Beiträge von acidsmile

    Versuch dich schonmal nicht mehr über den Hund zu beugen, sondern Seitlich in die Hocke gehen und dann den Hund hochzunehmen. Mit leckerlies als Belohnung und nicht direkt ansehen.
    Das macht schonmal viel aus.
    Das würde ich richtig üben.

    Solang das hochheben noch nicht klappt, lieber den Hund die Treppen gehen lassen. Wenn das mit dem Hochheben klappt und du in die Hocke gehst, den Arm unterm Bauch führst und dein Hund die Vorderbeine auf den Arm legt dann kannst auch das Tragen anfangen.

    Was passt ihr denn nicht? Das hochgehoben werden, oder einfach so auch andere Dinge?

    Lehnst du dich über Sie zum Hochheben? Das wirkt oft bedrohlich auf Hunde.

    Ausserdem würde ich dir einen neuen Trainer empfehlen. Weil Knurren sowie deutliches zeigen des Hundes das er ein Problem hat ist OK.
    Schimpfen ist Contra Produktiv. Da Trainierst du nur Knurren, das Warnzeichen weg und nicht das eigentliche Problem was der Hund hat.

    Meine Hunde haben, wenn mein Ex bei mir gepennt hatte freiwillig woanders gepennt. Der hat sich zuviel im Schlaf bewegt und zuviel stress gemacht.
    Die Seele des Hundes wird Heil bleiben. Die lernen das auch, das die nicht ins Bett sollen, wenn dein Freund da ist. Aber wenn er nicht da ist ruhig können.

    Ja richtig, es ist sicher auch Nervösität bei ihr dabei. Weil wir ja auch erst 2 mal da waren. Aber die Trainerin macht das alles auch ganz langsam und Füttert sich schön für meine Hündin, so das sich meine Hündin sogar von ihr "entführen" lässt. Was sich meine Hündin von meinem Ex Freund mit dem ich 2 Jahre zusammen war, nicht gfeallen lassen hat.

    Auch hat sich meine Hündin das letztemal auf dem Platz im Gras gewälzt, was ein Zeichen von Wohlfühlen bei ihr ist.

    Darum denke ich auch das Anspringen, ist teils natürlich Unsicherheit, wegen der neuen Übungs Geräte. Aber eben auch das Fordernde Anspringen wie beim Spazieren gehen, wenn Sie mich auffordert mit ihr jetzt Ball zu spielen.

    Meine eigene Nervösität ist fehl am Platz, aber das wird sich mit der Zeit ja auch legen :).


    Edith: Hab aber auch so auf der Wiese mit dem Target Stick neben mir laufen geübt. Da springt die mich genauso an. Auf "Aus" lässt Sie es dann sein, aber Sie neigt dazu mich anzuspringen, wenn wir Aktion machen.

    Huhu,

    hab mir bei Ebay mal eine Hürde bestellt. Diese "Kombi" Hürde und einen Reifen, weil der Günstig war und man den einfach an der Hürde Montieren kann.

    War jetzt erst 2mal beim Agi Training auf dem Hundeplatz. Es hatte meiner Hündin sehr viel spaß gemacht, etwas zuviel sogar. Immer wenn die von mir etwas fordert, dann springt die mich an. Also Sprang die mich nach jedem Hinderniss an.
    Hatte vorher beim Spazierengehen (und Ball spielen) nicht so sehr gestört, aber war auch nicht so sehr gewollt von mir und hatte sich erst im letzten Jahr so extrem entwickelt.
    (Sie springt mich auch an, wenn Sie mal große Angst hat und feststellt das alles ok ist um die anspannung los zu werden. Darum ist Anspringen nie ein großes Thema gewesen. Nur im laufe des letzten Jahres wurd es zu einem fordernden anspringen)

    Kann ich das dann mit ihr so auf der Wiese mit der Hürde Trainieren? Oder lieber komplett alles auf dem Platz? Oder dort erst einweisen lassen und dann erst Trainieren, das es klappt ohne das Anspringen nach dem Hindernis?

    Die Trainerin hatte mir auch schon gesagt, das das größte Problem das Anspringen ist. Meine Hündin ist ja auch schon älter und braucht etwas länger zum Lernen. Das Agi Training findet einmal die Woche statt. Darum will ich gerne an dem Problem so nebenbei arbeiten.

    Auf dem Platz bin ich ja auch Nervös unter fremden Menschen, Erfolgsdruck... .
    Kann ich dann das so selbst Üben, ohne Fehler einzubauen, oder gibt es da zuviele Fehler die man machen kann und lieber erstmal mit der Trainerin absprechen?

    Edith: meine Hündin soll nicht auf einem Turnier irgendwann Teilnehmen, nichtmal auf einem Fun Turnier. Ist nur weil ihr Springen und Balance Dinge schon immer Spaß gemacht haben und Sie langsam Alterssturheit entwickelt, trotz guter Körperlicher verfassung. Und weil Sie Faul wird und sich gehen lässt.

    Versuch mal für die Zukunft eine gestandene Hundedame (vielleicht klappts auch mit nem Rüden) zu finden, die Souverän ist und das Spielen noch beibringen könnte.

