Beiträge von acidsmile

    Wollte noch Editieren aber ging nicht mehr.


    Mein Rüde ist Pointer wahrscheinlich Jagdterrier wahrscheinlich noch nen Terrier und vielleicht noch was anderes Mix. Was in die Schnautze nehmen klappt auch nicht, das findet er Bäh. Aber es klappt sich vor einen Gegenstand den ich in der Wohnung oder Draussen verstecke in den Platz zu legen. Wahlweise derzeit auch davor zu stehen und zu Bellen, weils draussen grad so Nass und kalt ist :D .
    Hab das wie im Buch: "Spurensuche von Anne Lill Kvam" geübt. Sehr anfänger freundlich beschrieben alles.

    Vielleicht denkst du zuviel nach^^.


    Schnüffeln, sich umschauen, hinlegen oder einfach Pieseln ist doch alles viel besser wie diese ständige Aufmerksamkeit bei dir einfordern. Das kann man auch Belohnen durch spiel, oder was anderes. Wenn dein Hund dich anfiept und anspingt drehst dich weg und gehst einfach weiter. Aber für alles andere kannst doch mal Kommentarlos nen Leckerlie zu werfen, oder durch was anderes Belohnen wie nen tolles Spiel.


    Wenn mein Rüde mir in der Wohnung hinterher rennt gibts Aufmerksamkeit in Form von weg schicken. Hier im Zimmer wo mein PC steht hat der Hund generell nichts mehr zu suchen seit wenigen Monaten(Hab dafür extra meine Wohnung umgestellt um das so abzugrenzen). Die erste Zeit lag der winselt vor der Tür und wurd von mir weg geschickt. Jetzt grad liegt der auf der Couch und schläft. Ist doch besser für den Hund bequem zu liegen statt auf dem kalten Boden mir hinterher zu fiepen.


    Hatte Couch und Bett verbot über mehrere Monate durchgezogen. Hing da auch in nem Loch fest, wegen des auf den Platz schickens und "Bleib" oder nicht "Bleib" sagen. Durch das Couch und Bett verbot ist sein Platz für ihn gewohnheit geworden.


    Ich empfinde meinen Hund als Hyperaktiv, was aber nicht heißt das ich ihn versuche ständig ruhig zu halten und mich selbst auch. Wir machen sehr viel es gibt ordentlich Auslastung und bald sogar noch mehr durch eine Verhaltenstherapeutin.
    Neben des ganzen Ignorierens läuft da nebenbei ne Menge Training. Ruhetage habe ich alle 3 Tage, weil sonst wirds zuviel für seinen Kopf und ich überforder den Arbeitsgeilen Hund, das der Lernerfolg ausbleibt.


    Ich seh es nicht mehr so wie viele der Meinung sind, das ein Hund der viel bekommt auch viel Fordert. Ich schreibe mir auf was ich wie gemacht habe an den Tagen wo es richtig gut lief und versuche das zum täglichen Tagesablauf werden zu lassen.
    Mein Hund ist bisher nicht zum Teppichporschen geworden, eher ruhiger und entspannter und das Leben leichter mit ihm.

    Ja ist immer Kinderticket soweit ich weiß. Sehr teuer, fast genauso teuer wie Erwachsene bei längeren Fahrten.
    Dein Studententicket gibt dir auch keine vergünstigungen, genausowenig wie die Bahncard.
    Weil die Bahn ist einfach sch****, was das Thema Hund mitnehmen angeht.


    Als Maulkorb würd ich dir was lockeres einfaches empfehlen. Ausser du willst den schon gern öfter benutzen.


    Nylonmaulkörbe find ich grad in der Bahn praktisch. Weil du kannst bis du Kontrolliert wirst den Maulkorb auflassen. Wenn du nen kontrolleur siehst machst den schnell zu um die Schnautze rum. Ist damit auch sehr schnell Trainiert, weil du nur das Gefühl um die Schnautze rum etwas zu tragen Trainieren musst für wenige Minuten.
    Ist zwar nur nen Fake, aber finds bei längeren Fahrten so besser. Selbst mein an Maulkorb gewöhnter Rüde mag bei längeren fahrten den Maulkorb nicht gern tragen.
    Schrabt mit dem Metal Maulkorb ständig übern Boden wegen der vielen Gerüche und empfindet den als störend. Leckerlie gabe soll angeblich auch leicht möglich sein bei Metallmaulkörben, ich hab da andere Erfahrungen.

    Ohje :) , mein Beileid. Wie schaffst du das so durch die Stadt zu kommen? Ohne den Hund am nächsten Baum anbinden zu wollen.


    Hatte in der Sparkasse wo ich 30Minuten hocken musste wegen des Computer fehlers trick 17 angewand. Immer ab und zu einfache Kommandos gegeben, gelobt und dann wieder weiter Ignoriert.
    Hatte das draussen auf der Wiese auch mal so festgestellt das es geklappt hatte.


    Könnte mir vorstellen, Das wenn du Kommando "Fuß" verlangst paar Schritte gehst, dann stehen bleibst und das freigabe Kommando gibst, dein Hund dann erstmal pieseln geht und ähnliches. Halt an ner längeren Leine. Dann rufst wieder ins Fuß gehst paar Schritte und wieder Freigabekommando. Das dann erstmal steigern bis die Leine soweit gekürzt ist, das dein Hund nur noch an ner 1m Leine von dir steht und in der Lage ist sich selbst an so kurzer leine zu beschäftigen mit Schnüffeln. Weil dann schaffst du auch über 3 Sekunden.


