Also für den reinen gewichtsaufbau kannst du Fett verfüttern. Es gibt ausgelassenes Fett vom Pferd, welches man sich bestellen kann und Pferd wird ja auch als erstes mittel zur wahl meist bei Ausschluß diät genommen. Ist also oft verträglich. Hühnerhaut, oder geflügelfett allgemein taugt auch zur Gewichtszunahme.
Beiträge von acidsmile
-
-
Mein Mitgefühl hast du. Ich hoffe dir ergeht es mit dem Päppel Tier nicht so wie mir, mit meiner Päppel Katze. Bin in 2 Monaten schon 300Euro los für Untersuchungen. Solangsam kommt auch der Wunsch auf die zu behalten, sofern es möglich ist.
Also Wurmkur und Impfung sind bei solchen Tieren erstmal zu vernachlässigen. Soviel hab ich durch die Katze gelernt.
Statt Wurmkur holst du dir vom Tierarzt ein Röhrchen ab für eine Kotproben Sammlung für über 3 Tage. Also 3 tage Kotprobe Sammeln und dann vom Tierarzt an ein Labor schicken lassen. Auf Würmer Pilze ect. Untersuchen lassen.
Blutuntersuchung könnte auch Sinn machen, lass dich da vom Tierarzt am besten mal beraten.
Ich denke wenn das alles abgeklärt ist, dann kannst du an Impfung denken.
-
War es von meiner Hündin schon gewohnt, das sie manchmal eben angeleint sein musste wenn wir wo zu Besuch waren. Bei ihr ist es mittlerweile bei niemandem mehr ein Problem, aber beim Rüden halt ich es weiterhin so. Manchmal bring ich auch eine oder 2 Fleecedecken mit damit die Couch damit bedeckt werden kann. Bei einem Besuch über Nacht lässt es sich nicht vermeiden, das einer meiner Hunde auf die Couch geht. Mit dem Kompromiss das ich Fleecedecken mitbringe ist das kein Problem.
Genauso der Kompromiss mit Maulkorb. Bei Kleinkindern können sich Eltern dann selbst davon überzeugen das der Maulkorb und Leine bei meiner Hündin völlig überflüssig sind. Trotzdem Respektiere ich es, das die erstmal auf Nummer sicher gehen wollen und ich mit den Hunden erstmal nur willkommen bin, wenn die Hunde gesichert sind.Wer mich sehen will, muss auch bereit sein für Lösungen was die Hunde angeht. Bisher hat das immer geklappt. Durchaus kann es vorkommen das mir jemand sagt, das ist ihm derzeit zuviel Stress und er hat grad keine Lust darauf. Das ist dann aber Situationsbezogen, nicht direkt komplett gegen die Hunde oder gegen mich. Eher so wie wenn jemand der ein Nagelneues Auto hat, selbst kein Hundehalter ist und dort keinen Hund drin haben will. = Die Lösung wäre für mich, eine Transportbox für den Kofferraum zu besorgen. So als bsp.
-
Find Rolltreppen nicht so schlimm. Ich hüpf immer mit den Hunden mit und achte darauf das wir genug Platz für den Anlauf haben. Sieht affig aus, aber es Funktioniert.
-
Zitat
Oder "stigmatisiert" man den Hund damit nicht auch noch?Was soll man damit Stigmatisieren? Viele Menschen sind der Meinung der Hund hat den weg zu Räumen und laufen Kerzengerade auf einen Hund zu ohne auszuweichen. Das ist doof wenn der Hund nichts mehr sieht. Auch in Geschäften ist es doof, wenn der Hund mit dem kopf an ein Bein andockt und man wird direkt böse angesehen.
Also ich brauch unbedingt auch sowas für unterwegs unter Menschen
. Langsam nervt es nämlich, viel zu oft erleb ich es das garnicht eingesehen wird für den Hund einen Schritt zur Seite zu machen. Lieber lassen die meinen vor ihre Beine knallen, was dann durch Leinenruck verhindert wird. Also ich finds doof :(.
Sag dann auch immer "vielen dank das sie gerade versucht haben einen blinden Hund umzulaufen". Kommt viel zu oft vor.
-
Ich finde es toll, wenn man sich aufeinander einstellt, wenn man sich öfter sieht. Hab das derzeit jeden morgen wo auch immer 2 Hunde Unterwegs sind. Jetzt wo man sich solangsam aufeinander einspielt wird da langsam von den anderen drauf geachtet. Werde zwar extra das nächstemal Erwähnen, das meiner Blind ist und nur in verbindung mit dem Schnee ansatzweise Kontraste sieht, es also niemals besser werden wird.
Trotzdem wird da schon etwas drauf geachtet.Genauso mit ganz vielen anderen Hunden, die direkt an die Leine genommen werden und wir Stressfrei aneinander vorbeigehen können.
Selbst Hundehalter der Fraktion "Der will doch nur Spielen" halten sich daran, wenn man sich öfter begegnet ist. -
Ich hab das Adaptil Raumverdampfer Zeug ne Zeit gehabt. Das einzige was mir aufgefallen ist, das mein Rüde beim allein bleiben dann durchaus eher die Zone wo der Adapter gewesen ist aufgesucht hat. Ruhiger oder weniger gestresst war er dadurch jetzt aber nicht.
Zylkene gibt es auch noch als Futterergänzungsmittel. Soll auch eine entspannende Wirkung haben.Beide Produkte hatten bei mir mehr für Entspannung gesorgt, als es beim Hund der Fall war. Trotzdem glaube ich das sie durchaus eine Wirkung haben können. Es kommt halt eben auch auf den Stresslevel vom Hund an.
