Wenn du es schaffst ein Foto zu machen, vielleicht schaffst du es ja noch etwas als Größenvergleich daneben zu legen .
Mein Igelchen beschäftigt sich auch grad nur noch mit dem Nestbau. Muss es leider immernoch ab und zu kaputt machen, weil alle paar Tage doch noch ein Häufchen drin landet. Da wird aber sofort wieder alles zusammengerafft und die Hütte wieder eingerichtet. Schaut sogar immer gemütlicher aus. Der wird langsam Erwachsen :D.
Einfach toll wie gut der Instinkt bei denen Funktioniert, obwohl die Umgebung dem gewohnten Lebensraum kaum noch entspricht.
Krieg mein Igelchen auch kaum noch zu sehn. Hat sich in seinem neuen Zuhause so gut arrangiert, das der nichts mehr von mir wissen will. Bin für den sicher nur die doofe Nestkaputtmacherin .
Aber ist ja auch ok so :).
Beiträge von acidsmile
-
-
Egal was und wie du übst. Ich würde dir empfehlen das nicht mit irgendwelchen Besuch zu machen, sondern mit Besuch der Verantwortungsvoll ist die Sache auch ernst nimmt und den Hund dann auch während des Übens die ganze Zeit Ignoriert und nichtmal ansieht.
Weil irgendein Besuch, oder wahrscheinlich sogar mehrere sind ja dafür Verantwortlich, das dein Hund gelernt hat. Besuch anfiepen bringt Aufmerksamkeit.Und bei der Rasse kann ich mir auch gut vorstellen wieso. Kleiner niedlicher Hund, ist ja so süß und drollig, den muss man ja einfach beachten und Aufmerksamkeit schenken.
-
Mir fällt auch noch ein. Das ich meiner Hündin in dem alter einen Socken überlassen hatte. Als die ersten Milchzähne drin steckten wusst ich auch warum Sie das so toll fand auf sowas rumzukauen.
-
Könnt mich hier gerne Meucheln, aber ich hab auch Zeitungen zum Zerstören Angeboten bei meiner Hündin als sie so klein war. Kam dann auch mal nachhaus und überal lagen die zerstückelten Zeitungsreste. Hab manchmal sogar mitgemacht
.
Dafür gabs keine zerstörten Möbel, oder Schuhe :) . Die Phase ging dann von selbst irgendwann vorbei, als Sie älter wurde.
Das einzige was richtig zerstört wurde waren alle meine Spannbetttücher. Weils ja soviel spaß machte die Hochzuziehn und zurück schnacken zu lassen.
Naja glaub so junge Hunde brauchen son blödsinn einfach. Ist eine Phase und hinterher lacht man drüber :). Spannbetttücher unterm Weihnachtsbaum fand ich lange Zeit klasse
.
-
Ich würde dir immernoch zu einem Trainer raten.
Manche der Dinge die man hier lesen kann, lassen schon grob auf den grund schließen, wieso dein Hund dir nicht folgt. Hat aber nur was mit dem umgang dem Hund gegenüber zu tun.
Dein Hund würd dir nicht durchs Feuer folgen. Ob das jetzt daran liegt, das er dir nicht vertraut oder dir nur auf der Nase herum tanzt das sollte jemand vor ort sich angucken. Das ist schlecht übers Forum zu beurteilen.Wenn dein Hund dir nur nicht genug Vertraut gibt es da bestimmte Übungen zu. Wenn dein Hund dir auf der Nase herumtanzt gibt es andere Übungen zu.
Bei mir wars so, das ich nach dem ersten Spaziergang heulend nachhause bin, weil meine Hündin lieber mit der Trainerin mit wollte. Hatte aber einen AHA effekt für mich. Und beim zweiten treffen konnt ich das alles schon umsetzen und meine Hündin wär schon nicht mehr auf die idee gekommen sich umzusiedeln. Und beim dritten treffen war die Trainerin für meine Hündin total überflüssig. Da hat die die nichtmal mehr mit dem Hintern angesehn und hat sich nur an mir Orientiert.
