Interessanters Thema, hoffentlich kommen noch ein paar Tipps.
Ich versuch grad meine Pflegekatze mit meinen 3 Rowdys zu vergesellschaften. Sobald alles mit meiner Katze klappt, will ich auch eine art Zwangskontakt täglich einrichten, wo die Pflegekatze sich in einem Zimmer aufhalten muss, wenn beide Hunde angeleint sind.
Ich weiß von meiner alten katze, das Versteckmöglichkeiten das wichtigste ist bei der Gewöhnung. Vor 9 Jahren musste ich deswegen extra meine Wohnung so umstellen, das meine katze sich durch die ganze Wohnung ungesehen vom Hund schleichen konnte und notfalls nur wenige Meter zum nächsten Versteck brauchte.
Gemeinsames Kuscheln hat vor 9 Jahren auch geholfen und bei meiner Pflegekatze jetzt, sitz ich auch oft im Türrahmen und Kuschel auf der einen Seite die Katze und auf der anderen die Hunde.
Bei meinem Rüden, als er den ersten Tag bei mir war hat eine klare deutliche laute strenge Ansage auch geholfen (besser gesagt ich war richtig auf 180). Der wollt nämlich meine Katze fressen :devil2: . Am zweiten Tag ist meine Katze zu ihm und er hat sich brav beschnuppern lassen, dann war das Thema durch
.
Lieber paar Tage mal richtig auf Konfrontation gehen und dafür kennt jeder seine Regeln, als Wochenlang das Problem zu meiden. Meine Katze hat es vor 9 jahren mit dem Meiden versucht und daraus gelernt, das es nichts bringt. Meine Pflegekatze wird sich dem auch stellen müssen.
Ich mach solche extrem Konfrontationen aber auch immer nur kurz. Rückzugsmöglichkeiten sollen Rückzugsmöglichkeiten bleiben(Wenn ich merke es wird zuviel, mach ich ne Tür auf oder schließe eine Tür jenachdem). Bei der Konfrontation gibts auch immer was nettes, wie Kuscheln oder Leckerlies. Das ist mir schon wichtig das es angenommen wird, sonst fühlt sich ein Tier noch nicht wohlgenug bei der Begegnung.