Beiträge von bodyguard

    Zitat

    1. Zeus läuft wirklich brav an der Leine und Menschen, die an uns vorbei kommen sind kein Problem, aber sobald wir ander hunde sehen ist es vorbei. Dann bockt er auf, fiept und jault wie das Böse und das Jaulen geht auch irgendwann in Bellen über. Ich weiß, dass er nur spielen will. Der Schwanz geht die ganze Zeit hin und her und wenn er hin darf (NUR bei Hunden, die ich kenne), dann freut er sich und schnüffelt und dann darf er auch spielen. Ich habe es mit "Aus" versucht, was er zuhause schon beherrscht, mit Schnauze zuhalten, mit wegziehen (dann jault er dem Hund, obwohl er ihn nicht mehr sieht noch ewig hinterher), aber es klappt nichts - es wird nur schlimmer.


    Ergänzen möchte ich Corinnas und Leos Tips zu diesem Thema dahingehend, dass diese eigentlich Pflichübungen in einer guten Welpenschule sein müssten und dass jeder Welpenbesitzer so lernen kann, diese im täglichen Leben umzusetzen.

    LG

    Zitat

    Ich würde mich an eine Bushaltestelle stellen, wo viele Kinder sind und einfach nur da stehen (mit etwas Abstand) und die Kinder und den Hund nicht beachten. Irgendwann beruhigt er sich schon. Vielleicht kommt ja mal ein Kind an und darf ihn ein Leckerchen geben.


    Kinder sind für ohne Kinderkontakt aufgewachsene Welpen "kreischende Getüme" :roll:, die sich außerdem noch so ganz anders verhalten und bewegen als die vertrauten Erwachsenen. Kein Welpe ist kinderlieb geboren. Sie lernen es aber alle mehr oder weniger schnell.

    Das Bushalatestelle-Training ist eine Möglichkeit, jedoch ist es sehr riskant, zu warten, bis sich der Welpe beruhigt hat. Der Schuss kann nach hinten losgehen, er kann sich evtl. in eine verstärkte Kinderaversion hineinsteigern.

    Gut finde ich es, wenn man für solche Gewöhnungsübungen in die Nähe einer Schule geht, wenn da gerade große Pause ist. Und zwar geht man nur so nahe heran, wie der Welpe keine Angst (unerwünschtes Verhalten) zeigt und belohnt dies ausgiebig mit Leckerchen/Spiel. Der Welpe lernt so: Kinder in der Nähe sind super, da kommen von meinem Zweibeiner ganz tolle Sachen.

    Der Abstand kann dann (auf den Welpen abgestimmt) von Übungseinheit zu Übungseinheit verkleinert werden, bis zu direktem Kinderkontakt.

    LG

    :group3g:
    Vergiss das unzerstörbare Spielzeug. Mögen junge Rüpelchen nicht. Es müssen die Fetzen fliegen.

    Also Geld sparen: Steck eine alte Socke in die andere rein und Knoten drauf. Oder nimm ein altes Geschirrtuch und ebenfalls ein Knoten rein und schon hast du zwei tolle Spielzeuge. Auch eine Klopapier- oder Küchentücherrolle mit wenigen Leckerchen füllen (Enden umknicken) sind super Zerstörobjekte und kosten nichts. Alte Gartenhandschuhe sind nicht zu toppen usw.,usf.

    LG

    Das "Nicht Treppen steigen dürfen" gilt, wenn du zu deiner Wohnung viele Treppen hast (z.B. im 2, 3 ... Stock wohnst). Ein paar Stufen machen einem "von zu Haus aus gesunden Welpen" dagegen keine Probleme.

    Bring ihm bei, Treppen ruhig Stufe für Stufe hinauf und hinunter zu gehen. D.h. Leckerchen vor die Nase und dein kleines Riesenbaby ausbremsen. Wichtig ist, dass er nicht springt. Auf diese Art kann er auch schon heute ganze Treppen gehen lernen und sollte es auch. Oder du musst dir die Frage stellen "wieviel Kilo Hund trägt der Mensch?"

