Beiträge von acidsmile

    Mir geht der mist auch schon lange auf die Nerven, darum bleib ich garnicht mehr Freundlich und ruf sofort zu, wenn der andere Hund nicht angeleint wird, wenn ich meine beiden Anleine. "Meiner beißt und verbeißt sich richtig und lässt auch nicht mehr los!" Wird garnicht so Böse aufgefasst im allgemeinen obwohl ich das schon im strengen Ton sage.
    Bei denen die mich kennen , die Grüßen mittlerweile auch freundlich und ich hab, sofern meiner dann Brav ist auch Zeit zurückzugrüßen neben dem Loben, wenn meiner Brav bleibt ^^.
    Also ruhig das Kind beim Namen nennen und es auch so mitteilen das es glaubwürdig ist, das dann wirklich was schlimmes passiert.
    Nur Mut!

    Im Zwiefelsfall bleib ich auch 10min stehen, bis es endlich dem anderen Hudnehalter gelungen ist seinen Hund anzuleinen. Nen Schlüssel kann ich sonem frechen Hund im notfall dann halt auch vor die Füße werfen, hab da kein problem mit. Lieber so als ne Beißerei mit mir dazwischen.

    Wenn man vorallem 2 sich gut verstehende Hunde hat, geht der Deckakt innerhalt von bruchteilen von Sekunden. Hab das gespann 3 Läufigkeiten Zuhause gehabt. Die einzige möglichkeit für mich zu schlafen war, beide Hunde an unterschiedlichen Ecken des Bettes anzubinden, damit die sich sehen können und nur winseln und nicht durch verlust des Sichtkontaktes anfangen zu schreien.
    Bei den Gassigängen war jeweils der andere Part auch angebunden, trotzdem musst ich aus Platzgründen meinen Rüden weil alles so schnell geht schon mit Leine und Geschirr in die Luft heben und über den hintern der Hündin hinwegtragen. Bei Hunden die sich verstehen braucht es kein Vorspiel nur die richtige Position und das ist das gefährliche, weil es geht innerhalb von einem Augenblick.

    Es lässt sich aber Managen. Man hasst die Hunde in der Zeit, doch es geht vorbei. Es ist ja nur die Standhitze gefährlich.

    Dann nehm ich den Tip mit dem Spitz zurück, weil das könnte in dauer geKleffe ausarten. Aber ein Hund aus dem Tierheim, der mit dienem klarkommt und vielleicht auch andere Hunde eh nicht mag könnte immernoch was sein. Nur hättest es dann schwieriger das Verhalten zu ändern.

    Glaub in NRW gibt es da auch keine generelle Anleinpflicht. Wurd jedenfalls noch nie wegen meiner Hündin die ganzjährig freiläuft von Polizisten angesprochen. Find trotzdem sollte man mit einem Jagenden Hund mehr Rücksicht auf die Wildtiere nehmen, als auf den eigenen Hund. Meinem Rüden haben die Schleppleinenzeiten noch nie geschadet. Ist für mich eher ne Herausforderung dann mal wieder Kreativ zu sein und spornt mich an dem Hund mal wieder was neues beizubringen.

    Ich hab bei den ersten Fangerfolgen von Mäusen mit meiner Hündin schon mit meinem Gewissen gehadert. Sie Spuckt sie immer Brav aus und ich hätte eigentlich mit nem Stein nochmal drauf kloppen müssen. Mein Rüde hat es auf mehr wie nur Mäuse abgesehen. Ich weiß ich müsste, wenn er einen Vogel erwischt diesen jenach verletzung möglichst schnell Erlösen und das würde mir zu nah gehen, wo Mäuse mir ja schon Schlaflose Nächte bereitet haben. Deswegen hab ich kein schlechtes Gewissen wegen der Schleppleine in der Zeit. Geht ja auch wieder vorbei.

