Beiträge von acidsmile

    Kopfarbeit geht auch mit sehr Hibbeligen Hunden. Nur eben anders, viel ruhiger in viel kleineren übungs Einheiten. So 1-2 Wiederholungen pro Tag und alles Schritt für Schritt.
    Nur mit nem 12 Jahre alten Hund mit Herzfehler noch Fahrrad fahren?

    Meine Hündin wird ja nur 8 nächsten Monat, aber die ist mit 15min Ball spielen und ne runde normal spzierengehen völlig zufrieden. Ab und zu paar Tricks und das reicht.
    Sogar mein jüngerer Rüde bekommt nur max 30min Beschäftigung draussen. Nur wenn wir Fahrrad gefahren sind, dann gibts höchstens noch 5min Kopfarbeit.

    Früher nur mit der Hündin kam ich mit 50€ 2 1/2 Monate aus.
    Jetzt mit einem Allergiker dabei, sind es leider 50-60 Euro im Monat für beide zusammen. Wiegen beide 15kg.

    Saison Obst und Gemüde ist auch sehr günstig. da achte ich schon sehr drauf. im Sommer/Herbst geh ich auch viel Obst bei meiner Oma im Garten Flücken und Eingefroren komm ich damit bis fast über den Winter :p .
    Anonsten bleibt von mir auch oft etwas übrig was schlecht werden würde wenn ich es nicht an die Hunde verfüttere... Bevor ich Gebarft hab und nicht wusste was Hunde alles abbekommen dürfen ist so einiges im Müll gelandet...
    Vorallem Kiwis krieg ich nie alleine auf die 1 kg Schalen, genauso wie Äpfel, Orangen und Bananen sind bei mir früher sehr oft im Müll gelandet :ops: .

    Mein Allergiker machts zwar nicht grad Billiger, aber soviel Teurer isses durch ihn zum glück auch nicht geworden ;) . Grad wenn ich mir das Allergiker FeFu anschaue wie teuer das ist :schweig: .

    In meinem bekannten Kreis... aber das war ne absolut Sinnlose Narkose...
    Falsch von der Tierärztin und falsch von der Besitzerin.

    Besagte Bekannte fuhr nachts in eine Tierklinik, weil der Hund fix und fertig war, hat sich kaum noch Bewegt, konnte schwer atmen...
    Und die Tierärztin gab mal ne Narkose Spritze damit der Hund nicht beim Röntgen rumzappelt :explode: .
    Für den Hund war die Narkose wie einschläfern...

    Es stellte sich dann heraus das der Hund ein vergrößertes Herz hatte...

    War ein Border Collie, der aufgedreht, sehr viel am Rennen... Wie erschöpft der Hund danach dann war weiß ich nicht.

    Aber ist doch gut das du erstmal das Herz untersuchen lässt, wenn du schon diesen verdacht hast. Mehr kannst du auch nicht tun.

    Als meine Hündin das erstemal dieses Jahr in Narkose musste und das erstemal in ihrem Leben, da wär ich fast mitumgekippt :tropf: . Wichtig war mir vorallem das ich in den Wach phasen dabei bin. Also war bis zum Einschlafen bei ihr und war als Sie aufwachte sofort wieder bei ihr. Glaube die dachte die hätte nur schlecht geträumt und würde Zuhause im Bett liegen, beim aufwachen^^.
    Das zweitemal dieses Jahr in Narkose hat die mich dann beim wachwerden auf dem Nachhause weg vollgepullert... Lag schön bei mir auf dem Arm und lies laufen :lol: .

    Das erstemal Narkose ist einfach scheisse. Bleib am besten im Wartezimmer, so wirst du sofort informiert wenn was nicht stimmt.

    Jemand der sich mit Pointern eben auskennt ^^. Oder Field Trail Seminare anbietet :smile: . Das machen wir ja eh schon, mit nem Objekt.

    Zitat

    Ja grad die Eigenschaft als sprintende Nase ist die herrausragende Eigenschaft der Pointer. ;)

    Wenn du noch mehr solcher Dinge weißt auch immer raus damit. Find wirklich wenig über Pointer im Netz :sad2: . Selbst hier im Forum hab ich noch nicht rausfinden können ob die alle soviel "Will to please" haben oder meiner durch seine Mischung da ne Ausnahme ist.

    Sehr Interessante Videos. Wenn du noch mehr mit Pointern hast immer her damit.

    Das erklärt ja schonmal wieso ich mich bei der Flächen/Verlorenensuche mit Jack manchmal so schwer tu. Glaub ein vernünftiger Trainer dazu würd uns beide glücklich machen :D (wer einen kennt in Hamm und Umgebung =) ) .

