Beiträge von acidsmile

    Meine Hunde werden anscheinend geschont, wenn ich die strecken hier so Lese. 2-3 Kilometer pro Tag. Mximal 10 Kilometer am Tag, wenn was besonderes ist.


    Mit dem Fahrrad müsste ich Schuhe kaufen, da sich mein Rüde nach max 4km die füße wund läuft. Wenn ich nach 4km langsam fahre, oder gehe dann bleiben die Füße heile.


    Immer öfter sitzen wir aber auch so auf der Wiese und machen garnichts. Tut beiden dann auch gut und beide haben spaß dran. Bewegen uns zwar nur auf dem Feld, aber davon ne menge :D . Das hab ich noch nicht gemessen.

    Bei deinem schlechtem Deutsch denke ich du bist ein Fake.


    Aber normalerweise, würd ich auch sagen Ignorieren und du hast ja de Trainerein, die dir dann bescheid gibt wannn du weiter machen kannst.

    Klar wäre, das ihr euch eh erstmal paar wochen urlaub nehmen müsstet, wenn ihr den Hund aufnehmt. Mindestens 2 Wochen.


    Wohnung erklären für nen Hund der vielleicht nicht mehr soviel sieht und hört dauert noch länger wie bei nem jüngeren. Und bei nem Jüngeren sagt man schon, das am besten mindestens 2 Wochen Urlaub angebracht sind, wenn nicht 1 Monat.


    Ein Hund der kaum hört und sieht, braucht eben seine Zeit. Und halt eben Bindungsaufbau, übers Rioechorgan könntet ihr das versuchen. leckerlie hinwerfen Hund hinführen... viel Loben... .

    Errinert mich etwas ans Jagdverhalten meines Rüdens, als ich ihn grad frisch aus dem TH hatte. Das war kein Jagdverhalten sondern ein JagdRausch, wo er drin war, sobald wir die Tür verlassen haben.
    Klar bei diesem Hund von dem du sprichst ist es etwas anderes und hat andere Ursachen.
    Aber ich könnte mir vorstellen das es ähnlich in den griff zu kriegen ist.


    Also das erste was halt eben lange dauert ist eine Bindung aufzubauen. Damit man mit dem Hund arbeiten kann.
    Als zweites, mit dem Hund eine aufgabe aufzubauen. Was er eben jeden tag als beschäftigung bekommt.


    Dadurch konnt ich meinen Hund eben aus dem Rausch rausholen und anfangen ruhe zu Trainieren.



    Da dieser Hund schon so alt ist, mach dich am besten mal schlau über Nasenarbeit. Und wenns nur Hund angeleint haben, leckerlies in die Wiese werfen und dann mit "Such leckerlie"(Hund ableinen) die leckerlies suchen ist, hauptsache ihr macht etwas zusammen. So das er vielleicht auch Leckerlies aus deiner hand nimmt und sich auch von dir rufen lässt.


    Darauf kann man schon unheimlich viel aufbauen, wenn das erstmal klappt.


    Edith: sollte er schlecht sehen könne, ihn ruhig durch die Hand hinführen. Und noch einen Schritt weiter vorne anfangen, wie bei sehenden Hunden.

    Finds richtig cool, wieviele mit "alten " Hunden hier noch schreiben. Dachte hier würden mehr mit Hunden schreiben die halt auch grad ma 7 o. 8 sind. Da davon ja soviel schon als ... naja... hald tod... beschrieben werden...


    Hab heut mit Angie mal Agility angefangen und wir werdens weiter machen :smile: . 8 1/2 Jahre *Prost* auf die nächsten 10 :D .

    Du es spielt kaum eine Rolle obs nur Zicken ist oder nicht. Hunde merken es irgendwie, wenn ein Hund ne längere Zeit bleibt und da hat mich meine kleine unsichere auch beim Zweithund als der neu war total überrascht. Da gabs Situationen das hatte nichts mehr mit Zicken zu tun.


    Da wurd meine kleine Unsichere zum bösen Wolf, die dem neuen den Kopf abbeißen wollte in ihrem Zuhause. Bin sofort hin und hab den neuen rausgeschickt und meiner kleinen nen anschiß verpasst. Dabei würd die nie niemals irgendeinen Hund irgendwie angreifen, wenn überhaupt mal anzicken(solang es nicht in meinem und ihrem Zuhause ist, wie ich dadurch gelernt hatte).


    Also wie gesagt, je nach Situation handeln Hunde für einen fremd und auch mal total übertrieben und als Mensch muss man ein Auge drauf haben rund um die Uhr.


    Bis sich das alles eingependelt hat. Was durch Management vom Menschen möglich ist.

    Huhu,


    hab heut das erstemal Agility gemacht mit meinen beiden, also kann ich noch nicht wirklich mitreden. Keiner meiner Hunde ist ein BC. Jedenfalls hatte meine Spitz-Labrador-Mix Hündin(8Jahre alt) eine menge Positiven Streß. Beim Tunnel dacht ich bei der Unsicheren das müsste man sicher weglassen, aber die hat da richtig spaß dran gehabt, hat mich danach immer angesprungen was bei ihr unteranderem Streß wegen des unbekanntem war, aber auch bedeutet "Gib mir mehr". So ist sie immer wieder durch den Tunnel und auch sofort zur Trainerin am anfang des Tunnels gelaufen um sich dort ihr lecker abzuholen und wieder durch um sich bei mir ihr Lecker abzuholen.


    Klar ist ne Verfressene, aber auch ne sehr ängstliche und ist immer wieder durch den Tunnel, weil der spaß daran überwog.


    Bei meinem Rüden nehm ich vielleicht das nächstemal seine Geruchsobjekte mit, das er dann das Agility lediglich als abwechslung hat und um den Will to Please, das arbeiten mit mir auszuleben, aber dann eben auch seins hat wo er auch runter fährt und richtig in seinem Element ist, bei der Flächensuche.


    Weil nur Agility würd ihn doch zu sehr streßen. Man sieht dann erst den Unterschied, wenn er in seinem Element, dem suchen ist.

    Ja das ist das problem an der geschichte, das es nur ein Besuchshund ist^^. Solche Dinge kann man nur übern längeren Zeitraum Trainieren.


    Also kannst du wie geschrieben, lediglich das Bleib auf dem Platz üben und dich sofern du lust dazu hast dann einfach im Zimmer bewegen. Und bei ruhigem Verhalten dann mal nen leckerlie zuwerfen, oder dich einfach hinsetzen und das hibbelige komplett Ignorieren.

    "Bleib" beibringen. Wie alles was mit ruhe reinbringen zu tun hat, eben Minutenweise aufbauen. Also übern langen Zeitraum. Und wenns so erstmal klappt während man sich noch im selben Zimmer bewegt, dann irgendwann den Raum verlassen und ab da kanns helfen den Hund dann anzubinden. Das er lernt nicht mehr sofort aufzuspringen und hinterher zu rennen, wenn man den Raum verlässt. Halt Sekunden/minutenweise üben und dann alles langsam steigern.


    Ein fester Platz ist da dann selbstverständlich. Und immer nur dem Hund positives Feedback geben, wenn er ruhig ist. Am besten entspannt auf seinem Platz liegt.