mein Kleiner ist 11 Monate alt, wiegt 4,2 Kilo und ist mit einem Wort gesagt ein Traumhundchen, das mit wachsender Begeisterung seinen "Bodyguard" (Riesenschnauzer) um die "Pfoten" wickelt. Er ist nur der Größe nach ein Hundchen. "Normale" Hundehalter bezeichnen ihn als größenwahnsinnig, was ich aber überhaupt nicht verstehen kann. Er ist nämlich ein ganz großer großer Hund in einem kleinen Körper.


    LG

    Hörzeichen "hier" = Vorsitzen (BH), Hörzeichen "fuss" = Grundstellunge (Obedience).


    Ich find es nicht gut, von vornherein fehlerhaft auf eine Prüfung hin zu arbeiten.


    LG

    Ich hab jetzt nicht alle Zuschriften gelesen. Aber die meisten Aussagen betr. der verschiedenen Zeckenschutzmittel beruhen auf Erfahrungen vom vergangenen Jahr und haben nicht viel Aussagewert.


    Der starke Frosteinbruch (nach dem "Schlüpfen?" des Zeckennachwuchses) im Frühjahr 2010 hat dafür gesorgt, dass es im vergangenen Jahr so gut wie keine Zecken gab. Ich wohn in einer Hochburg von Zecken und brauchte 2010 nicht einmal irgend ein Schutzmittel.


    Dieses Jahr hingegen kann man (zumindes bei uns im Süden) schon seit mehreren Wochen mit keinen Hund ohne Zeckenschutz in die frei Natur gehen. Wir haben hier jetzt schon eine richtige Zeckeninvasion und eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: über Anhänger, Bernsteinketten und Konsorte lachen die vielen kleinen Schmarotzer nur und zwar festgesauft in ihren Opfern :ops: . Die Hersteller dieser Anhängsel profitieren von 2010!


    LG

    Zitat

    Die normalen Doppelboxen haben aber immer nur zwei gleich aufgeteilte Kabinen. Wenn´s für Mitch passt, wäre Andiamo auf seiner Hälfte ja aber völlig verloren und dadurch auch nicht mehr sicher.


    Schmidt-Boxen gibt es für alle gängigen Autotypen und in allen möglichen Ausfertigungen. Meine ist beispielsweise mit einer herausnehmbaren Zwischenwand in eine große (für den Riesenschnauzer) und eine kleine Hälfte (für den Papillon) unterteilt . Die beiden Türen sind gleichgroß. Die schmale Hälfte habe ich nach hinten mit einer Decke verkleinert, so dass der Kleine bei einer evtl. Vollbremsung nicht (zu weit) durch die Gegend fliegen kann.


    Der Aufpreis für eine Sonderanfertigung ist aber schon ziemlich heftig. Es ist jedoch möglich, eine versetzte Trennwand in eine Box selbst einzubauen: Auf der Rückseite der Box ist eine U-Schiene befestigt, in die die Boxwand eingeschoben wird. An der Vorderseite der Wand sind oben und unten Flacheisen in L-Form angebracht, die mit Schrauben am Türrahmen befestigt werden. Der Ein- und Ausbau der Wand ist so sehr einfach. (Selbst für mich :D ).


    LG

    Wenn für meinen Rüden "markieren" tabu ist, verkürze ich -für ihn klar erkennbar- die Doppelleine und dies ist so für ihn das eindeutige Signal, an lockerer Leine neben mir zu gehen und zwar ohne "Schnüfflerei" und "Pfote heben".


    Wenn er hingegen diesen "Leidenschaften" :smile: frönen darf, verlänger ich -wiederum deutlich verständlich- die Leine auf volle Länge.


    LG

    Zitat

    Mir wurde gesagt, ich kann mit meinem Aussie dem Club für britische Hütehunde beitreten und für die auf VDH-Turnieren starten. Macht das hier wer? was ist dabei zu beachten?


    Ich würde mich mit ein, zwei anderen Leuten regelmäßig zum Training treffen, außerdem Seminare und Workshops besuchen. Die Basis haben wir ja schon erarbeitet.


    Von den von unserem Verein veranstalteten Agi-Turnieren weiß ich, dass da immer einige (vereinsmüde) Teams für den Club für britische Hütehunde starten. Es ist also möglich, als Clubmitglied ohne zusätzliche Vereinsmitgliedschaft zu starten. Schreib den Club doch einfach an, ob diese Möglichkeit immer noch gegeben ist. Dann weißt du es genau.