    Aber Bungee spricht da ja auch was wichtiges an, was nicht fehlen darf. Die auslastung.

    Wollte dir nur Antworten, weil ich alles durchgelesen hab.


    Es könnte schlimmer sein. Meine Hündin Knurrt auch gern beim Spielen, aber nur mit bestimmten Hunden wo das auch geht.


    Keine ahnung wie du das richtig abgewöhnen kannst. Vielleicht ist es einfach Spielverhalten von deinem Hund wo nicht jeder Hund mit klar kommt.


    Ich würd mir jedenfalls alle, wo das Spielen klappt richtig zu Bekannten machen, das man sich öfter trefen kann um die Hunde spielen zu lassen.
    Nach Uhrzeit fragen, wann die immer rausgehen, oder direkt ein weiteres treffen vereinbaren.

    Zitat

    Ich würde auf einem so hohen Reizlevel gar nicht anfangen, ich finde damit macht man es dem Hund unnötig schwer.


    Ein hohes Reizlevel ist eine leere geschlossene Bank nicht, wo man Mutterseelen allein drin steht (die meiste Zeit). Aber zu schnell zuviel verlangt ist es schon Anstrengend. Hatte ja auch weiter vorn geschrieben, das ich nach 2 Monaten stoßgebete richtung Himmel geschickt hab, weil es mein Trainings Niveau weit überstiegen hatte mit dem kaputten Rechner dort, wo ich 30Minuten mal drin war in der geöffneten Sparkasse.


    Ich hatte es wirklich ganz ganz langsam aufgebaut. An vielen Orten, auch auf der Leeren Wiese bin ich mal stehn geblieben. An Ampeln sowieso. An Bushaltestellen hab ich mich lange hingesetzt. Aber auch fremde Räume mussten ja Trainiert werden. Meine ersten Übungsorte waren die wo erstmal selten Menschen anzutreffen waren.


    Die Reizsteigerung war und ist derzeit das Einkaufszenter für mich. Da hol ich mir was zu Essen setz mich hin und dann geh ich wieder, oder guck mir noch Klamotten an.


    Die nächst größere Steigerung wäre für mich dann Eiscafe, oder sogar Restaurant. Aber bei dem Wetter verschieb ich es aufs nächste Jahr, weil ich dann draussen sitzen kann.


    Im schlimmsten Fall einfach von einer Minute ruhig sein an aufbauen. 1Minute still stehn und nichts machen, den Hund nicht beachten und weiter gehn und loben verbal(nicht überschwenglich nur ruhig "gut" sagen. Vielleicht ist es bei manchen Hunden auch besser das ganz sein zu lassen selbst mit verbal Loben). Bis es 2 Minuten klappt und weiter gehn. Hunde sind schlau, die wissen wo das Fiepen am meisten lohnt. Beobachten wo es erstmal am besten klappt und dort als erstes anfangen und dann steigern.

    Ja mir gings nur ums Mund halten. Richtige entspannung habe ich nicht erwartet.


    Hab nur drauf geguckt meist durch Spiegel, oder aus den Augenwinkeln, das er mich nicht mehr anstarrt sondern sich mit was anderem beschäftigt oder mal umsieht oder schnüffelt nach dem Fiepen/Bellen.


    Ich weiß leider nicht genau wie ich dieses "Schluß" Kommando aufgebaut habe. Weil es irgendwie so von selbst kam. Glaube durch das Training wo mein Hund gemerkt hatte ich dreh mich eh weg und bin nicht Interessiert. Das ich auch so öfter in den letzten Wochen einfach "Schluß" gesagt habe und mich dann wieder meinen Dingen zugewendet habe.

    Ich hab das Training garnicht so lang gemacht :ops: .
    Ich hab es langsam gesteigert.


    Bin rein, hab ihn fiepen/Bellen lassen bis ruhe war (ca. 10 Minuten) kurz gewartet und bin wieder raus, nach spätestens 15 Minuten.


    1,5 Stunden sind schon sehr viel. Wie gesagt nach 2 Monaten konnte mein Rüde grad ma 10Minuten im Training die Schnautze halten. Erst dann gings wieder los mit Fiepen und Bellen und ich hab das Training auf bis zu 20-25 Minuten gesteigert.


    Nach 4 Monaten stand ich auch mal 30 Minuten und länger rum, aber da war das Thema schon gegessen. Da gabs nur noch nen kurzes Fiepen was paar Sekunden anhielt und dann war wieder ruhe. Da setzte dann sowas wie entspannung ein. Das mein Hund sich mal umsieht, die umgebung abschnüffelte, oder einfach sitzen blieb. Wo ich dann auch mal Kommandos verlangen konnte ohne das mein Hund direkt wieder ins alte Muster mit Fiepen/Bellen und Kreischen gerutscht ist.


    Hab aber tatsächlich sowas wie ein Entspannungssignal. Aber bisher nur in der Wohnung. Ein Halstuch mit Lavendel Duftöl dran. Da Ignorier ich meinen Hund komplett wenn er das trägt.

    Hatte mir von Ebay diese Kombi Hütchen + Stangen und einen Reifen bestellt.


    Für mich zum üben, das meine Hündin mich nicht immer nach jedem Hinderniss Anspringt find ich die ganz gut. Für nen richtigen Parcour und Anleitung und Einwiesung ist mir der Hundeplatz und die Geräte dort doch lieber.


    Finds aber toll, das ich meine Hürde einfach in ne Plastiktüte packen kann und mit auf die Wiese tragen kann. Hab ja keinen Garten und nen etwas weiteren Weg.