Das klappt sicher, meine Angie findet auch immer fremde Tennisbälle. Egal wie neu oder vermoddert oder durchgebissen die auch sind. Sogar in großflächigen Bereichen. Wenn ein Tennisball immer noch einen Rest eigengeruch behält, den ein Hund sich einprägen kann, dann sollte das bei Platikdosen doch erst recht möglich sein .
Beiträge von acidsmile
-
-
Gutes Thema, bin auch auf sonen Welpenvermittler damals reingefallen als ich 17 war und es nicht besser wusste. Hunde die älter sind können auch einfach mal jünger gemacht werden, fand ich später heraus.
Hab meine von einem Mann geholt, der hatte neben seinem haus noch ein Zweites gebäude wo überal kleine "Ställe" so ca 3-4m² groß waren. Die Hunde bekommen keine sozialisierung, meine Angie hatte einfach vor allem Angst. 3 Jahre intensive Arbeit mit Angie um sie wieder hinzukriegen, dass sie nen Angstfreies leben führt.Sowas sollte verboten werden und viel mehr vor gewarnt werden. Lieber geb ich 500 euro mehr aus und kenn den Welpen von der ersten Woche an. Oder nach dem geeigneten Hund aus einem Tierheim suchen, wenns billiger sein soll :/ . Aber so eine Scheisse sollte man niemals mit dem Kauf eines Welpens von sonem Händler unterstützen. oder es schön reden, weil manche Hunde die mit 8 Wochen schon rausgekauft wurden, noch eine gute sozialisierung haben :zensur: .
Die Welpen werden dazu noch Psychisch Krank. Angie hatte sich an den vorderpfoten rumgekaut bis da Blutige stellen waren. So ein Gewerbe ist einfach Abartig und Krank.
-
Zitat
Hey,
sorry, dass ich mich einfach mal so in den Thread reinhäng, aber des passt hier grad irgendwie:
Also, der Hund, den ich vielleicht bekomme, ist es gewohnt auf Sofa und Bett zu liegen. Prinzipiell hab ich ja da nichts dagegen, er dürfte das bei mir schon auch.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass das jetzt nicht unbedingt zu Dominanzproblemen führt, aber:
Wie mach ich dem hund klar, dass er 1. nicht überall rauf darf (meine Eltern werden sich bedanken) und 2. Was, wenn er den Platz nicht freiwillig räumt? Was weiß ich, ich krieg besuch und hund soll runter vom sofa..?
Wie regelt ihr das?An die Threadstellerin: Bitte berichte dann, darauf bin ich auch schon gespannt, wie bei uns die erste Zeit wird
Ach einfach den Hund runter schicken, wenn das von anfang an eingehalten wird, dann wird der Hund das schnell als neue Regel anerkennen. Die wollen sich ja auch schnell in die neue Familie integrieren. Wenn der den Platz nicht freiwillig räumt einfach etwas lauter und strenger werden in der Stimme und auf seinen Platz zeigen. Wenn der Knurrt, dann hast vielleicht ein kleines Dominazproblem
.
Und wenn der Hund auf die couch springt wenn man nicht da ist, aber sofort runter springt sobald man wiederkommt, dann ist das auch OK. Da kannst dann ja einfach ne Decke über die Couch legen, oder ein Bequemeres Körbchen kaufen.
-
Bei Angie
Zitatmit der Stimme
Streicheleinheiten/Lob
Trieb
Körpersprache
und was zum werfenBei Jack das selbe nur werd ich für ihn den clicker mit benutzen und viele Leckerlies.
-
*Mal den thread wieder hochhol*
Sind ja wieder einige Beiträge mit Angsthunden und viele der Tipps die Chris hier gegeben hat haben auch bei meiner geholfen.
Meine Angie ist jetzt 7 Jahre alt und zu 95% Angstfrei. Eigentlich machen nur noch Laute Knallgeräusche ihr Angst wie Silvester Böller oder eine Baustelle.
Als sie 18 Wochen alt war und zu mir kam, hatte sie Angst vor allem was sie nicht kannte und sie kannte garnix. Sogar vor Gras oder Blättern die von Bäumen fielen.
Glaube als sie ca. 3 Jahre alt war, waren wir soweit das ich sie ohne schlechtes gewissen überal mithinnehmen konnte. Also in den Zug zu einer anderen Stadt um Freunde zu Besuchen als Beispiel.
Rückschritte gab es ständig, oft kam es mir vor wie 2 Schritte vorwärts einen wieder zurück und wenn ein Fremder "unkontrollierter" Mensch oder Hund uns mal begegneten dann warens manchmal wieder 3 Schritte zurück.
Das letzte überbleibsel was von ihrer Ängstlichkeit zeugt ist der Spruch an ihrem geschirr "Nicht Anfassen" , was sogar wirklich Hilft
. Sie geht normal einfach gelangweilt an fremden vorbei und nimmt von jedem Leckerlies, aber zum Streicheln lassen muss sie andere doch schon etwas besser kennen
.
