Achso es geht eh um nen Hund der erst nach dem ableben der alten Hündin einzieht. Vielleicht solltest dann nochmal nen Thema eröffnen wo das von vornherein klar ist. Wo du genau Infos dann über Rottweiler erhälst. Glaube sonst wird hier eh nur auf deiner alten Hündin rücksicht genommen und dir von nem anderen Hund abgeraten.
Weil dieser Stress den meine Hündin hatte durch den Neueinzug ist selbst für super soziale Hunde total normal. Meine Hündin war nie ein Raufbold, oder Streitsuchender Hund. Immer sehr verträglich auch in der Wohnung und über 1-2Wochen. Aber der neue hatte Stress beudeutet mehrere Monate.
Was die Hirarchie angeht, da brauchst dir keine Gedanken zu machen. Es werden vorher eben regeln aufgestellt an die der Hund sich zu halten hat. Die sollten alle Familien mitglieder einhalten. Wie Essen vom "bsp.: Mittags Tisch erbetteln ist verboten." Gibt nur ein Familien mitglied was ab, dann wars das mit dieser Regelung
.
Wenn ein 2-3 Jähriger Hund einem auf der Nase rumtanzt würde das auch ein Welpe schaffen. Spätestens in der pubertät des Hundes.
Darum werden auch oft Hunde im alter von 1-3 Jahren abgegeben
.
Hunde die aus dem pubertären alter hinaus sind, werden meist aus anderen Gründen abgegeben. Womit dann Hunde die älter als 3 jahre sind schon wieder interessant werden würden aus dem Tierschutz.
Hunde die das Pubertäts alter hinter sich haben können macnhmal ein problemm haben, womit vielleicht der vorbesitzer probleme hatte, aber ihr dagegen super damit zurecht kommt.
-Das ist eben die Sache mit den älteren Hunden aus dem TS. Die muss man kennenlernen, sich viel zeit für nehmen. Man kann bei TH Hunden auch erst nen Pflegevertrag vereinbaren um sich das alles zuhause genau angucken zu können wie es klappt.
Natürlich hat man noch die Eingewöhnungsphase... Danach kann sich das verhalten nochmal stark verändern von nem Hund, doch man hatte nen vorgeschmack auf das was sein kann wenn man nen guten Trainer findet
. Mit gutem Trainer kann man sogar von anfang an entgegenwirken und das verhalten was der Hund in der Eingewöhnungsphase zeigt beibehalten.
Somit können grad ältere Hunde aus dem TierSchutz genau richtig sein für euch.
Hab auch bei meinem Rüden das problem mit der Leinenaggression herbeibeschworen. Hab ihn als ich noch keine Bindung zu dem hatte und somit noch keinen Einfluss auf ihn nehmen konnte, an der Leine kontakt zugelassen. Bis es dann krachte, ich verunsichert war und die Leine kurz hielt sobald ein Hund am Horizont auftauchte. Dabei innerlich zitterte und nicht wusste was ich machen sollte. Wär so einfach gewesen, einfach noch keinen Leinenkontakt erlauben, bis ne Bindung da war... Dann hät ich einfluss auf ihn nehmen können, doch so klug war ich nicht.
An der Leinenaggro von meine Tierheim Hund arbeite ich noch heute, nur ohne Zittern und Leine kurz nehmen
. Mit dem richtigen Trainer kam quasi wieder das verhalten aus der Eingewöhnungsphase zum vorschein.