Fürs Traben musst glaub ich sehr langsam fahren, der Trabt in dem Video ja nur die ersten sekunden.
Wie wärs mit sonem Roller http://bilder.sportscheck.com/pool/17/7/c3946334_0.jpg ,
oder Inline Skates?
Fürs Traben musst glaub ich sehr langsam fahren, der Trabt in dem Video ja nur die ersten sekunden.
Wie wärs mit sonem Roller http://bilder.sportscheck.com/pool/17/7/c3946334_0.jpg ,
oder Inline Skates?
http://www.dvg-mvahlen.de/index.htm
Da bin ich derzeit. Alles ohne Zwang, Drill oder Leinengerucke ect. . Quereinsteiger und Fortgeschrittenen Kurse gibts dort. Die Trainerinnen die ich dort bisher kennengelernt habe waren sehr kompetent und nett
.
Stimmt muss man sich wirklich gut Informieren bei der Züchterauswahl um da direkt von anfang an nen guten start zu haben.
Hatte hier mal im Welpen Bereich was gelesen von nem Ersthund Halter der mit dem Welpen total überfordert war, obwohl alles gemacht wurde was der züchter sagte
.
Kernaussage des Züchters war": Den Welpen wie ein echtes Baby behandeln, viel spielen und bespaßen und trösten..."
Der Hund war als Welpe schon total verzogen :/ .
Brauchte man sich nicht wundern, das die Ersthund Halterin völlig überfordert war mit dem heranwachsenden Hund.
Hatte da auchmal was gelesen, das Hunde im Erwachsenen alter schwieriger werden, wenn die zugefüttert worden sind.
Müsste man dann ja vielleicht auch Berücksichtigen
.
ZitatJeder Mensch geht anders mit der Trauer um und verarbeitet sie anders. Dem einen hilft der Rückzug, der andere stürzt sich in Arbeit und verdrängt, ein anderer redet viel über die Erlebnisse die man gemeinsam hatte, der nächste denkt im Stillen an die schöne Zeit. Aber bei jedem hilft die Zeit. Die Zeit darüber hinweg zukommen. Vergessen wird man nie, aber die Trauer wird weniger.
Vielleicht hast Du eine tolle Hausärztin, die dir helfen kann.
Ich umarme Dich...
Mir hilft es viel mit anderen zu reden, am besten mit neiner besten Freundin treffen, einen Sekt oderso öffnen und einfach alles aussprechen was es auszusprechen gibt.
Was ich gelernt hab, als mein Stiefvater starb, das es wichtig ist auf sein Gefühl zu hören. Hab alles 7 Tage runtergeschluckt auf der Arbeit und dann nach nichtmal einer Stunde Arbeit (vorbereitung des Kassenbereiches) fing ich an zu Heulen... Hörte auch den ganzen Tag nicht auf, bis ich einschlief.
Dabei hat ich eigentlich nur mal nen abend mit der besten Freundin gebraucht... Durch die an diesem Tag folgende Arbeitslosigkeit wurds auch nicht besser und es endete in einer starken Depression.
Du musst deinen Weg finden mit der Trauer fertig zu werden. Es gibt sogar gute Bücher darüber (hab leider keins im Kopf).
Meine Mutter hatte sich welche geholt und sie sagte uns etwa daraus:" Wir sind diesen Weg bis zum Sterben gemeinsam gegangen und jetzt müssen wir diesen Weg auch wieder zurück gehen"
Arbeiten scheint ja nicht dein Weg zu sein, dann nimm dir ne Woche auf zwei Frei oder hol dir nen Attest. Könnte dir über PM sogar tipps geben wie du nen Attest für solange Zeit bekommst in deiner Situation ohne dabei in verlegenheit zu kommen.
Mit etwas Freizeit kann man auch mal übers WE zu Freunden fahren. Du musst dich aber aufraffen für deine beiden anderen Hunde!
Kannst dich glücklich schätzen mit deinem Mann, das er da so mithilft. Das man den Hund Streichelt, bzw Aufmerksamkeit schenkt fällt einem selbst wirklich manchmal nicht auf
.
Muss meinen Rüden auch weniger beachten, damit er irgendwann mal allein bleiben kann und hab mir alles auf einen Zettel mit Edding geschrieben, der im Wohnzimmer hängt.
