Beiträge von acidsmile

    Mir ist grad was doofes oderso wie mans nimmt passiert. Ich hatte mir ja schon gedacht da laufen sicher noch Geschwisterchen rum, die genausowenig zum fressen finden. Dachte aber bei den kalten Temperaturen und Frost bis Mittags sind die jetzt eh schon am schlafen.


    Naja jetzt sind es eben 2 :). Sehen beide gleich aus, nur mein erstes Igelchen wesentlich kräftiger und fülliger.
    Aber immerhin hat das neue Tierchen nicht so ein starkes Ungeziefer Problem, ist auch ein wenig größer von der Länge her, aber hinterm Halsansatz total dürr und generell eher Flach als Birnenförmig.


    Ich hoffe ich krieg von Igel experten dann grünes Licht, fürs Aussetzen in einer völlig anderen Gegend. In meinem Wohnviertel ist das so doof für die Tiere. Hab heute schon wieder welche gesehn, die die Laubhaufen auf ne Schubkarre gepackt und entsorgt haben. Wird hier alles einfach nicht gern gesehn sowas. Die Wiese soll Grün und Frei und immer kurz sein. Mehrmals im Jahr wird auch fleißig gesprüht, damits möglichst Insektenfrei bleibt. Da das Wohnviertel einer Hausgemeinschaft gehört ist das beim kompletten Viertel so :verzweifelt: .

    Hunde hören ja viel besser als wir. Vielleicht hat dein Hund schon verknüft das bei bestimmten Geräuschen draussen was in den Busch gelegt wird. Komisch das es Nachts passiert und komisch das es dann so unauffälig da hingelegt wird. Und noch komischer das es Hundeleckerlies sind und keine weggeworfenen normalen Essenreste von einer Pizzeria, oder Butterbrote... .


    Hast du schonmal versucht von aussen selbst was in den Busch zu werfen um zu gucken wie es dann dort landet. Ob das durchfällt durch die Wurfgeschwindigkeit, oder im Busch hängen bleibt.


    Würde es jedenfalls mal ausprobieren und dann den Hund nach Ergebnis wohl nicht mehr in den garten lassen ohne Leine.


    Vorallem ein Bewegungsmelder Licht genau an die Stelle anbringen, das das Licht sofort angeht, wenn sich dort wer aufhält und was reinwirft. Vielleicht fühlt sich der Täter so ertapt und lässt es bleiben.

    Also beim ersten Video hats mich an meinen Rüden errinert, der das als Wolhgenuss und aufforderung macht noch doller zu Kraulen und den Bauch zu Streicheln.


    Beim zweiten Video hats mich an meine Hündin errinert, die meine Katze mal wieder Kontrollieren will. Aber nicht darf und deswegen gefrustet ist. Weshalb die von mir dann auf den Platz geschickt wird und dann dort "beleidigt" liegt. Aber Interessiert mich nicht, die soll meine Katze nicht bedrängen und erst recht nicht Kontrollieren.
    Meine Katze ist ja schon Alt, da muss so ein Hundequatsch nicht sein.

    Ich meinte ja mit jedem 3. tag nicht jeden Mittwoch :D. Sind für meinen Hund tatsächlich schon 2 Tage in der Woche wo es nur die große Runde, größtenteils an der Schleppleine gibt. So gut wie keine kommandos von mir bekommt, selbst seiner Jagdleidenschaft kann er soweit es die Schleppleine erlaubt nachgehen.


    Ich glaub aber auch immer mehr mein Hund ist Hyperaktiv. Hat jedenfalls sehr viel Will to Please und ohne Ruhetage steht der ständig bei mir und Fordert, Fordert, Fordert. Der überschätzt sich selbst dabei und Überfordert sich selbst damit.
    Ich könnte den auch morgens ans Fahrrad spannen und mit dem fahren bis der Erschöpft zusammen bricht, ohne das der auch nur ein Anzeichen von Erschöpfung gezeigt hätte. Im Gegenteil, der will immer noch mehr Gas geben.


    Mit dieser 3 Tage Regelung lässt es sich mit meinem Hibbel Hund aber sehr gut Leben :). Er kann so auch relativ Konzentriert mitarbeiten, stellt keinen Unfug an und kommt nicht auf doofe Ideen.
    Ohne Ruhetage ist der ne Katastrophe auf 4 Beinen. Ist kaum noch Führbar. Jagd alles was möglich ist und Pöbeld selbst Menschen an


    Meine Hündin bekommt nicht soviel Freizeit :D. Die teilt sich das selbst ein. Bzw. es ergibt sich eben so wie wir gerade Lust haben.

    Ruhetage ergeben sich bei meinem Rüden regelmäßig, weil er sonst nicht mehr richtig mitarbeitet.
    Das schaut dann so aus, das Platz obwohl er es schon gut kann, sich auf die Seite gelegt wird, oder um mich rumgehüpft und gebellt wird... .
    Mach ich alle 3 Tage einen gammel Spaziergang, wo grad ma der Abruf klappen muss. Passiert sowas nicht und ich kann vernünftig an den anderen Tagen Übungen mit ihm machen.


    Ohne Ruhetage hab ich ne völlig überdrehte Nervensäge neben mir laufen, der auf Kommandos nur wartet, aber letzendlich nichtmal die einfachsten Dinge mehr hinbekommt.

