Beiträge von acidsmile

    Glaube es hat viel mit der Umgebung zu tun, wie ein Hund aufwächst und wie schnell man reagiert, wenn etwas schiefgeht.
    Hatte da glück, weil meine Hündin Fluchttendenzen zeigte und ich sofort nur wenige Tage später bevor sich das Verhalten festsetzte eine Ansprechpartnerin fand und nach einer Woche war das Problem schon gelöst.

    Dieses Problem entwickelte sich aus dem Grund, weil ich als Unerfahrene Junge Hundehalterin zuviel auf andere Hundehalter gehört hatte. Der Hauptsatz anderer Hundehalter war":Hunde müssen Dinge unter sich klären, lass den Hund das alleine machen". Ich denke da lieg der Hund begraben, weil das funktioniert nicht. Grad in der Spooky Phase bei Junghunden. Oder wenn junge Rüpel ihre Raufboldphase haben.

    Es gab aber auch noch einen anderen entscheidenden Punkt. Meine Hündin hatte zu anderen Hunden nur Kontakt nach absprache. Klar die erste Zeit hab ich meine Hündin hängen lassen, weils mir so gesagt wurde... . Aber später hab ich sofort geblockt als ich es dann besser wusste und viel genauer und vorallem viel Egoistischer drauf geachtet mit wem und auf welche Art meine Hündin da Kontakt hat.

    Hab meine Hündin auch öfter von Spielen abgerufen, wenn ich merkte es entwickelt sich etwas zu Wild. Meine Hündin läuft beim Fangenspiel plötzlich mit eingekniffener Rute oder sie wird Prollig, weil ein anderer Hund nen Spielzeug in der Schnautze hat.

    Unsicheres Verhalten in einer Situation schließt nicht aus, das der Hund in einer anderen Situation Dominanz zeigt.

    Edith: Leinenkontakt hats nie wirklich gegeben. Entweder wurde abgeleint oder ein Bogen gelaufen. Oder der andere Hund abgeblockt, wenn keine vorherige absprache möglich war, weil der anderer Hundehalter zu weit weg war.

    Wenn es immer nur ab und zu ein paar Stunden sind mit dem allein bleiben, ansonsten aktion mit dir, aktion mit dir, aktion mit dir. Dann wird das nichts, auch nicht für 2 Stunden. Aber 2 Stunden bis Mai kannste sicher hinkriegen, wenn du etwas aktion rausnimmst und stattdessen dich mit genausoviel elan ins alleinbleiben Training stürzt wie du es bei der Beschäftigung tust :D .

    Hatte mit meinem Rüden ähnliche Probleme, der musste erstmal Lernen das er mich in der Wohnung nicht zu verfolgen hat, das er mich nicht zu Kontrollieren hat, ein Schluß Kommando lernen. Weil es auch einfach saufrech war, wenn er losbellte, nur weil ich mich nicht in seinem Einflußbereich aufhielt. Da hat Allein bleiben Training im Minuten Takt nichts mehr gebracht, weils Hundetier einfach gebellt hatte, weil er mir nicht gestatte das Haus zu verlassen, hatte ja für ihn dazusein... .
    Also hat er auch lernen müssen das es ordentlich Anschiss gibt, wenn er losbellt beim allein sein Training. Also nichts da mit ruhig wieder reingehen und Hund nicht beachten, das hab ich nur gemacht, wenn er lediglich Nervös oder aufgedreht war, aber nicht beim frechen Dauergekleffe.

    Gleichzeitig hatte er Allein bleiben aber auch tatschlich nie richtig gelernt und da half Routine. Hab über ein halbes Jahr selbst an den Wochenenden den Hund täglich allein gelassen. Extra nur in einem bestimmten Zimmer. Diese Routine ist auch nach wie vor wichtig. Wenn auch nicht mehr ganz so arg wichtig mittlerweile, aber ich merke doch, jeden Montag das ihm da das allein bleiben schwerer fällt wie am Dienstag, die ersten Minuten, bis er sich damit abfindet. Video überwachung ftw ;) .

    Edith: Da dein Ersthund dich ja eh gut kennt und auch das Allein bleiben beherscht, sich da nur ein doofes verhalten abschaut, dem kannste ruhig auch die levieten lesen dafür. Meine Hündin hatte es auch mal versucht dem Rüden nachzumachen. Ordentlich Ärger bekommen und es schnell wieder sein gelassen :lol: .

    Huhu,

    ich bin wegen der immer stärker werden Sehschwäche mittlerweile draussen von der Flächensuche auf die Fährtensuche gewechselt. Leider ist es derzeit zu Kalt draussen :(. Es reichen schon 10min in der Kälte trotz 2 Mäntelchen aus und die alte Hunde Hüfte schmerzt.
    Deswegen hab ich mir mal ein Intelligenz Spielzeug gekauft. Welches für meine beiden ganz brauchbar ist. Den "Dog Trigger" , der macht super viel spaß. Es brauchen nur die Holzklötze mit der Nase reingedrückt zu werden und ein Leckerlie fällt raus.
    Was ich auch öfter mache, ist Leckerlies in einer Decke reinfalten und dann darf ausgepackt werden.