Wenn mn das ganze dann mal genau beobachtet mit den änderungen stellt man wirklichs chnell veränderungen fest. War heut in Dortmund Shoppen, danach noch Einkaufen und mein Rüde ist immernoch für jede Aktion bereit. Sobald ich aufstehe springt er auch sofort auf.
Wenn ich aber mal nen normalen Tag habe und mich an die Regeln halte, dann bekommt der zwar viel weniger Beschäftigung und Aufmerksamkeit, ist aber viel entspannter. Liegt viel entspannter im körbchen, guckt vielleicht hinterher, aber hebt nichtmal mehr den Kopf hoch.
Das es mehrere Beissvorfälle braucht, bis es einen Leinen und MK zwang gibt. Läuft doch irgendwas schief bei den Behörden
.
Vielleicht gehörts auch in die Rubrik: Beissvorfall ist nicht gleich Beissvorfall.
Jack hatte sich heut auch mal relativ gut Benommen. Waren heut in Dortmund Shoppen
, da merkt man zwar, dem fehlt noch einiges an "Ruhe-Training". Ist ja nicht nur bei Hundebegegnungen Frustriert und fängt an sich daneben zu benehmen, sondern auch wenn er mal ruhig Sitzen bleiben soll. Jack ist echt noch kein guter Shoping Hund...
Wenigstens hat sich keiner großartig gestört gefühlt wenn er doch mal Tauben angepöbelt hatte.
War aber soweit bei Tauben und Hunden doch ganz entspannt. Viele Hunde hat er leider auch garnicht mitbekommen, weil sein Jagdtrieb stärker war und er wie Hypnotisiert in den Himmel gestart hatte. Dortmund hat ja richtige Tauben Schwärme^^.
Bei Tauben klappts mittlerweile sogar mit "Nein" ihm vom Jagen und Frust-Pöbeln abzuhalten.
Dortmund innenstadt eignet sich sogar zum AntiJagdtraining
.
Hab immer so eine Soda Stream Flasche dabei. Weil die so eine große öffnung hat können die Hunde gut drauf trinken.
Ansonsten gehts mal kurz mit den Hundis auf ein Öffentliches Klo und es gibt Kranenberger aus der Hand.
Na zum glück waren dem Mann nur Schwarze Hunde ein Dorn im Auge... weiter denk ich den Gedanken lieber nicht zuende.
Kinder könnens eh noch nicht differenzieren ob sowas nur eine kranke Ausnahme war, oder immer wieder passieren wird. Wodurch Kinder dann oft ein Trauma erleiden, wenn Sie miterleben müssen wenn Menschen austicken...
Hoffentlich kommen die Kinder da gut drüber weg.
![]()
Der Grund warum ein Zweithund helfen könnte während der Läufigkeit ist, weils das Selbstbewusstsein stärkt. Eine Läufige Hündin ist ja mit anfang der läufigkeit längst nicht bereit sich Decken zu lassen und kann sich an dem Zweithund quasi ausprobieren wie man richtig souverän andere abwehrt. Ausserdem hilfst du ja auch dabei, das das alles reibungslos auch klappt. Wenn die Standhitze dann einsetzt muss man eben nen intakten Rüden trennen.
Das was deine Hündin dann aber durch den Zweithund gelernt hat, behält sie ja bei auch nach der Läufigkeit. Ist eben nützlich wenn ein angst Hund weiß, wie man anderen die kalte Schulter zeigt.
Wie das speziell mit der ängstlichkeit aussieht, ob die sich durch ne kastration verschlimmert das kann ich dir auch nicht sagen.
Ist nur diese Punkt von dem viele Sprechen. Das die Entwicklung stehen bleibt. Oder es viel länger dauert bis der Hund richtig Erwachsen ist.
Das ist eben die Sache, da kann ich dir nur von meiner Hündin sagen das die mit 3 nen Entwicklungs spung gemacht hatte und mit 6 auch nochmal einen sehr starken.
Wurde mit 3 viel ruhiger souveräner, Selbstsicherer und Selbstständiger. Als beispiel die Stadt: vor ihrem 3. Lebenjahr musste manchmal nur ne kleinigkeit sein, eine laute Baustelle ein Zug oder laute Jugendliche und schon zog die aus Angst an der Leine. Ab dem 3. Lebensjahr eben nicht mehr. Diese veränderung setzte nach der Läufigkeit ein. Vorher warens immer zwei Schritte vor 1 zurück, im 3 Jahr gings nur noch Bergauf.