Beiträge von acidsmile

    Meine Hündin hatte sich letzten Winter beim warten auf den Bus, immer auf die Bank drauf gesetzt. Normal liegt sie auf dem Boden. Ich seh das als Zeichen, dass ihr im Winter zu kalt ist, länger auf dem Boden zu liegen. Dieses Jahr hat sie dann einen Mantel für sowas.

    Mein verstorbener Rüde, verweigerte Sitz und Platz wenn es Kalt war. Wirkte auch gestresster und lief sehr Staksig(hatte Spondylose). Mit Mantel dann nicht mehr. Der Hundeopa brauchte aber auch mit Mantel kein Sitz und Platz mehr machen.
    Der hatte auch keine Unterwolle und nur Hauchdünnes Deckhaar an den Beinen und am Bauch. Der Bauch war sogar ziemlich kahl. Der war sehr Glücklich mit seinem Mäntelchen.

    Unser Medical Training bringt die ersten Erfolge. Hab heut morgen schon 3 Krallen an einer Heiligen Vorderpfote nacheinander in aller Ruhe abschleifen können. Mit einer Kindersocke klappts auch mit dem Pfoten Fell. Danke für die vielen Tipps.

    Wir haben auch einen Casfury. Aber ich sehe trotz dem Licht, nicht das Blutgefäß. Ich überleg das mit einem Stift vorher zu markieren, wie kurz ich die Kralle haben will. Ich hab mal gelesen, dass sich durch Schleifen, die Blutgefäße auch zurück ziehen und beim Knipsen weniger.
    Ist da was dran? Weil ich die Krallen insgesamt gerne etwas kürzer hätte, auf Dauer. Wie es beim Knipsen machbar war.
    Es klackert nämlich oft, wenn meine Tiny über Asphalt läuft.

    Wir haben keinen Dremel, aber probieren es auch grad mit einem Krallen Schleifer. Ist schwieriger als erwartet. Meine kleine mag an ihre Heiligen Vorderpfoten nur ungern so ein lautes Teil. Mit Medical Training sind wir innerhalb weniger Tage aber schon zum ersten abschleifen, von ein paar Vorderkrallen gekommen.
    Wegen dem Haare kürzen. ist es unangenehm für die Hunde, wenn der Schleifer die Haare erwischt? Ich halte die immer zur Seite. Kann mir vorstellen, das ziept.

    Nari137 vielleicht hilft dir der Trick, der bei uns den Durchbruch beim abstillen brachte. Hab die Tag und Nachtzeiten + die Jahreszeiten dafür nutzen können. Im Winter ist es natürlich leichter fürs Kind, wenn man klärt, "Nur noch wenn die Sonne untergegangen ist, wird gestillt". Zum Frühjahr hin wird es Automatisch immer weniger und bis zum Sommer, war das Kind dann ohne Drama abgestillt.
    Ich hatte es auch mal mit Konsequent durchziehen und stillen verweigern versucht. Aber mein Spross ist im Krippen Alter dann einfach mal konsequent, 2 Tage und 2 Nächte Wach geblieben :tropf: . Außer der Feststellung das wir beide wohl Stur sein können, wenn wir was wollen, brachte uns der Versuch rein gar nichts. Aber mit den Tag und Nachtzeiten konnte er was anfangen und sich daran gut Orientieren.

    Ich liebe die Art, wie Tiny immer mit mir Kommuniziert :herzen1:
    Sie schaut mir beim Kartoffelsalat essen zu. Läuft dann in die Küche. Holt ihren Napf und legt ihn vor meine Füße ab. Dann schaut sie zwischen mir und dem Napf hin und her. :lol:

    PS. Das sich dieses Impulsive hinlaufen zu anderen Dynamisch herum rennenden Hunden irgendwann verwächst, wäre schön.
    Ich merk auch, das sich da schon viel getan hat. Aber mag das auch aktiv Trainieren. Da sehe ich ja auch Erfolge mit.
    Bei uns ist es immer auch, sehr Ortsbezogen. Auf dem hundeplatz gibt es kein Spiel, also kein Thema damit.
    Bei einer eingezäunten Wiese, Spielt sie außerhalb der Wiese nicht, mit anderen Hunden. wenn sie aber im Freilauf auf einen anderen Hund trifft, läuft sie sofort mit dem, zum Eingangstor zur eingezäunten Fläche hin.
    Im Park ist es schwieriger. Da klappt es mit einer Mischung aus Leine, oder Abstand. Aber da sind alle Hunde auch immer deutlich mehr unter Strom. Da möchte ich schon gerne durch Training einen guten Gehorsam hinbekommen.
    Vielleicht würde sich für uns auch anbieten, mal am Rand bei Agi Turnieren zuzuschauen. Meine kleine reagiert zwar auf Dynamische Hunde, aber kann durch Training generell schnell runter fahren.

    Jetzt brauche ich also eine andere Lösung. Würdet ihr die Kinder kurz alleine lassen, wenn sie schlafen, um mit dem Hund ins Feld zu gehen? Oder soll ich lieber ins Feld gehen, bevor ich die Kinder ins Bett bringe und den kleinen (4J) mitnehmen (der große 6J kann alleine zuhause bleiben)? :hilfe:

    Ich kann dir eine Kamera für Zuhause empfehlen. Sowas kann ja öfter mal vorkommen, das die beste Lösung ist, das Kind Zuhaus zu lassen, wenn der Hund sich nur kurz Lösen soll.
    Mein Kind ist zwar schon Älter, aber durch den Autismus alleine Zuhause auch Hilflos. Wir haben da als Lösung, ein Handy fürs Kind, weil er damit Telefonieren schafft. Zudem läuft die Kamera. Ich muss da auch nicht die ganze Zeit auf mein Handy starren. Wenn die Kamera Geräusche hört, oder eine Person sich vor der Kamera bewegt, krieg ich sofort eine Benachrichtigung und kann kurz Zuhause reingucken.

    Oft hatte er zum Ende des Monats dann wieder Zecken.

    Bei sowas Wechsel ich dann lieber das Mittel.
    Die Mittel können ja nun mal ihre Nebenwirkungen haben und ob überhaupt alles so lupenrein getestet wurde, auch was Langzeitfolgen angeht :ka: . 1x im Monat, egal ob es auf der Packung steht oder nicht, kommt mir nicht auf oder in den Hund.
    Dann muss es eine bessere Lösung geben.
    Vor dem Ende der Haupt Zeckenzeit, hab ich meiner nach dem Baden einfach noch zusätzlich Kokosöl ins Fell getan. Vielleicht wars nur Einbildung, oder Zufall, aber es half. So konnte wir uns eine frische SpoOn Anwendung vor der kalten Jahreszeit sparen.