    Die "Unterordnung" schaut bei uns auch schon anders aus. Da ersetzt Tunnel, also durch die Beine laufen, das Sitz und Platz. Bleib ist auch wichtiger wie Sitz und Platz und links und rechts abbiegen ist auch fester bestandteil des Trainings geworden. Beim Fuß Kommando klopf ich mir noch ans Bein, als zusätzliche Orientierungshilfe. Beim abrufen Klatsch ich auch noch in die Hände, damit die richtige Richtung schneller gefunden wird :roll: .

    Um dich zu beruhigen, die letzte Standhitze meiner Hündin ging über 10 Tage, normal warens immernur 3 wilde Tage und 2 wo ihr interesse an den Rüden langsam abkling, aber niemals länger als 5 Tage. Mit einem Tierarzt Besuch kann man nichts falsch machen, es könnten auch Zysten sein. Ich drück die Daumen das alles in Ordnung ist bei euch.
    Leider wenn sowas einmal so unregelmäßig ist, wird man bei jeder Läufigkeit immer Nervöser :(. Bin deswegen am überlegen, wenn es das nächstemal bei meiner Hündin wieder eine unnormale Läufigkeit ist, sie einfach Kastrieren zulassen, solang sie noch Fit und Gesund ist.

    Wie schnell erwartest du denn ergebnisse? Viele Trainingsmethoden die aber dafür später noch zulassen, das dein Hund sich noch in die nähe zu anderen traut ect. die brauchen viel Zeit. Mit Meideverhalten gehts schnell, aber dafür werden andere Hunde gemieden.
    Überlegs dir gut was für deinen Hund und dich das beste ist ;).

    Klingel austauschen und die neue Klingel direkt mit was positivem belegen geht sicher am schnellsten :smile: .
    Mehr wie die Klingel schönfüttern oder sofort wenn es Klingelt anfangen zum Spielen aufzufordern udn die Klingel als Startsignal für Spiel oder Leckerlie zu benutzen fällt mir da aber auch nicht ein, sry :sad2: .

    Weiß nicht ob das so Erziehungsmäßig richtig ist, ich machs jedenfalls einfach so, weil mein Hund spaß dran hat.

    Wenn wir Wild sehen mach ich das selbe wie du bei dem Fuchs, lasse ihn stehen, lasse ihn sitzen, rufe ihn zu mir, gehe mit Fuß auf sein Ziel zu, schick ihn (mit Schlepp) dann wieder vor, lass ihn wieder stehen... . Da hat meiner richtig spaß dran. Und für jedes zurückkommen nach abruf gibts auch ne Handvoll Leckerlies.
    Glaub das Kopflos hinterherlaufen it zwar auch noch toll, aber nicht mehr das einzigst tolle bei Wildsichtung, die zusammenarbeit findet mein stinker auch toll. Mit mir kommt er auch näher an die Wildtiere ran, wie im alleingang ;) .

    Ich glaub wenn ich da ein Spielzeug oderso herausholen würde oder mich zum afen machen würde um aufmerksamkeit zu bekommen, würd mein Hund mich für bekloppt halten und eher anfangen mich zu Ignorieren :lol: .

    Mit Wasserflasche bei nem eher Unsicheren Hund... hmm musst du selbst wissen.

    Hab mit meinem auch mal sonen Test mit anbinden um ne Ecke gehen und anderen Hundebesitzer vorbeigehen lassen gemacht und siehe da es liegt nicht an mir. Mein Hund ist einfach ein Arschloch anderen Hunden gegenüber lol: . Bei dem ist der Zug auch schon abgefahren, da könnt ich ruhig mit Meideverhalten arbeiten(Alters bedingt und Charackterlich bedingt).

    Das mit dem Hund im Fuß nehmen, aber immer auf der Seite so, das man zwischen eigenem Hund und fremden Hund ist und anfangs mit genügend Abstand aneinander vorbei geht aber auch. Man kann dann auch langsam mit der Zeit den Abstand verringern. Man kann auch mit mehr Abstand wo der Hund noch Ansprechbar ist ein Abbruch Kommando Trainieren. Man kann auch mit zeigen und bennen Alternativ Verhalten beibringen.

    Mein stinker hing damals nicht nur auf 2 Beinen, sondern hing wenn ich die Leine kurz hatte sogar Waagerecht in der Luft an meinen Beinen abgestützt um näher ans Objekt seiner Begierde zum Pöbeln ranzukommen. Mit Abstand zeigen und bennen, immerwieder Fußgehen Trainieren und im zweifelsfall wenn ich merke Abstand ist zugering sogar einfach Leine kurz und dann eben im Laufschritt, damit keine Zeit für ihn blieb sich da reinzusteigern gings dann auch ohne es über Meideverhalten zu Trainieren.

    Du kannst auch mal bei Ebay Kleinanzeigen nachgucken, nach einem Gassigeher. Könnte mir vorstellen das dir ein Verantwortungsbewusster Gassigeher mehr zusagt, wie eine ganztags Betreueung woanders. Weil beim Gassigehen... mal ehrlich, da muss jemand nur ne Leine festhalten, kann dir in der Erziehung nicht wirklich was kaputt machen und muss nur eben Hundeerfahrung haben, so das auch an der Leine etwas auslastung stattfinden kann.

    Man kann geeignete Gassigeher für "Problemhunde* wie vollblutjäger, Leinenpöbler ect finden. Weil viele die das anbieten selbst Hunde haben und nur ne Bebenbeschäftigung suchen, wenn die Kids grad in der Schule sind.