Beiträge von acidsmile

    Ich schreib das jetzt mal ganz klein, weil ich eigentlich Lästern nicht mag. Mir hatte heute meine Agi Trainerin von nem Hund erzählt, der Agi machen sollte, aber nichtmal auf seinen Namen reagiert hatte. Und weil die HH sich geweigert hatten, dann noch zusätzlich Unterordnung mit dem zu machen und nur Agi machen wollten brauchten die dann nicht mehr zu kommen.
    Aber gibt sicher genug Hundeschulen die son Hund dann einfach des Geldes wegen mitziehn. Und könnt mir dann auch gut vorstellen das solche HH ihren Hund dann auch auf Agility Fun Turnieren mit hin schleifen.

    Nichtmal Pipi?


    Bei Häufchen kenn ich von meiner Hündin, das dann was mit den Analdrüsen ist. Da kann die auch nen ganzen Tag einhalten, aber Pipi?
    Ein großes Blutbild beim Tierarzt und mal alles durchchecken lassen wäre sicher das beste. Oder wo geht die Pipi dann hin?


    Kannst du wirklich eine Stunde Spazieren gehen und es wird nicht ein einzigesmal Pipi gemacht?

    Huhu,


    ist schon ein wenig Zeit vergangen und bin nach euren Antworten in mich gegangen und hatte festgestellt das es doch etwas gibt wo Jack viel Aufmerksamkeit bekommt.
    Ich nenne es jetzt einfach mal passive Aufmerksamkeit. Weil ich ihn dabei weder angesehn, oder angefasst, noch sonst wie daran beteiligt war.


    Aber mir war nach euren Antworten aufgefallen, das er ständig bei mir liegt. Auch meist mit Körperkontakt. Auch wenn ich mich auf die Couch setzte legte er sich an mich ran, stand ich auf und setzte mich auf die andere Seite kam er hinterher.


    Darum hat er auch Couch und Bett verbot bekommen. Auch vor der Couch liegen darf er nicht mehr. Macht für den keinen unterschied, ob er vor der Couch oder auf der Couch in meiner nähe hockt. Auch schiebe ich das Körbchen für Nachts immer weiter vom Bett weg, damit hat er auch große probleme. Schafft es aber doch irgendwann im Körbchen einzuschlafen.


    Ich übe auch mit seinem Halstuch fleißig weiter! Beim Allein bleiben selbst hab ich es noch nicht angewendet, aber er scheint damit schneller zu akzeptieren, wenn ich im Wohnzimmer bin und Fernseh gucken will, das es für ihn jetzt keine Aufmerksamkeit gibt. Also fiept nur vielleicht 5-10 Minuten statt ne halbe bis 2 Stunden.


    Jedenfalls bin ich grad total happy, weil die Tür schon den 3. Tag vom Wohnzimmer mal zu ist und kein Mucks ist zu hören. Auch wenn ich mit der Webcam reinschaue, liegt er nicht vor der Tür und läuft auch nicht vor der Tür auf und ab, sondern liegt wahrscheinlich irgendwo entspannt :headbash: .

    Huhu,


    hab bei meiner Hündin früher die Lernerfahrung gemacht, das das Ignorieren nur eine halb wahrheit ist. Grad bei ängstlichen Hunden. Das bedeutet zwar du sollst die Angst nicht überdramatisieren und deinen Hund voll quatschen oder betüddeln... .
    Man muss einen ängstlichen Hund aber trotzdem Schutz bieten. Du solltest also auch das verhalten, wenn dein hund sich hinter dir versteckt, oder auch an dir hochspringt ruhig tolerieren. Das hinter dir verstecken sogar fördern.
    Ein Hund der weiß er kann sich hinter dir verstecken und du regelst das schon, braucht die Situation ja nicht mehr selbst zu regeln.


    Also wenn dein Hund sich hinter dir versteckt, dann lass da weder Mensch noch Hund an dir vorbei. Dazu muss man dann auch öfter fremde Hunde selbst abblocken. Stellst dich denen einfach immer in den Weg, ruhig Knie mit benutzen und scheuch den mit der Stimme weg. Ein Ausfallschritt auf den fremden Hund zu klappt auch manchmal. Notfalls am Halsband packen und zurück zu den Besitzern bringen.


    Bei einem Hund der schon so Knurrt und schon Leinenaggro hat, ist es schwieriger. Hoffe das du noch mehr Tips bekommst.


    Bei meiner Hündin wars viel leichter, weil die nur weglaufen wollte(vor Menschen und Hunden). Da konnt ich einfach die Leine kürzer nehmen, das die hinter mir bleibt. Musste mich dann nur noch um den fremden Hund kümmern, das der nicht an mir vorbei kam. Und Menschen hab ich nen leckerlie in die Hand gedrückt, das die dann im Knien vor meine Beine halten konnten und meine Hündin konnte entscheiden ob Sie den Schutzraum verlässt und es nimmt, oder zugeworfen bekam.

    Hab schonmal in der Zeitung gelesen das Hundehalter nach anderen Interessenten suchen, für Mantrailing... .


    Aber je nach Stadt oder Erfahrung die man selber hat stell ich mir das schwierig vor.


    Hab als Einstieg in die Nasenarbeit das Buch von "Anne Lill Kvam - Spurensuche" gekauft. Da stehen eine Menge Beschäftigungsmöglichkeiten drin.


    Ich konnte aus diesem Buch zwar nicht 1zu1 Flächensuche übernehmen, aber wollte es meinem Hund beibringen. Die Lücken die dieses Buch dann hatte, konnte ich mit Fragen und Antworten mithilfe dieses Forums dann schließen.
    Wobei es nicht am Buch sondern an meinem Hund lag, der einfach etwas langsamer lernt.


