Trainierst du auch beim Spielen das runterfahren?
Hab das mit meiner Hündin so immer gemacht. Ganz Wild gespielt und dann war Schluss. Wenn sie wieder ruhig entspannt war, dann weitergespielt oder mal Kommandos geübt.
Bei meinem Rüden mach ich es anders, weil er so schlecht runterfahren kann. Da nutz ich einfach "geh ab" oder "geh mal gucken" was für ihn heißt mach was du willst. Also wenn ich merke beim Training der fährt zu sehr hoch, dann schick ich den weg und beende es erstmal.
Goldene Regel ist aber, das Training nur sehr kurz zu machen. Wenige Sekunden - wenige Minuten und dann abbruch. Dann wieder frei laufen lassen und dann später nochmal ne kurze Übungseinheit.
Jenachdem wie gut er es kann was wir Üben, führt er es dann auch über einen längeren Zeitraum richtig aus. Dann steiger ich die Zeit halt und bau neue Dinge ein.
Wichtig find ich auch die Motivation. Meine Hündin ist durch leckerlies so übermotiviert, das ich auf nen Target Stick umgestiegen bin. Meinem Rüden tun Übungseinheiten ganz ohne Leckerlie nur durch akustische bestätigung ebenfalls etwas besser und Leckerlies benutz ich diese steigerungen.
Also normale Leckerlies für Dinge die zwar gut waren, aber er ja eigentlich schon kann. Besondere Leckerlies, wenn er etwas besonders toll gemacht hat. Noch bessere Belohnung, wenn er etwas richtig richtig gut gemacht hat.
Die Belohnung für beide Versuch ich im Grunde minimal zu machen. Das die grad mal Motiviert sind überhaupt mitzumachen.