Das Problem mit den lauten Geräuschen schaut sie sich derzeit von meinem neuen Zweithund Jack ganz gut ab, Sie reagiert kaum noch darauf obwohl Jack erst 2 Wochen da ist. Die Schrägfenster mit ihrem Knarrenden geräusch stören gar nicht mehr, Baustellen ebenso wenig und bei Staubsaugern macht sie sogar Jack noch was vor
.
Lohnt sich aufjedenfall die Beiträge von Chris zu Lesen, sind viele der Tipps dabei die mir damals auch eine Hundetrainerin gegeben hat. Wichtig ist das sich eine gewisse besserung schon nach kurzer Zeit zeigt, dann ist es der richtige Weg und benötigt nur noch Regelmässigkeit und viel Gedult.
-
Eine Hundeschule, wo ein Trainer das Verhalten deiner Hündin im Umgang mit mehreren Hunden beurteilen kann schadet aufjedenfall nicht.
Für Ängstliche/Unsichere Hunde ist es wichtig vorallem Konsequent zu sein. Lass Sie nicht mehr zu anderen Hunden hin rennen. Klär die Situation selbst vorher ab indem du den fremden Hund begrüßt, dann kann sie nachkommen. Reicht auch wenn Sie hinter dir sitzt und du die Hand nach dem fremden Hund austreckst und ihn dich erstmal beschnüffeln lässt, dann darf dein Hund auch hin. Sobald die Situation zuviel wird nimm deinen Hund wieder zu dir und lass andere Hunde erstmal nicht mehr zu ihr.
Hab das so auch mal von einer Hundetrainerin gelernt, mir hatte es geholfen. Du schilderst allerdings noch mehr Probleme ausser Angst, also könnte ein Kompetenter Trainer wirklich helfen.
Und Ängstlichkeit und Dominantes Verhalten kann es beides geben. Meine Angie ist Ängstlich, hat aber trotzdem mit ca einem Jahr mal einen Rangordnungskampf mit einer anderen Hündin die sie seit Welpenalter kannte angefangen. Auch wird mein Zweithund untergebuttert, wenns um Fressen ect. geht.
-
Zitat
Aber vorallem Geduld, Hunde müssen spielen auch erst "lernen" ;-)Ja das stimmt, auch wenns schade ist das Hunden sowas "verlernt" wird durch Menschen. Ich bleib aufjedenfall zuversichtlich das er sich noch richtig gut entwickeln wird und irgendwann richtig auflebt.
Das Lieblingsfutter muss ja leider auch noch gefunden werden, da Mäckelt er ja leider auch ziemlich rum.
-
Meine Angie ist ein Sauhund,
wenn die mal Dreckwasser-Matsche-Pampe gefunden hat zum reinspringen liebt sie es sich danach an meinen Hosenbeinen Trocken zu rubbeln.
Bei Jack weiß ich es noch nicht so ganz, aber er wälzt sich in allem was nach Dreck oder sonstigem stinkigem Zeug aussieht. -
Hab grad mal dieses ZOS gegoogelt und find das auch recht Interessant. Er ist ja wirklich ein sehr kluger Hund und schnüffelt unheimlich gerne. Das könnte die richtige Beschäftigung für uns sein, werd mich da mal weiter drüber Informieren.
Mit dem Dummy hat ich aber auch grad schon einen kleinen Erfolg. Hatte in einem anderen Treath gelesen, das man den Dummy einfach schnell in die Schnautze hält, wenn der Hund mit was schon bekanntem spielt. Musste grad noch paar Minuten Weg und als ich wiederkam hat er sofort nen Knochen in die Schnautze genommen und rumgetragen und wild mit dem Schwanz gewedelt. Hab den dann mit dem Dummy ausgetauscht und es hatte geklappt. Hab ihn auf den befehl "Aus" wiederbekommen und bei "Nimm" hat er ihn wieder in die schnautze genommen.
Ich glaube wenn ich eine Mischung aus beidem Versuche, ihn also diese Ziel Objekt Suche mit Klicker beibringe ihn so gut draussen beschäftigen kann.
Und nebenbei weiter mit dem Dummy übe, das ich so eine gute Bindung zu ihm aufbauen kann.Der Dummy hat ja den Vorteil das er so nah zu meiner Hand hin muss und vielleicht auch irgendwann mal ein zerrspiel damit machen würde.
So wie er sich bisher zeigt, bedeutet die Hand in der nähe seines Kopfes ja nur Negatives :/ . -
Er will es ja, ihm macht das gemeinsame suchen total spass. Er traut sich nur nicht so recht. In vielen Dingen zeigt er sich ziemlich Unterwürfig, als würde er gleich was auf den Deckel bekommen. War in seinem früheren Leben wohl so. Nur weil sein Vorbesitzer sein Spielerisch Talent hat verkümmern lassen, heißt das nicht das er es nicht wieder erlernen könnte.
Das mit dem Clicker könnte wirklich eine Lösung sein. Hilft ihm vielleicht etwas aus sich rauszukommen und nicht immer auf sämtliche Körpersprachen Blicke ect zu achten.