Denke auch es kommt auf den Hund an. Ein Hund der hinterherlatscht, aber es auch mal sein lassen kann oder auch mal von selbst sich einen ruhigeren Platz sucht da ist das doch kein Problem.
Anders wenn der Hund anfängt vorlauter Stress nen Schreikrampf zu kriegen oder auf andere art gestresst reagiert wie durch Pinkeln oderso, nur weil sich lediglich anbahnt das man sich ausser Sichtweite bewegt. Ab da ist das Kind zwar schon in den Brunnen gefallen aber das ist richtig anstrengend für einen Hund. Bin da froh das ich ne Hundetrainerin gefunden hab die mit mir nen anderen Weg eingeschlagen hat und es bei meinem Stinker endlich klick gemacht hatte, das er sich ohne das ich was sage freiwillig in ein anderes Zimmer legt um sich auszuruhen.
Das durch die Wohnung laufen hatte ich auch probiert, was aber keinen Sinn machte, weil ich dafür rund 2-3 Tage hätte laufen müssen
. Immer wieder auf den Platz schicken war das selbe. Am Platz anbinden führte zu schreianfällen und das Möbelstück wo er angebunden war quer durch die Wohnung ziehen. Den Spieß umzudrehen und den Hund einfach mal 24/7 zu Kontrollieren und nicht gestatten mal zur ruhe zu kommen das war schon eine gute Lösung. Brauchte da ja nichtmal viel zu tun, der Hund gestattete sich ja selbst keine ruhe, wenn ich mich mal bewegt hab.