    Das Buch bietet wirklich sehr viel an. Von Leckerlie suche, die wenn man es nach diesem Buch macht sogar richtig schwer wird nach ner zeit, bis hin zu Flächensuche und Feinstoffsuche... .


    Für jeden Hund etwas dabei. Auch in jedem schwierigkeitsgrad. Hab sogar durch dieses Buch noch etwas zum Lern Verhalten von Hunden dazugelernt.

    Zitat

    Ich habe mal eine Frage weil ich mir bei Nuki total unsicher bin.
    Woran macht ihr positiven bzw. negativen Stress fest?
    Was unterscheidet dieses?


    Bei meiner Hündin seh ich es daran das der Schwanz nach oben gekringelt ist, oder sich nach kurzer zeit nach Oben kringelt. Hat Sie negativen Stress der ihr keinen Spaß macht ist Sie so stur das sie ihren Kopf auch durchsetzt, ausserdem ist der Schwanz unten und Sie will nachhause. (Sie ist auch schon älter und weiß Sie muss nicht alles machen was ich gerne möchte)


    Mein Rüde Bellt mich an, wenn er überfordert ist. Der hat aber Will to Please, also macht er mit bis zum geht nicht mehr. Dreht dann total auf und wenn ich den Bogen völlig überspanne kann der nichtmal mehr die Kommandos die er eigentlich gut kann.

    Mal ne ganz andere Idee, einfach solange mit Schleppleine Arbeiten und das auch direkt am Wild bis selbst da der Abruf Funktioniert.


    Hab es mit meinem Jagdhund-mix so gemacht. 8 Monate non Stop Schleppleine. Dann über den letzten Winter konnte er Freilaufen und bei der Brutzeit wieder Schleppleine.


    Diese Woche ist der 2 mal hinter Vögeln her, lies sich aber Abrufen nach 5 Metern hinterher Hetzen.


    Hab hier auch das Glück das ich eine Umgebung habe wo wir jeden Tag Wildtiere sehen. Bei Vögeln bin ich mit ihm an der Schleppleine auch drauf zugegangen und hab ihn fürs Stehn bleiben belohnt. Auch wen das stehen bleiben anfangs nur war, weil ich mich an der Schlepp zu ihm geangelt hatte.


    Als der Begriffen hatte Wildtiere sehen bedeutet auch von Frauchen Leckerlies bekommen, kam dann der Abruf dran. Als das dann klappte bin ich sogar ne stufe weiter und im Fuß an Wildtieren vorbei.


    Der Abruf klappte auch meist, weil ich mit freudiger Stimme ihn gerufen hatte und viel gelobt hatte. Quasi "toll du hast nen Wildtier entdeckt"


    Da seh ich dann eben auch das problem an der Disc und am Sprühhalsband. Dann fällt das ja weg dem Hund zu vermitteln "Toll das du ein Wildtier gesehen hast, hol dir bei mir dafür die Belohnung ab".


    Es gibt auch immer für den erfolgreichen Abruf vom Wild eine Super Belohnung. letztes Jahr hat ich als Zugvögel hier auf den Wiesen hockten auch öfter Hühner Herzen dabei.


    Vielleicht versuchst es ja auch mal auf diesem Weg. Kann dir für diesen Weg empfehlen öfter in nem Tierpark Spazieren zu gehen und auch öfter in die Stadt zu gehen (an Tauben üben). Und immer wenn du Wildtiere siehst, lieber zusammen mit dem Hund drauf zuzugehen dem Hund ein Stop Signal beizubringen, als den Jagdtrieb über Strafe Kontrollieren zu wollen.

    Bei den ersten 18 Minuten fehlen mir die Worte. Jetzt versteh ich immerhin, wieso das Kind trotz Meldung beim Jugendamt und Kontrollen immernoch bei den Eltern lebt und auch die Kontrolle vom Jugendamt so früh eingestellt wurde.
    Das das Kind eine Hochbegabung hat, davon wurde bei der Sendung ja nichts erwähnt. da die Super nanny und das RTL Team auch garnichts gezeigt haben, wie man mit Kindern mit Hochbegabung umgeht, hat die Sendung für mich den letzten Funken glaubwürdigkeit verloren.
    Wär die Sendung Glaubwürding, hätte die Super Nanny mit den Eltern eine Museums Tour und Nachhilfe Kurse besuchen müssen.


    Für den Hund mit Epilepsie tuts mir leid. Dem Team von RTL sicher nicht, weil die Sendung sicher hohe Einschaltquoten hatte bei der Sendung.


    Beim Ende des Links von simbafreund, vermisse ich mal wieder so Kindersendungen wie Heman undso. Wo es am Ende jeder Sendung eine Moral von der Geschichte gab. Heute gibt es ja nur noch so Sendungen wie Pokemon "Schnapp Sie dir alle" (in jedem Spielwarengeschäft).

    Meine kleine Maus Angie hat ganz viele Lücken :ops: .


    Angie springt mich an.
    Kann kein Fuß gehen, aber zieht auch nicht an der Leine.
    Abruf wird auch öfter ignoriert.
    Bellt wenn es Klingelt.
    Bleib ist Ihr auch ein Fremdwort.
    Und sicher noch eine Menge die ich jetzt vergessen hab :) .


    Jack ist problematischer, darum arbeite ich viel an seinen Baustellen.
    Allerdings mag er keinen Platz. Da leg ich auch keinen Wert drauf.
    Beim Rest muss sich noch zeigen wie wichtig es wirklich für Ihn ist.