Beiträge von acidsmile

    Ich leg das Halstuch immer dann um, wenn mein Hund es noch mitkriegt. Aber auch vor seinen Schlafenszeiten. Bin derzeit am Notieren, was alles passiert ist, wo die entspannung besonders gut war. Dann weiß ich auch wann mein Hund gut entspannt ist.
    zb.: Morgens: erst Gassi, dann Frühstück, dann Kopfarbeit. Dann ist mein Hund entspannt und ich kann das Halstuch anlegen weil der pennt/ruht bis 12 Uhr. Wenn ich den ablauf Morgens früh genau so gestalte ist es zu 90% sicher das mein Hund dann entspannt ist. Also perfekt fürs Halstuch Training.

    Meine Unsichere Hündin kann "Sitz", das haben wir bis zum erbrechen geübt. Weil ich brauch das, wenn was passiert wo Sie Panik bekommt. Dann Sitzt Sie auch und ich kann Sie an die Leine nehmen.
    Mein Rüde mit Jagdtrieb kann "Warte" wenn er Vorsteht. Und war lang genug an der Schleppleine (12Monate) und beherrscht den abruf, auch bei Wild welches wegrennt und er schon hinterher hetzt.


    Mehr brauchen meine nicht um täglich freilaufen zu können :).

    Wenn dein Hund doch so begeistert mit Fressen ist... Versuch es mal mit einem Target Stick.


    Erstmal musst der Hund lernen, es gibt nur Leckerlie wenn die Nase die Kugel berührt. Ob dein Hund von selbst drauf kommt, oder du anfangs etwas starthilfe gibst indem du mit dem Stick die Nase berührst spielt kaum eine Rolle. Hunde die sich selbst ausprobieren und von selbst drauf kommen Lernen es nur schneller.
    Wenn das geschafft ist, fängst du an den Stick etwas vom Hund weg zu führen. Das er folgen muss. Wenn das klappt, dann fängst du an das dein Hund auch mal 1-2 Schritte dem Stick hinterher gehen soll.


    Wenn das geschafft ist, verlagerst du das Training immer mehr nach draussen.


    Und dann kannst eigentlich sehr viel damit machen. Fuß gehen lernen ist wohl klar wie es mit dem Stick dann Funktioniert. Hälst den Stick an deine Linke Seite sagst "Target" oder "Nose" oder was auch immer und gehst los. Anfangs sehr viel belohnen... Und dann führst das Wort "Fuß" halt ein, wenn dein Hund so Perfekt neben dir geht. Anfangs wenige Meter und alle paar meter Belohnen und später dann mal längere strecken und wenn das alles klappt kommt der Stick langsam weg.
    Meine Hündin braucht noch als Sichtzeichen, meine geschlossene Hand. So als ob ich den Stick in der Hand halten würde. Meine Hündin hatte aber schon immer probleme mit Wörtern und kommt besser auf Handzeichen klar.


    Slalom ist auch ganz einfach damit. Führst den Hund mit dem Target Stick auf deine rechte Seite, lässt ihn absitzen. Dann nimmst du den rechten Fuß vor und führst den Target Stick (in der rechten Hand gehalten) unter deinem rechten Bein durch und der Hund folgt. Belohnung dafür. Dann nimmst du den linken Fuß vor und hälst den Stick durch deine Beine vor deinen Hund und lässt ihn wieder durchgehn. Belohnung dafür. Und irgendwann gibts natürlich nur noch Belohnung, wenn er durch beide Beine durch ist.
    Meine Hündin braucht hier auch noch als Handzeichen, das ich kurz die Hand so halte, wie ich Sie mit dem Target Stick gehalten hatte. Aber Sie hats ja nicht so mit Wörtern, der target Stick selbst ist nicht mehr nötig für das Kunststück.


    Vielleicht klappt es ja auch bei deinem Hund :). Der Target Stick ist auch sehr leicht wieder abzubauen als Hilfestellung. Zum ausprobieren kann man ruhig nen Billigen nehmen aus dem Tiergeschäft von nebenan.... Bin aber grad auf der suche nach einem der nicht wie ein Streichholz zerbricht. Solche gibts auch, Kosten dann halt nur ca. 10€ und mein Tiergeschäft in der nähe führt die leider nicht.

    Die Sache bezüglich der Käfig Gittern solltest du auch beachten. Hatte hier im Forum schon gelesen, das Igel da gerne versuchen durch zu kommen und dann mit den Stacheln hängen bleiben und ersticken können. Kannst dir diesbezüglich aber abhilfe schafen indem du Pappe zurecht schneidest und an den Seitenwände befestigst.
    Hab mein Igelchen auch schon in sehr seltsamen Positionen vorgefunden^^. Da wird wirklich alles was möglich ist auf den Kopf gestellt, die Nase reingesteckt und einfach alles was geht umgekramt.
    Auch wird versucht Pappe oder das Schlafhaus hoch zu klettern. Da hat ich dann einfach direkt übers Schlafhaus noch eine Pappe befestigt, das er so nicht übers Schlafhaus nach oben einen Ausbruchsversuch starten kann.

    Das versuch ich auch mal, mit der Sägespähne und Stroh. Mein Igelchen kann ja auch ganz gut Pinkeln. Grad als er sein neues Gehege durchstöberte bemerkte er mich. Lief kurz in eine Ecke, Pinkelte und verschwand. Wusste auch direkt wo er lang muss :smile: . Aber bei der Menge die er da gepinkelt hatte würden die Wände auch wieder schnell aufweichen.