Mein Tierarzt hat mir auch gesagt, wenn der Stresslevel zu hoch ist hilft nur noch Sedieren (Nein, er verschreibt bei gestressten Hunden keine Sedierungsmittel, er hatte es nur gesagt um zu verdeutlichen wann diese Mittel eine Möglichkeit haben zu Wirken).
-
Ich hab 3 Zimmer und die Hunde bleiben nur im Wohnzimmer allein, weil es das ruhigste Zimmer ist. Also kann ich erstmal Heim kommen und gemütlich ankommen. Mich an den PC setzen und Hundis Live beobachten und wenn die Ruhig sind und sich wieder hingelegt haben aufgrund der Aufregung die das Türaufschließen ect. ausgelöst hat, dann geh ich zu denen ins Wohnzimmer zum Zeitunglesen. Dauert ja nur wenige Minuten, bis sich alles entspannt hat
.
Letzten Monat bin ich ja Mittags immernoch nachhause, hatte 1std Mittagspause und hab 20min für den hinweg gebraucht. Hatte also nur 20min Zeit für den Mittagsspaziergang, wodurch es nicht möglich war erstmal abzuwarten bis richtig Ruhe eingekehrt gewesen ist. Hatten ja nur 20min Zeit für die Löse Runde.
Der Vorteil am Barf ist ja das der Output sehr viel weniger ist wie beim Fertigfutter. Geb ich Abends die Fleischmahlzeit, so haben die Hunde morgens früh(zwischen 6-7 Uhr) eine Stunde Zeit die abendmahlzeit loszuwerden. Morgens achte ich beim Gemüse und Obst darauf das es etwas ist, das nicht Harntreibend wirkt. Also Häufchen machen müssen die dann definitiv erstmal länger nicht. Bei der geringen Portion an Pflanzlichen passt es dann auch mit dem Pinkeln. Zum Knabbern lass ich denen ganze Karotten da und so kleine Knochenringe. Die Knochen die dann noch übrig sind Nachmittags sammel ich dann wieder auf.
-
Bau dir doch kurze Schleppleine auf den Boden fallen lassen Strecken ein, die 100% klappen und für dich total übersichtlich sind um wieder mehr Vertrauen zu kriegen.
Ausserdem die Sache mit dem einfach laufen lassen, klappt bedingt wirklich... . Ich kenn das von Vögeln mit meiner Hündin und durchs Schleppleinen Training mit dem Rüden. Die Hündin lief Offline Vögeln hinterher, sie flogen weg und wurden immer uninteressanter. Mit dem Rüden das selbe, nur durch Schleppleine gesichert und ich bin mit ihm auf die zugegangen. Bei Rehen oder Hasen wär mir das zu Unsicher.
Hab mich hier im Forum auch belehren lassen, das Wildtiergehe wohl doch nicht so geeignet sind. Weil die Wildtiere sich zu sehr anders Verhalten wie freies Wild :(. Halte dennoch Wildtierreiche Gebiete für vorteilhaft zum Training. Gibt doch öfter solche Hasenhochburgen, wo man bei schönem Wetter richtig viele sieht.
Ausserdem kommt es auch auf die Jahreszeiten an, wie gut alles immer klappt. Derzeit seh ich jeden Tag eine Gruppe Rehe an einer bestimmten stelle. Im Frühling gibts das Fasanenproblem, im Sommer gibts dann wieder die vielen Hasen. Im Herbst sehen wir viele Igel. Halten sich teils in unterschiedlichen Gebieten auf und ist dementsprechend unterschiedlich zu den jeweiligen Jahreszeiten aufzupassen.
Im Winter ist es natürlich doof, wenn dein Hund so auf Rehe abfährt. Weil die meist sehr weit aus dem Wald herauskommen.
-
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber die erste Woche Umschulung mit wirklich 8 Stunden durchgehend allein sein, ohne Mittagsspaziergang war Top. Es ist kein vergleich zu letzten Monat. Die meiste Zeit wird geschlafen. Der Dienstag war zwar nicht ganz so toll, aber er hat das Bellen selbstständig eingestellt und sich wieder Schlafen gelegt. Aber am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Heute waren Jacks einzige Gründe zu Jammern, weil sich die Decke nicht selbstständig über ihn geworfen hat
.
Mittags gibts immernoch eine ganz kurze Phase wo er kurz zur Tür geht, Fiept und sich dann wieder hinlegt. Ich versuch ihn jetzt etwas auf meinen Wecker zu Konditionieren, als Zeichen das ich dann wieder da bin. Den hört er ja auch Morgens immer, bevor ich ihn aus dem Wohnzimmer abhole. Ich denke Nachmittags könnte es für den Blindfisch der sich ja immer weniger am Tageslicht Orientieren kann eine Hilfe sein.
Es ist auch gut das der Nachmittagsspaziergang jetzt ausfällt, weil ich so erstmal Nachhause kommen kann, warten kann bis etwas Ruhe eingekehrt ist und dann setz ich mich erst ins Wohnzimmer zu den Hunden zum Zeitung lesen. Dadurch liegt er dann immer Brav auf der Couch und ich kann mich gemütlich daneben setzen.
Futter gibts immernoch erst abends vor dem Schlafen gehen und morgens früh vor dem schlafen gehen der Hunde. 1std morgens Gassi gehn muss auch sein. Ausserdem mag er es auch, wenn ich dann morgens meine Decke zu den Hunden auf die Couch lege, da wird sich richtig gern drin eingekuschelt
.