    Mein Rüde hat Spielen auch nie gelernt. Meine Hündin als Souverene ältere Hündin hat aber alles versucht um ihn zum Spielen zu bringen (Raufen, Fangspiele, Anrempeln, Deutliche Spielaufforderung, sogar Zerggeln hatte Sie angeboten). Erst als Sie aufgegeben hatte, hab ich den Wunsch danach auch aufgegeben und schick ihn jetzt einfach auf die Seite, weil er sonst überfordert ist.
    Zusehen kann er ruhig, wenn meine Hündin spielt, auch mit anderen Hunden, aber mitmachen Funktioniert nicht. Gibt Belohnung fürs an der Seite sitzen bleiben und Zusehn.

    Huhu,

    hab gestern mal wieder im "Tellington Training für Hunde" gestöbert. Hab mir da das zum Thema Kopfhalfter durchgelesen. Geht um die Gewöhnung an ein Halti, aber die ersten Schritte helfen vielleicht auch beim Maulkorb.
    Kann es nicht so wiedergeben wie im Buch und die kompletten Seiten abschreiben dauert auch zulang und bringt nichts, weil man auch mit den TTouches arbeiten soll.

    Jedenfalls wird dort als erster Schritt nur die Leine über die Schnautze gelegt. Dazu helfen auch TTouches am Kröper.
    Als nächstes, wenn die Leine nicht mehr abgestreift wird, beginnt man die Schnautze mit der Hand zu umschließen. zur vorbereitung benutzt man den Maul-TTouch.
    Dann nimmt man als erstes ein Dickes elastisches Gummiband (ist auf einem Bild dargestellt was gemeint ist. Könnte mir vorstellen das ne zurechtgeschnittene Nylonstrumpfhose auch OK wäre.).
    Anschließend das Band unter der Schnautze überkreuzen und bis zum Nacken führen und einen leicht zu öffnenden knoten rein.

    Und dieses gebilde dann solange Tragen bis es ok für den Hund ist. Dann zieht man zusätzlich zum Gummiband den /im Buch Halti (aber vielleicht funktioniert es ja auch mit dem Maulkorb) über das Gummiband und lässt den Hund ohne Leine damit laufen.

    Ich finde es ist eben ein Schritt vor dem üblichem Maulkorb Training.
    Ich muss bei meinem Rüden auch oft einen Schritt vorher anfangen, bevor es dann mit dem regulärem Training Funktioniert.

    Ps.: Aber da das problem jetzt eh schon behoben scheint, ist mein Roman eigentlich überflüssig :p . Aber hatte es geschrieben bevor ich gelesen hab, das es mit draußen Tragen klappt. Und TTouch bietet ja eine Alternativ Methode, wenns mit dem normalem Maulkorb Training nicht klappen will.

    Beruhigt euch nicht schon der Gedanke, das der Hund einfach abgegeben wurde und ihr für den Hund der endplatz seit?

    Mein Rüde kommt ja nicht aus guten Verhältnissen, aber ich mach mir schon gedanken darum, wenn ich mal wen treffe der den Hund kennt, oder sogar ausgesetzt hat. Würde es sehr skuril finden, wenn er dann freudig hinläuft. Glaube das müsste ich dann erstmal über mehrere Tage verdauen.

    Glaube aber das sind total bescheuerte Gedanken und auch total abwägig. Weil man hat doch gemerkt wie sehr sich das Verhältniss zum Hund über die Eingewöhnungszeit verändert hat. Man ist doch zur festen Familie für den Hund geworden. Der Weg dahin ist bei second Hand Hunden ja oft nicht leicht.

    Notfalls um deinen Schlaf zu sichern kannst du ja auch eine Hundwindel benutzen. Sind bis zu 300x Waschbar.
    Mein Rüde hat grad eine Blasenentzündung und um das etwas im Auge zu behalten ob ich abends den Wecker stellen muss, lass ich Nachts nur noch einen kleinen Schluck im Wassernapf. Füll den auch sofort wieder nach, wenn er Leer ist, also Durstig schlafen gehn braucht der nicht. Hab dadurch nur einen überblick wie voll die Blase ungefähr ist. Futter gibts auch das letztemal um 16 Uhr, dann wird abends nicht mehr soviel getrunken.

    Weil meine Hündin derzeit in der Standhitze ist, ist der Rüde an seinem Platz angebunden, seitdem gabs auch keine Nächtliche Pfütze mehr. Vielleicht hat auch das Antibiotika doch endlich mal gewirkt.

    Ausserdem gibts Kürbiskerne jeden Tag und etwas Orange und Apfel dazu. Soll wohl gut für die Blase sein. In der Apotheke gibts da sogar fertige Getränke und Pülverchen, mit Natürlichen Mitteln. Halt für Menschen, aber kann man sich ja hier http://www.mkd-shop.ch/ unter Frischfutter Informieren ob ein Hund es bekommen darf, oder nicht.

    Im Notfall wenn es sich nicht bessert bei mir, steht dann noch eine Untersuchung mit nem Kontrastmittel und Röntgenbildern an. Aber an sowas brauchst du ja erst nach der Hitze mal zu denken, wenn deine Hündin Nachts immer noch nicht einhalten kann.

    Ausserdem lauf ich immer alle lieblings Markier Plätze abends ab. Das geht dann schneller, auch bei der Hündin.