    Wie geht es deinem Igelchen jetzt?


    Hatte gestern einen halben Herzinfakt, weil mein Igelchen es geschafft hatte ein Loch in einen Karton zu machen. Der kleine Strolch hatte es geschafft den Wassernapf umzuwerfen, was in den Karton gezogen ist und genau an der aufgeweichten Stelle wurde ein Loch reingebuddelt. Hab ihn zum glück direkt gefunden.
    Heute hab ich ein Casa del Igel gebaut :D . 2 kartons wieder aneinander, aber den 3. Karton so aufgeschnitten, das er nur noch als Begrenzung dient. Jetzt steht der Wassernapf auf Zeitungspapier, aber dadrunter sind eben Fliesen und keine Karton Ecke mehr die aufweichen kann.
    Mit der Methode hat er jetzt sogar über 2m² Lauffläche.


    Es wird auch ganz fleißig am Nestbau geübt. Kackert leider immernoch in seine Schlafhütte, aber das sollen die ja noch lernen, wenn die Älter werden und sich da mehr ausprobiert haben.
    Hoffe er lernt es schnell, ist ja garnicht mehr so leicht den zum Sauber machen umzusetzen.

    Will dir nicht zu nahe treten, aber das was du gemacht hast, hat nichts mit Sicherheit vermitteln zu tun. Motivieren schon eher, aber mit Sicherheit vermitteln hat das rein garnichts zu tun.


    Ich musste mein komplettes Verhalten und Auftreten meiner Hündin gegenüber verändern. Weil ich war mehr Leckerlie spenderin und Clown und nicht die Person die Sie sicher durchs Leben führt.
    Die wichtigstens veränderungen hatten garnicht soviel mit dem eigentlichen problem zu tun. Daher ist das bei jedem Mensch Hund Team zu Individuell, als das ich dir sagen könnte wo es bei dir dran liegt.
    Durch diese Veränderungen kann ich meine Hündin auch einfach mal weiter ziehn und Sie vertraut mir und folgt.


    Es gab auch noch 2 Tricks. Die hätten aber ohne die Veränderungen im Umgang nichts genutzt. Ich geh als erstes durch die Haustür. Meine Hündin hat das Kommando "Hinter mir" gelernt, so das ich immer zwischen ihr und dem Objekt bin, was ihr Angst macht.


    War nur 3mal mit der Trainerin unterwegs.

    Halloween war doch erst vor kurzem. Ist da vielleicht irgendwas passiert? Bei mir wurd draussen direkt als es dunkel wurde mit Böllern rumgeknallt. Meine Hündin ist auch zusammengezuckt, bei Böllern, die ich selbst nicht hören konnte. Musste da auch die ersten Abende danach immer nur ganz kurze Löse runden und dann sofort wieder zurück und später dann noch 1-2 solcher kurzen runden. Die ersten 1-2 Abende nach Halloween gings dann auch nur vor die Haustür und erst dann wieder etwas weiter weg.


    So wie LisaSaar es beschreibt.


    Würde dir auch noch ein Geschirr empfehlen. Mit einem Halsband waren die Panikattacken bei meiner Hündin auch immer etwas schlimmer, weil Sie sich so zusätzlich selbst gewürgt hatte.

    Huhu,


    hab hier ja auch grad so ein Igelchen Zuhause. Du solltest den rein holen, in ein Zimmer welches so 20Grad hat. Dann kommt der auch erstmal nicht auf Idee sich schlafen zu legen.
    Zu Futtern kannst ihm Katzen Trocken sowie Nass Futter anbieten. Hundedosenfutter würds auch erstmal tun. zum Katzenfutter ein paar tropfen Öl (weniger als 1tl) und Haferflocken, oder kleie. Oder etwas Trocken Igelfutter dazu mischen.
    Da gibts noch ganz viele Informationen http://www.pro-igel.de/ und das dazugehörige Forum, wo dir Igelerfahrene alle Fragen beantworten http://forum.igel-hilfe.org/fragen-und-antworten/ .


    Die behandlung beim Tierarzt war für meinen Igel bisher Kostenlos, manchmal muss man für Medikamente etwas dazu bezahlen. So ein schwacher Igel sollte, nach den Infos die ich bisher sammeln konnte, aber noch nicht das volle Medikamenten Programm bekommen. Wurmkuren setzen denen sehr zu und bei falscher Behandlung können Igel auch daran sterben. Auf der Seite von pro Igel gibt es Informations Material für Tierärzte, wo auch Medikamente aufgelistet sind, welche von Igeln gut vertragen werden.
    Viele Tierärzte haben da oft nicht soviel erfahrung mit und behandeln die dann so wie Sie Katzen oder Hunde behandeln würden, was für so schwache Tiere dann zuviel des guten ist.
    Darum macht es Sinn, sich das auszudrucken und dem Tierarzt das in die Hand zu drücken. http://www.pro-igel.de/merkblaetter/publpdfs/tierarzt.pdf


    Ich drück deinem Igel ganz fest die Daumen. Mein Igelchen hatte sich letzte Woche auch noch nicht richtig eingerollt. Jetzt isser schon so kräftig, dass ich am Montag den Kot von 3 Tagen untersuchen lasse und dem dann die Wurmkur zumute.