Hatte ne gute Trainerin. Gibt auch viele doofe. Wenn man aber glück hat, oder hier im Forum nach einem gescheiten Trainer fragt, dann sind die erfolgsaussichten sehr gut.
-
Also ich lasse das Tuch auch um, wenn ich meinen Hund Ignoriere. Da kann der ruhig aufstehn. Durch das Couch und Bett verbot funktioniert es eben sehr gut. Wo soll er dann hin, wenn ich kurz aufsteh und rumlaufe und mich dann wieder setze?
Legt sich wieder hin. Weil von mir kommt NICHTS! Der Hund ist Luft. -
Beim Futtern solltest die erstmal trennen
. Wenn du fleißig bist, dann kannst das aber Trainieren. Würde den neuen aber erstmal ankommen lassen, das die 2 sich erstmal so aneinander gewöhnt haben und richtig verstehn. Also Futter die erste Zeit in getrennten Räumen.
Hatte es mit meiner Hündin und dem Zweithund mit Leckrlies erstmal geübt. Mit beiden Hunden nochmal auf den Plätzen bleiben geübt. Dann beide Hunde auf ihre Plätze, Näpfe erst ganz weit voneinander entfernt. Ich dazwischen. Und meine Hündin dann abgeblockt und belohnt, wenn Sie mich angesehn hatte statt den anderen zu fixieren. Meine Hündin hatte anfangs noch ihr Geschirr an, das ich die schnell hätte greifen können.
So wanderten die Näpfe immer näher zueinander.
War nach 3 Monaten dann kein Thema mehr.Spielzeug und Knochen und selbst Futterpackungen und auch der Kühlschrank(da musst ich die Tür zulassen) waren alles ein Problem und musste weg. Hätte sonst bevor die sich aneinander gewöhnen nur zu Streit geführt.
Edith: gab aber auch schimpfe wenn meine Hündin es übertrieben hatte.
-
g* ja ein normaler Stock hätte bei meiner Hündin nicht Funktioniert. Wär das selbe problem wie mit Leckerlies. Hund läuft blind hinter dem Objekt der Begierde her und kriegt nicht mehr mit was er da genau tut^^.
Meine Hündin macht ja auch gern ihr eigenes Ding. Mit dem Stick überliste ich Sie. Sie weiß genau Stick bedeutet immer Belohnung. Verliert aber nicht den Kopf, weil die nicht Beutegeil wird wie bei Leckerlie ect. und kriegt selbst noch mit was Sie da macht. Dadurch Lernt Sie das dann auch. Slalom nur mit Leckerlies beibringen hatte ich 3 Monate versucht. Mit Stick ging das jetzt in einem Monat + Stick weglassen.
-
Ich leg das Halstuch immer dann um, wenn mein Hund es noch mitkriegt. Aber auch vor seinen Schlafenszeiten. Bin derzeit am Notieren, was alles passiert ist, wo die entspannung besonders gut war. Dann weiß ich auch wann mein Hund gut entspannt ist.
zb.: Morgens: erst Gassi, dann Frühstück, dann Kopfarbeit. Dann ist mein Hund entspannt und ich kann das Halstuch anlegen weil der pennt/ruht bis 12 Uhr. Wenn ich den ablauf Morgens früh genau so gestalte ist es zu 90% sicher das mein Hund dann entspannt ist. Also perfekt fürs Halstuch Training. -
Meine Unsichere Hündin kann "Sitz", das haben wir bis zum erbrechen geübt. Weil ich brauch das, wenn was passiert wo Sie Panik bekommt. Dann Sitzt Sie auch und ich kann Sie an die Leine nehmen.
Mein Rüde mit Jagdtrieb kann "Warte" wenn er Vorsteht. Und war lang genug an der Schleppleine (12Monate) und beherrscht den abruf, auch bei Wild welches wegrennt und er schon hinterher hetzt.Mehr brauchen meine nicht um täglich freilaufen zu können :).