Bisher hatte ich Angst, sie alleine zu lassen, sie ist doch noch so klein. Aber lernen muss sie es.
Allein sein wurde ab Tag1, bzw. 2 geübt. In kleinen Schritten noch. Hund döst vor sich hin, ich Öffne die Wohnungstür und mach sie wieder zu, damit das Geräusch von der Tür und dem Schlüssel als "normal" abgespeichert wurde und nicht immer mit einem gemeinsamen Spaziergang verknüpft wird. Dann ging mal die Wohnzimmer Tür zu, wenn das Hundekind dort am schlafen war. Dabei waren wir noch in der Wohnung und auch hörbar. Sie hat dabei ganz tief und fest und gut geschlafen. Irgendwann dann mal ohne Hund Müll raus bringen. Dann mal ohne Hund kurz zum Bäcker etc... Anfangs zu den üblichen Schlafenszeiten, da hat sie einfach durchgepennt. Erst später, auch mal wenn sie munterer war. Ich hatte den Vorteil, dass ich das sehr langsam aufbauen konnte und es keinen Tag x gab, wo es gleich mehrere Stunden klappen musste.
4 Häufchen für einen Hund im Wachstum, kann passen. Bei mehr darf man aber über eine andere Futter Sorte mal nachdenken. Nur 1 Fände ich insgesamt zu wenig. Hunde haben ja auch Analdrüsen und diese müssen sich entleeren können. Aus meiner Erfahrung heraus, ist 1 Häufchen pro Tag für viele Hunde zu wenig und dann können die da sogar Abszesse dran bekommen. Mindestens 2 oder 3 sollte schon sein. (Nicht alle Hunde neigen zu Analdrüsen Problemen. Vielleicht hat die Züchterin damit keine Erfahrungen und kennt das nicht).
Treppensteigen durfte meine von Anfang an. Sie war angeleint und ging die im normalen Tempo runter und rauf und hüpfte und rannte da nicht drauf rum. War auch nur eine Etage und mit 4 Monaten wurds mir sowieso zu unhandlich mit meinem gestörten Gleichgewichtssinn.
Kausachen und Spielzeug flogen bei uns früher immer rum. Olivenholz, Rinderkopfhaut, Stofftiere, zusammen geknotete Socken... Einfach ausprobieren, was der Hund gut verträgt. Es muss ja nicht immer gleich, was Fressbares sein.
Leckerchen bestanden bei uns überwiegend aus dem Welpenfutter.
Du kannst auch über gemeinsames spielen Belohnen. Es muss nicht immer Futter sein.
Hundebademäntel sind eine richtig gute Erfindung
. Der Hund ist ruckzuck trocken. Aber nutzt man beim Pudel nicht sowieso immer den Blower? Auch Hundemäntel können Praktisch sein. Nicht jeder Hund braucht einen.
Deiner wächst ja auch noch. Das vom Aldi sollte für eine Saison ausreichend sein
.
Wenn die Hunde ausgewachsen sind und man schon das erste Jahr rum hat, kann man viel besser einschätzen was man tatsächlich braucht. Da gibt es richtig tolle Funktionskleidung. Die darf dann auch etwas mehr kosten. Aber fürs erste Jahr braucht man das nicht gleich.
Sogar als Körbchen Ersatz reicht anfangs auch ein Stapel Fleece Decken, wenn der Junge Hund sein teures Körbchen fressen will.