Beiträge von acidsmile

    Denke auch es kommt auf den Hund an. Ein Hund der hinterherlatscht, aber es auch mal sein lassen kann oder auch mal von selbst sich einen ruhigeren Platz sucht da ist das doch kein Problem.

    Anders wenn der Hund anfängt vorlauter Stress nen Schreikrampf zu kriegen oder auf andere art gestresst reagiert wie durch Pinkeln oderso, nur weil sich lediglich anbahnt das man sich ausser Sichtweite bewegt. Ab da ist das Kind zwar schon in den Brunnen gefallen aber das ist richtig anstrengend für einen Hund. Bin da froh das ich ne Hundetrainerin gefunden hab die mit mir nen anderen Weg eingeschlagen hat und es bei meinem Stinker endlich klick gemacht hatte, das er sich ohne das ich was sage freiwillig in ein anderes Zimmer legt um sich auszuruhen.
    Das durch die Wohnung laufen hatte ich auch probiert, was aber keinen Sinn machte, weil ich dafür rund 2-3 Tage hätte laufen müssen :D . Immer wieder auf den Platz schicken war das selbe. Am Platz anbinden führte zu schreianfällen und das Möbelstück wo er angebunden war quer durch die Wohnung ziehen. Den Spieß umzudrehen und den Hund einfach mal 24/7 zu Kontrollieren und nicht gestatten mal zur ruhe zu kommen das war schon eine gute Lösung. Brauchte da ja nichtmal viel zu tun, der Hund gestattete sich ja selbst keine ruhe, wenn ich mich mal bewegt hab.

    Läuft dir der Hund denn sonst auch viel hinterher? Weil das sollte schon klappen, das du dich in der Wohnung frei bewegen kannst und der Hund entspannt auf seinem Platz liegen bleibt und nicht nach paar Minuten nach dir gucken geht. Sonst wäre es ratsam, bevor du ans Tür zu machen und Hund allein in einem Zimmer lassen erstmal daran arbeitest.
    Kann dein Hund alleine schlafen in einem Zimmer? Das hatte für meinen Hund jetzt auch nochmal einen riesen Lernefekt, als ich ihn aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer zum schlafen Nachts ausquartiert hatte.

    Ausserdem ruhig auch das richtige Verhalten loben. Dabei ist es schon wichtig den richtigen Moment abzupassen. Eine Live Videoüberwachung eignet sich da am besten für. Also Hund liegt brav auf seinem Platz du gehst rein beachtest ihn garnicht, aber setzt dich neben ihn(oder daneben wo er bevor er vor aufregung aufgesprungen ist, gemütlich gelegen hat), dann wartest bis der Hund sich beruhigt und wieder seinen Platz einnimmt und dann kannst ihn etwas streicheln ganz gemütlich, war ja nichts besonderes passiert. Die ganze aufregung durch das wiederkommen wurd bei meinem dadurch ein gutes stück weniger. Was sich auch Positiv aufs allein bleiben auswirkte.

    Ausserdem soviel üben wie möglich. Lieber täglich und ein bestimmtes Ritual einbauen. Egal ob du dich verabschiedest, oder Wortlos gehst. Hauptsache es ist etwas das bestand hat und der Hund weiß du bist jetzt erstmal weg und hast nicht vor Gassi zu gehen oder Party zu machen mit dem Hund.

    wobei man auch nicht unbedingt Kartoffelflocken nehmen muss. Man kann auh Kartoffeln nehmen.
    Also bei Fett gilt die Regel meist, weniger ist mehr und ganz langsam dran gewöhnen.
    Kartoffeln kann man recht großzügig geben.
    Bsp: Bei meinem 15kg Rüden; Er brauchte von Kartoffeln zwar knapp 500g. Aber bei Fett hatten 50g schon ausgereicht.

    Also für den reinen gewichtsaufbau kannst du Fett verfüttern. Es gibt ausgelassenes Fett vom Pferd, welches man sich bestellen kann und Pferd wird ja auch als erstes mittel zur wahl meist bei Ausschluß diät genommen. Ist also oft verträglich. Hühnerhaut, oder geflügelfett allgemein taugt auch zur Gewichtszunahme.

    Mein Mitgefühl hast du. Ich hoffe dir ergeht es mit dem Päppel Tier nicht so wie mir, mit meiner Päppel Katze. Bin in 2 Monaten schon 300Euro los für Untersuchungen. Solangsam kommt auch der Wunsch auf die zu behalten, sofern es möglich ist.

    Also Wurmkur und Impfung sind bei solchen Tieren erstmal zu vernachlässigen. Soviel hab ich durch die Katze gelernt.

    Statt Wurmkur holst du dir vom Tierarzt ein Röhrchen ab für eine Kotproben Sammlung für über 3 Tage. Also 3 tage Kotprobe Sammeln und dann vom Tierarzt an ein Labor schicken lassen. Auf Würmer Pilze ect. Untersuchen lassen.