    Meine Hündin liebt Retriever. Garnicht gehen bei ihr Hunde mit platten Nasen, am schlimmsten sind die die auch noch schnaufen. Hunde die sehr viel größer sind als Sie selbst und keine Retriever sind, mag Sie auch nicht.
    Sie bevorzugt vorallem die Blonden Retriever.


    Mein Rüde schaffst es am ehesten nicht zurück zu pöbeln bei kleinen Kleffern. Die haben wir zahlreich in unserem Wohnviertel, ist er schon gewohnt.
    Garnicht gehen Zottelige Hunde. Schätze weil das Fell am Rücken so hoch steht.
    Ältere Hunde die eh desinteressiert sind an ihm sind auch noch ganz ok.

    Kann das von Chris alles so Unterschreiben. Für viele Hunde ist genau das der richtige weg.


    Meine Hündin hat auch ihr eigenes Tempo. Wir leben auch schon 8 Jahre zusammen und Sie hat schon einige Partner kommen und gehn sehn. Darum ist das für mich selbstverständlich, das Sie mein Hund ist und der Partner damit nichts zu tun hat und es ist mir auch nicht wichtig, ob der neue Partner eine Bezugsperson für Sie wird oder nicht.
    Meine Hündin ist so auf mich bezogen, die würde sich verarscht vorkommen, mit dem "Mitbewohner" in die Hundeschule gehn zu müssen.
    Ist einfach zu Personenbezogen dafür. Das ist ein teil von ihrem Charackter, der lässt sich nicht verändern.


    Am besten klappt es, wenn der Partner Sie einfach in ruhe lässt. Meine Hündin bestimmt selbst das Tempo. Die schleicht sich so wie Chris das beschrieben hat, dann gern mal von der Seite an und guckt und lotet aus, wie der fremde so tickt.
    Ich misch mich da nicht ein, mich interessiert es nicht. Meine Hündin kann aber jederzeit zu mir kommen und sich hinter mir verstecken. Manchmal fängt die dann auch hinter meinem Rücken an den "fremden" zum Spielen aufzufordern.
    Wenn ich merke die Beziehung läuft gut und man kann über die Zukunft nachdenken und zwischen Hund und Partner läuft es schon ganz gut. Dann bring ich meinem Partner bei wie er durch Bestechung mit Leckerlies eine Basis hat, wo er auch mal von meiner Hündin ein Kommando verlangen kann.


    Erst wenn ich merke das sich Partner und Hund Akzeptiert haben und vertrauen da ist, dann hat mein Partner das recht auch mal mit meiner Hündin zu schimpfen. Wenn das vorher passiert, ist es auch schon vorgekommen das ich auf 180 war aber meinem Partner gegenüber. Meine Hündin dann auch wenn Sie was angestellt hat, sofort hinter mich hole und dann klar stelle das mein Partner noch kein recht dazu hat meiner Hündin Regeln aufzustellen.
    Jemand der ihr noch zu fremd ist, hat ihr einfach garnichts zu sagen. Auch das herkommen nicht zu befehlen. Streicheln lassen, wenn Sie nicht von sich aus kommt geht auch garnicht.
    Ihr Tempo ist das richtige Tempo. Ihr Tempo kann auch gerne mal ein halbes oder ein ganzes Jahr dauern.


    Und egal wie gut sich dann beide verstehn. Gassi gehn konnte nichtmal ein Partner mit ihr, mit dem ich 2 Jahre zusammengelebt hatte. Wenn ich aber mal nicht da war, Vertraute Sie ihm schon genug um wenigstens mit ihm ihre Geschäfte draussen zu erledigen. Zog nach erledigung aber sofort wieder nachhause. So ist das eben mit Personenbezogenen Unsicheren Hunden.

    Bin nur froh, dass man Schafe immer auf weite entfernung hören kann. Nehm meinen Rüden sofort an die kurze Leine und spiel das Zeigen und Bennen Spiel. Weil sonst würde genau das selbe nur mit Schafen passiern.
    Ich würd sterben vor Angst.

    Würde diese Schrägen Winkel vorne garnicht bearbeiten. Sondern hinten kürzen.
    Dann kann der Deckel ja auch etwas hinten über stehn, schätz ich und der Boden auch. So bräuchtest nur an den Seiten rumwerkeln.
    Vorallem hast dann 90 grad Winkel zu bearbeiten.


    Aber ich hab keine ahnung von so Handwerklichen Dingen. Also gutes gelingen :).

    Wenn du es schaffst ein Foto zu machen, vielleicht schaffst du es ja noch etwas als Größenvergleich daneben zu legen :D .
    Mein Igelchen beschäftigt sich auch grad nur noch mit dem Nestbau. Muss es leider immernoch ab und zu kaputt machen, weil alle paar Tage doch noch ein Häufchen drin landet. Da wird aber sofort wieder alles zusammengerafft und die Hütte wieder eingerichtet. Schaut sogar immer gemütlicher aus. Der wird langsam Erwachsen :D.
    Einfach toll wie gut der Instinkt bei denen Funktioniert, obwohl die Umgebung dem gewohnten Lebensraum kaum noch entspricht.
    Krieg mein Igelchen auch kaum noch zu sehn. Hat sich in seinem neuen Zuhause so gut arrangiert, das der nichts mehr von mir wissen will. Bin für den sicher nur die doofe Nestkaputtmacherin :p .
    Aber ist ja auch ok so :).