    Spitze sind toll :). Ich spiel mit meinem Spitz-mix Mädel auch in der Wohnung Ball :ops: . Ausserdem macht die jeden quatsch mit. Und das Klischee das Spitze Kleffer sind stimmt nur bedingt. Ich hab nie geschafft ihr auf Kommando Bellen beizubringen, weil sie Bellt nur wenn es wirklich was zu melden gibt und das ist gut Kontrollierbar. Leider weiß ich nichts über die Felleigenchaften eines Reinrassigen Spitzes, da meine Labrador Fell geerbt hat. Das ist 2mal im Jahr ne zeit schlimm, krieg da ganze Müllsäcke voll und nach nichtmal einem Monat hat sich das Thema Fellpflege wieder für ein halbes Jahr erledigt.
    Glaub reinrassige Spitze sind aber ähnlich unkompliziert.

    Kurze Zusammenfassung: Bewegung ruhig gleichmäßiges Trab und langsames Fahrradfahren solang es keien Schmerzen verursacht helfen einem Senior Jung zu bleiben.
    Ausserdem Kopfarbeit ist auch für Ältere Wichtig. Aber auch Richtige Ernährung

    Könnte mir gut Vorstellen das Kopfarbeit mit das wichtigste wird, für einen älteren Hund der in der Mobilität schon zu sehr einegschränkt ist.
    Hab auch noch festgestellt vor Jahren mit meiner Hündin das die richtige Ernährung viel ausmacht. Mit 6 Jahren ist sie nur noch 1-2 mal hinter dem Ball hergelaufen und brauchte danach eine Verschnauf Pause und an guten Tagen ging es max. 5min gut. Durch eine Futterumstellung hat ich schnell meine sportliche Maus ruck zuck wieder. Bei der ich zwischendurch die Pausen bestimmen muss, damit sie es nicht zu sehr übertreibt.
    hab aucb Barf umgestellt, aber bin mir sicher es gibt auch gute Fertigfutter Sorten, bei denen man den selben effekt merkt das der Hund wieder Fiter und Agiler wird.

    Hatte sich die Pfote böse aufgeschnitten, deswegen 3 Wochen schonprogramm. Ansonsten hat er Spondylose wo Bewegung ja auch Hilfreich ist.

    Vor der Verletzung war er Fit wie ein Turnschuh, ich hab 10km Radtouren Spontan machen können. Nach den 3 Wochen Schonprogramm ist er kaum wiederzuerkennen. Die Ausdauer muss komplett wieder aufgebaut werden und die Beweglichkeit gefördert durch gleichmäßige Bewegungen.

    Er ist durch nur 3 Wochen gefühlt um 3 Jahre gealtert :smile: .

    Edith: Sorry hät das Alt, Gebrechlich und Krank noch irgendwo hinzufügen sollen. Aber dachte mir im Senioren Forum haben das sicher viele Hunde.

    Huhu,

    hab eine 3 Wochen nur um den Block Gassigehen Zeit hinter mir und erkenne meinen älteren Rüden kaum wieder. Aus dem Hund der 50 Meter im Trab oder Gallop 50-100m vorläuft war ne hinterhertrödelnde faule sau geworden. Mittlerweile geht es wieder, heut ist er schon 10meter vor im Trab :smile: .

    Ich hatte das Gefühl der Hund ist in den 3 Wochen um mindestens 3 Jahre gealtert, alles tat ihm weh bei der kleinsten Anstregung, die Ausdauer war stark zurückgegangen.

    Ich hätte es mir nicht so schlimm vorgestellt, das 3 Wochen garnichts tun an Bewegung einem Alten Hund schon so zusetzen.

    Zitat


    Gut, das war jetzt nicht unbedingt MEIN Glück, aber Brunos und das von seinem Frauchen auf jeden fall!
    Wer weiß wann oder ob sie ihn überhaupt wiedergefunden hätte...

    Passt doch ins Thema,da hat dein Hund/die Hundehaltung richtig viel Glück gebracht :D .

    Da kriegt man richtig schön Gänsehaut vor faszination. Wenn man drüber nachdenkt, was passiert wäre wenn...
    ...ja, wenn es den Hund nicht gäbe.