    Blutuntersuchung könnte auch Sinn machen, lass dich da vom Tierarzt am besten mal beraten.

    Ich denke wenn das alles abgeklärt ist, dann kannst du an Impfung denken.

    War es von meiner Hündin schon gewohnt, das sie manchmal eben angeleint sein musste wenn wir wo zu Besuch waren. Bei ihr ist es mittlerweile bei niemandem mehr ein Problem, aber beim Rüden halt ich es weiterhin so. Manchmal bring ich auch eine oder 2 Fleecedecken mit damit die Couch damit bedeckt werden kann. Bei einem Besuch über Nacht lässt es sich nicht vermeiden, das einer meiner Hunde auf die Couch geht. Mit dem Kompromiss das ich Fleecedecken mitbringe ist das kein Problem.
    Genauso der Kompromiss mit Maulkorb. Bei Kleinkindern können sich Eltern dann selbst davon überzeugen das der Maulkorb und Leine bei meiner Hündin völlig überflüssig sind. Trotzdem Respektiere ich es, das die erstmal auf Nummer sicher gehen wollen und ich mit den Hunden erstmal nur willkommen bin, wenn die Hunde gesichert sind.

    Wer mich sehen will, muss auch bereit sein für Lösungen was die Hunde angeht. Bisher hat das immer geklappt. Durchaus kann es vorkommen das mir jemand sagt, das ist ihm derzeit zuviel Stress und er hat grad keine Lust darauf. Das ist dann aber Situationsbezogen, nicht direkt komplett gegen die Hunde oder gegen mich. Eher so wie wenn jemand der ein Nagelneues Auto hat, selbst kein Hundehalter ist und dort keinen Hund drin haben will. = Die Lösung wäre für mich, eine Transportbox für den Kofferraum zu besorgen. So als bsp.

    Zitat


    Oder "stigmatisiert" man den Hund damit nicht auch noch?

    Was soll man damit Stigmatisieren? Viele Menschen sind der Meinung der Hund hat den weg zu Räumen und laufen Kerzengerade auf einen Hund zu ohne auszuweichen. Das ist doof wenn der Hund nichts mehr sieht. Auch in Geschäften ist es doof, wenn der Hund mit dem kopf an ein Bein andockt und man wird direkt böse angesehen.

    Also ich brauch unbedingt auch sowas für unterwegs unter Menschen :D . Langsam nervt es nämlich, viel zu oft erleb ich es das garnicht eingesehen wird für den Hund einen Schritt zur Seite zu machen. Lieber lassen die meinen vor ihre Beine knallen, was dann durch Leinenruck verhindert wird. Also ich finds doof :(.
    Sag dann auch immer "vielen dank das sie gerade versucht haben einen blinden Hund umzulaufen". Kommt viel zu oft vor :sad2: .

    Ich finde es toll, wenn man sich aufeinander einstellt, wenn man sich öfter sieht. Hab das derzeit jeden morgen wo auch immer 2 Hunde Unterwegs sind. Jetzt wo man sich solangsam aufeinander einspielt wird da langsam von den anderen drauf geachtet. Werde zwar extra das nächstemal Erwähnen, das meiner Blind ist und nur in verbindung mit dem Schnee ansatzweise Kontraste sieht, es also niemals besser werden wird.
    Trotzdem wird da schon etwas drauf geachtet.

    Genauso mit ganz vielen anderen Hunden, die direkt an die Leine genommen werden und wir Stressfrei aneinander vorbeigehen können.
    Selbst Hundehalter der Fraktion "Der will doch nur Spielen" halten sich daran, wenn man sich öfter begegnet ist.

    Ich hab das Adaptil Raumverdampfer Zeug ne Zeit gehabt. Das einzige was mir aufgefallen ist, das mein Rüde beim allein bleiben dann durchaus eher die Zone wo der Adapter gewesen ist aufgesucht hat. Ruhiger oder weniger gestresst war er dadurch jetzt aber nicht.
    Zylkene gibt es auch noch als Futterergänzungsmittel. Soll auch eine entspannende Wirkung haben.

    Beide Produkte hatten bei mir mehr für Entspannung gesorgt, als es beim Hund der Fall war. Trotzdem glaube ich das sie durchaus eine Wirkung haben können. Es kommt halt eben auch auf den Stresslevel vom Hund an.
    Mein Tierarzt hat mir auch gesagt, wenn der Stresslevel zu hoch ist hilft nur noch Sedieren (Nein, er verschreibt bei gestressten Hunden keine Sedierungsmittel, er hatte es nur gesagt um zu verdeutlichen wann diese Mittel eine Möglichkeit haben zu Wirken ;) ).