    Hinzu kommt, dass Welpen, die zu spät an Treppen herangeführt werden, dabei häufig sehr ängstlich sind, aus Angst hektisch werden und losspringen oder die Treppen gar ganz verweigern.

    LG

    Zitat

    Ich weiss immer nicht wieviel Sinn es macht diesen Befehlt vor der Pupertät korrekt aufzubauen, wenn sie das in der Pupertät eventuell komplett vergisst.


    Was der Hund vor der Pupertät gelernt hat vergisst er nicht (er hat evtl. nur keinen Bock darauf :lachtot: ) und nach der Pupertät kann man dann mit wenigen Auffrischübungen auf dem zuvor Gelernten weiter aufbauen :gut: .

    LG

    Zitat

    Aber diese sogenannte "Grundstellung" also Hund sitzt ganz eng links vom HH - benennt man die dann auch mit Kommando "Fuss".
    Was lernt man zuerst? Bei "Fuss"-Laufen oder bei "Fuss"-Sitzen? Und ist bei Kommando "Fuss" immer und durchgehender Blickkontakt gefordert?


    Hallo Jeannine,

    bei mir kommt zuerst das "bei Fuss-Sitzen". Man nimmt einfach selbst die Grundstellung ein, d.h. man stellt sich in die richtige Position neben den sitzenden Welpen und gibt ihm mit dem HZ "Fuss" ein winziges, aber tolles Leckerchen und zwar so von oben, dass der Blick des Kleinen dabei nach oben gerichtet wird. Diese Übung kann man -immer kurz gehalten- spielerisch und risikolos schon mit dem ganz jungen Welpen machen.

    Es gibt übrigens ein ganz tolles Buch/Büchlein von Gabi Wagner mit dem Titel "Fuss" (Vom ersten Schritt und von der ersten Pfote mit Spass und Freude zu einer sauberen Fußarbeit.....).

    LG

    Zitat

    Wenn ich aber im Wohnzimmer bin und sie im Flur schläft (da steht ihr Korb), sagt sie nicht bescheid, sondern geht einfach aus ihrem Korb nen Meter weiter in die Küche und macht da ne Pfütze.

    Wann sollte sie denn eigentlich so richtig komplett Stubenrein sein? Sie ist jetzt fast 17 Wochen alt.


    Wenn ein Welpe nach dem Schlaf aufwacht, muss er erstmals ganz dringend. (Ist ja auch eine der Grundregeln, den Welpen nach dem Fressen, Schlafen.... sofort ins Freie zu bringen). Wenn deine Kleine nun allein im Flur aufwacht, wie soll sie dir Bescheid sagen? Da kannst du ihre Signale (Unruhe, zur Haustür laufen, winseln u.o.) wahrscheinlich gar nicht mit bekommen. D.h.: Wieder besser aufpassen.

    Bis ein Welpe komplett stubenrein ist, ist von Hundchen zu Hundchen ganz verschieden. Manche packen es in ganz kurzer Zeit, andere sind richtig nervende Spätzünder.

    Nimm gelegentliche Pfützchen mit Humor. Oder nimm eine zusammengerollte Zeitung und schlag damit (nicht wie in grauer Vorzeit den Welpen) sondern sie dir mit den Worten "ich hab schon wieder nicht aufgepasst" auf den Kopf. :headbash:

    LG

    Zitat


    nein..... sorry..... :lachtot:


    nein :jg:

    Aber im Ernst. Wie wärs mit einer gezielten Erziehungsmaßnahme. Z.B.: In dem Moment, wenn der Welpe sich mit seinen Zähnchen an der Prothese zu schaffen macht, wird er mit einem grollenden Na, Pfui o.ä. energisch auf die Seite geschupst. Stimmen bei dieser Einwirkung die Dosierung (für diesen speziellen Welpen) und das Timing, wird das Thema "Prothese annagen" beendet sein.

    LG