    Natürlich ist ein Training ohne Vereinsmitgliedsausweis :D möglich. Ich treffe mich auch regelmäßig mit Gleichgesinnten zum "freien" Obediencetraining. Wir helfen uns gegenseitig, keiner spielt sich als Trainer auf und ab und zu kann sich jeder anhand von gegenseitig gemachten Videoaufnahmen selbst ein Bild vom Ausbildungsstand machen und feststellen, an welchen Baustellen gearbeitet werden muss. :???:


    Die Beschäftigung mit dem Hund kann soooooooooooooooooooooooooo schön sein.........ohne Vereinsstress :gut:


    LG

    Man kann von der BH-Prüfung halten was man will. Der Weg dahin beinhaltet aber Aufgaben, die absolut zum Grundgehorsam eines Hundes gehören.
    - Warum sind ein schnelles "Platz" und zuverlässiges "Liegenbleiben" sinnlose Übungen? Das blitzschnelle "Ausschalten" des Hundes kann doch sehr hilfreich sein. (Z.B. erste Hilfe bei einem Unfall - keine Anbindemöglichkeit für den Hund).
    - Das "Sitz" und das "Sitzenbleiben" gehören doch ebenfalls zum Grundgehorsam. Oder wer von euch -mal ehrlich- benutzt das "Sitz" im Alltag nicht?
    - Das "korrekte Fussgehen" kann auch außerhalb des Hundeplatzes nützlich sein. Schon mancher Hund, der mit einem aufmerksamen Fuss davon abgelenkt wurde, einen entgegenkommenden Vierbeiner zu fixieren, hat damit seine Leinenpöbelei verlernt.
    - Außerdem, die Übungen in der Stadt betreffen doch ausschließlich das alltägliche Verhalten, also den Grundgehorsam.


    Inwieweit die Übungen der BH-Prüfung auch im Alltag von Nutzen sind, liegt allerdings daran, wie gut die Trainer/innen dies den Hundehaltern vermitteln bzw. die Hundeführer/innen das auch im Alltag (außerhalb des Hundeplatzes) umsetzen.


    Ein weiterer Punkt, die BH nicht als überholt zu sehen, ist, dass die HF die Wichtigkeit eindeutiger und für den Hund klar verständlicher Anweisungen (Körpersprache, Konsequenz usw.) lernen, was auch Irritationen im Alltag verhindert oder zumindest reduziert.


    Die BH-Prüfung ist Voraussetzung für Turnier-/Wettkampf-/Prüfungsstarts. Und sinnlos ist das nicht. Jeder VPG-, THS-/ Agility- und/oder Obedience Trainer wird einen "Schüler" mit BH-Prüfung lieber in sein Training aufnehmen, als einen Anfänger, bei dem man noch am Grundgehorsam feilen muss.


    Außerdem werden in vielen Vereinen die Basistrainingsstunde ergänzt bzw. aufgelockert mit Übungen aus den ggf. infrage kommenden Sportarten und sind somit ebenfalls keine vergeudete Zeit.


    LG

    Zitat

    Nicht jedes "bollerige" Spiel ist ein Grund, einzugreifen. Und ich meine auch, dass die Hunde vieles unter sich regeln. Wenn es zB meiner Hündin zu bunt wird, geht sie weg oder wird mal laut.


    Was kann ein Winzling regeln, wenn beispielsweise ein grobmotorischer, nur spielen wollender Labbi ihm ins Kreuz springt? Er braucht schon etwas Glück, wenn er dann noch "weggehen kann" :headbash: . Und er braucht noch etwas mehr Glück, wenn er dann nicht verfolgt und wiederholt als Sprungziel herhalten muss.


    Ich kann nur jedem HH eines kleinen Hundchen raten, solche Situationen erst gar nicht aufkommen zu lassen und wider alle "Regeln" :hust: im Zweifelsfall den Kleinen hochzunehmen. Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich einen größeren Hund abblocken soll, der mit Feuereifer versucht an meinen schutzsuchend, um mich herumwuselnden, Kleinen heranzukommenden. Entweder erwischt er ihn wieder oder ich tret noch zusätzlich auf ihn drauf und/oder ............ ??? :???:


    LG

    Zitat

    Naja, einsperren würde ich sie deshalb nicht die ganze Nacht.
    Transportboxen heißen nicht umsonst Transportboxen :pfeif:


    Mein Kleiner ist nachts in einer (bei Ebay für 6.-€ ersteigerten) nicht zu kleinen und nicht zu großen Textilbox, in die er sich zu "Bettgehzeiten" freiwillig zurückzieht und die Nacht zufrieden durchpennt.


    Eine Transportbox (einiges kleiner als die Textilbox) hat er übrigens auch. :D Sie steht in einem anderen Zimmer und ist immer offen. Trotzdem hält er sich tagsüber häufig darin auf.


    LG