Meinem Winzling hat keine Chance (mehr), meine kostbare Schlafruhe zu stören . Er wird abends in seine Box verbannt, die er als seine Schlafhöhle problemlos akzeptiert hat.
LG
Beiträge von bodyguard
-
-
Hallo Yasmin,
lass die Wunde vom Tierarzt behandeln und riskiere keine evtl. längere (durch Verzögerung verursachte) Behandlung. Verletzungen am Ohr sind u.a. nämlich auch schmerzhaft. Melde den Tierarzt-/Tierklinikbesuch der Spielstundenleiterin und (wenn bekannt) auch dem Tierhalter der Hündin. Die sollen bitte klären, wessen Versicherung zuständig ist und dann den Schaden anmelden.Was die Leitung der Spielstunde betrifft
Da läuft einiges schief:
".... Auch ist Aufreiten ein kleines Problem, denn Polux sitzt das aus und der nervende Aufreiter hat nix anderes mehr im Sinn als Aufreiten."
Wenn sich ein Hund nicht vehement genug gegen das Aufreiten eines anderen wehrt / wehren kann, muss das rigoros vom Übungsleiter bzw. den Hundebesitzern unterbunden werden. Mobbing, auf welche Art auch immer, ist ein absolutes NO GO, das übrigens für beide Hunde gleichermaßen schädlich sein kann. Für den "Mobber", weil er so Erfolgserlebnisse hat, die eine negative Entwicklung (hin zum Raufer) stark fördern können. Für den Gemobbten, weil er in solchen Situationen im Dauerstress ist und sein Verhalten gegenüber Artgenossen auf absehbare Zeit sehr negativ (z.B. Angstaggression) beeinflusst werden kann.
Hilf du ihm da raus, wenn die Übungsleiterinnen und der andere Hundehalter nicht dazu in der Lage sind !Pollux wurde von einer Flat Coates Retriever Hündin zum Ende der Stunde angegangen. ....... hat sie sich auf ihn gestürzt und ihn richtig getackert. Die Hündin war an der Schleppleine. Nach ner halben Stunde hat die Hündin sich auf einen anderen Rüden gestürzt. Ihn hat sie an der Nase erwischt. Und zum Ende hin halt mein Pollux.
ich habe große Zweifel, ob diese Spielrunde den angemessenen Rahmen bietet. Ich habe auch die Befürchtung dass die zwei Trainerinnen sich möglicherweise überschätzen in ihren Fähigkeiten.
Das siehst du vollkommen richtig. Eine Spielgruppe ist keine Raufergruppe !Außerdem weiß ich nicht wie ich mich jetzt verhalten mag. Muß Pollux sich in jeder Situation behaupten ?
Dein Pollux braucht das genau so wenig, wie er es nicht nötig hat, mit jedem daherkommenden Hund lieb Kind zu sein und spielen zu wollen bzw. gar müssen.LG
-
Riesenschnauzer. Die angeführten Kriterien treffen z.B. auf meinen Riesen 100% zu.
LG -
Zitat
Wenn jmd.keine Ahnung hat, sollte man keine Antworten geben
Wenn Ihr Hund nicht auf Sie hört und Sie deshalb hier Hilfe suchen, haben Sie ein Erziehungsproblem. Mir fällt dazu kein anderes Wort ein.Deshalb sind Äußerungen wie die obige einfach unangebracht. Sie führen lediglich dazu, Sie in die Kategorie der HH einzustufen, die nur lesen wollen, wie toll sie doch sind und damit viele erfahrene HH bei solchen Sprüchen veranlassen, (statt hilfreicher Ratschläge) sich sofort wieder auszuklinken.
Übrigens ist es eine Tatsache, dass Hunde (unter Berücksichtigung ihrer Entwicklungsphasen) unmissverständlich im Alter von ca. 18 - 20 Monate die Rechnung für alle bisherigen Erziehungsmaßnahmen präsentieren.
-
Zitat
Mein Tip ist, sich die DVD von Denise Nardelli zu besorgen.
Der Trick mit dem Click 1 und 2.Dort wird alles bis ins Detail beschrieben. Konditionierung auf den Clicker und Aufbau der verschiedensten Kunststücke.
Ich fand und finde die DVD's sehr hilfreich.
Kann ich auch nur empfehlen
LG
-
Zitat
Wenn sich bis nächsten Montag keine Besserung zeigen lässt, dann werden die Bläßchen ausgeschabt. Hat jemand damit seine Erfahrungen gemacht?
Zwei meiner Hunde hatten dieses Problem im ersten Lebensjahr. Ein in einer nahegelenen Tierklinik praktizierender, auf Augenerkrankungen spezialisierter Tierarzt hat ohne langes vorheriges Tropfen und Salben bei beiden Tieren sofort die Bläschen ausgeschabt (mit örtlicher Betäubung, Dauer nur wenige Minuten) und fertig. Ihr Leben lang hatten sie danach keine diesbezüglichen Probleme mehr.LG
-
Zitat
Gerade habe ich ihn von einem Podest in unserer Wohnung gehoben, weil er da nicht rauf soll (Trainerin sagt, keine erhöhten Liegeplätze). ..................
Trainer/inwechsel!LG
-
Zitat
Ich würde gar nichts machen. Wer sein Futter nicht anrührt, hat keinen Hunger und kann ruhig bis zur nächsten Fütterung warten.
Da gibt es keine Diskussion. Die Hunde schnallen sowas sehr schnell.
Das ist im Prinzip richtig.Aber eine evtl. krankheitsbedingte Futterverweigerung darf ebenfalls nie ganz ausgeschlossen werden, vor allem nicht bei einem Welpen.
Bei meinem Kleinen kam "erst" nach mehreren Tagen Appetitlosigkeit das Alarmsignal Durchfall hinzu. Diagnose : Giardien.
Also, gut beobachten. Meidet er Futte insgesamt oder nur ein bestimmtes? Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel zum Tierarzt.
LG
-
Zitat
http://cgi.ebay.de/Mahnenspray-Le…=item27b3278cd8
Ich hab das und bin schwer begeistert,.....
Ich bin gegen dieses Mähnenspray etwas voreingenommen. Mein Pferd hat das Spray mit dem eingesprühten Schweif auf die Flanken übertragen und sein Fell wurde luftundurchlässig! D.h., der Schweiß (es war im Sommer) sammelte sich unter dem Fell und konnte nicht mehr nach außen abgesondert werden.Deshalb meine Bedenken. Hunde schwitzen zwar nicht über die Haut, aber eine luftdichte Versiegelung ??? Ist das für Hunde unbedenklich???
Mein Papillon hat das Wintermäntelchen "Hurtta PRO" (hab leider kein Bild), das eine gute Passform hat und vor allem ganz schnell und leicht anzuziehen ist. Man schiebt es über das Köpfchen (mit Leckerchen kein Problem) und dann das Brusteil zwischen den Vorderbeinchen durch und schließt es mit einem Klickverschluss auf dem Rücken.
LG
-
Seit 12.12. steht dieses Thema unter dem Titel "treppen steigen" hier im Forum zur Diskussion.
LG