    Dachte immer ich mach was falsch, oder Jack macht was falsch, weil er meist beim Sprinten geschnüffelt hat. Manchmal komplett dran vorbei lief, oder eben nen Haken Schlug beim Rennen um das Objekt dann anzuzeigen^^.

    Der "Sprint Modus" scheint dann aber ja doch normal zu sein.

    Ach quatsch, auch beim Pöbeln kann man mal Schimpfen, wenns ernst gemeint war.

    Mach vielleicht auch mal ne kleine Leinenpöbel Pause. Mir und Jack hatte es nicht geschadet als wir das Training eingestellt hatten, als meine Hündin Operiert wurde und Sie dann auch so Aggro war.
    Auch hatte es ihm nicht geschadet als ich ihn angebrüllt hatte, als er sich fast an meinem Fahrrad verletzt hatte, wegen des saudummen Pöbelns.

    Vielleicht hast auch weils so gut läuft etwas die Auszeiten vernachlässigt. Hier gabs ja mal die Diskussion das die Impulskontrolle quasi aufbrauchbar ist.

    Also war nach der Trainings Stunde wo Feinde anwesend waren einfach schon dein Hund geschafft für den Tag.

    Nehms als Erfahrung mit, das du vielleicht auch ruhig mal etwas runter schrauben kannst ;) . Nimm dir mal paar Tage auszeit. Lieber etwas Bögen um andere Hunde laufen und gib euch beiden "Urlaub".

    Damit hier nicht weiter rumgestritten wird :p Wie sah/sieht euer Training eigentlich aus?

    -Hab angefangen mit Schleppleinentraining 15m. (war eh egal ob 5 oder 15 gehört hat er eh nicht^^)

    -Dann haben wir an der Bindung gearbeitet durch Suchspiele. Nasenarbeit gibs seit dem täglich :smile: .

    -Dann wurden Befehle gefestigt wie "warte" und der "abruf". Nebenbei waren wir oft Wildtiere an der Schlepp beobachten. Ab da ging es solangsam immer öfter Offline.

    -Dann wurden diese Befehle auch bei der Hasenzone von mir verlangt und natürlich auch so bei anderen Wildtieren ;) .

    -Derzeit sind wir beim Zeigen und Bennen. Weil er an der Leine manchmal richtig Frust schiebt und dann anfängt auszurasten (Leinenaggro)...


    Hasenzone kommen wir ja sogar Offline mit dem Fahrrad schon dran vorbei. Aber die Tauben in der Stadt wenn er angeleint ist sind derzeit ne Nummer heftiger :| .
    Und das ganze Training insgesamt seit 11Monaten. 6 Monate nur Schleppleine, dann 3Monate wo offline immer öfter möglich wurde.

    Werd sicher noch herbe Rückschläge erhalten, jetzt wo die Fasane wieder so Massenhaft auf den Wiesen hocken, aber abwarten wie der Sommer wird :D .

    Weiß nicht ob stehenbleiben soviel bringt. Wenn ich mit Jack mal stehenbleibe, weil es die Situation erfordert, dann lauf ich sobald Fixiert wird nen kreis um das erhitzte gemüt wieder etwas runter zu bringen und den Blick kontakt kurzzeitig zu beenden.

    Zeigen und Bennen klappt bei mir aber auch immer besser. Jack spitzt dann zwar sofort die Ohren und beobachtet die Umgebung genauer, wird aber dafür nicht mehr aus heiterem Himmel von anderen Hunden überrascht und wir haben viel mehr Zeit den anderen Hund schon schön zu Füttern ihn dran zu errinern das er ansprechbar bleiben soll und können dann auch mal entspannt im Fuß dran vorbei.

    Hat sogar heute in der Stadt bei Tauben geklappt :D . Die waren auch son grund wo er an der Leine ausgeflipt ist, aus Frust weil er nicht hin kann :headbash: .

    Zitat

    ja, acidsmile, dass ist einer der großen Vorteile, wenn man nen großen "gefährlichen" Hund hat.

    Mit Lottes Vorgänger hab ich das auch immer so gemacht... aber dem fehlte auch eindeutig Lottes Niedlichkeitsfaktor. Die nimmt halt niemand ernst, mit ihren 6,5 kg

    hihi großer gefährlicher Hund :lol: . Das 15kg. Ding was sich auch immer mit den richtig großen Hunden anlegen will :roll: . Der Spruch klappt auch bei den Besitzern der wirklich großen Hunde. Muss nur mit "ernster" Stimme gerufen werden.
    Kann aber auch sein das Hunde die noch kleiner sind, wirklich son niedlichkeits Faktor haben, oder andere HH die Erziehung eines solchen Hundes nicht ernst nehmen.