Beiträge von acidsmile

    Zitat

    Meine Großeltern meinten das auch. Und ich habe inzwischen sogar eine Erklärung dafür gefunden:

    Früher war es ja normal, dass die Hofhunde mit dem ernährt wurden, was in der Küche so abfiel, u.a. rohes (Schweine)fleisch. Und da zu dem Zeitpunkt niemand was genaues von der Pseudowut und der Tollwut wusste gab es da mit Sicherheit auch Krankheitsfälle. Wie ja bekannt ist reagieren Hunde mit Tollwut ja gerne schon mal aggressiv, das kann bei Pseudowut ebenfalls vorkommen. Damals war Deutschland ja noch nicht "wutfrei", daher, als logische Schlussfolgerung: Man hat das rohe Fleisch, was die Hunde bekamen, mit den Aggressionen in Verbindung gebracht, woraus dann die Aussage "Rohes Fleisch macht Hunde aggressiv" entstand.

    Ich habe dazu mal eine ähnliche Erklärung gelesen. Es kommt aufjedenfall aus einer längst vergangenen Zeit.
    Früher wurden Hunde oft an Ketten gehalten auch hier in Deutschland und haben abfälle bekommen. Sie sollten Fremde vom Grundstück abhalten und Aggressiv reagieren. Wer an diesen Hunden vorbeiging, sah dann eben oft einen Hund auf seinen rohen Küchenabfällen rumkauen, der sofort in die Leien springt, wenn man zu nah ans Grundstück geht.

    Tharoline
    die selbe Erfahrung hab ich auch mit meiner Hündin gemacht, als sie ca. 6 war. Ich dachte schon sie wird langsam alt, weil sie sich nach einmal Ball holen sofort ausruhen musste (Lag nur am Fertigfutter). Mit Barf wurde sie wieder Fit und ist es auch mit 10 Jahren immernoch :). Ging auch recht Flott bei ihr, das sie endlich wieder Fit wurde.


    ... Nur irgendwas muss trotzdem dran sein. Meine Pflegekatze wird bei mir auch gebarft. Wenn sie auf meinem Schoß sitzt, dann streckt sie sich oft hoch, Schnurrt mir ins Gesicht und leckt meine Nasenspitze ab und beißt dann rein und leckt dann weiter. Es ist sooooo Süß, ich liebe meine kleine bissige Katze :cuinlove:

    - Wie alt war der Hund anfangs?
    Ca. 8-9 Jahre. Hab erst nach einem Jahr so richtig Allein bleiben Training angefangen, also als er 9-10 war. Da sich vorher durch eine Beziehung, immer eine andere Lösung finden lies.

    - wie lange konnte er/sie anfangs allein bleiben?
    Garnicht, ich konnt nichtmal ohne Hund auf Klo :lol: .

    - was passierte, wenn diese Zeit ueberschritten wurde?

    Zuerst wird der Kopf in den Nacken gelegt und dann kräftig losgebellt. Zwischendurch Jaulen. Bis zum Vollkoten und auch den ganzen Tag über dann noch Stress Durchfall.

    - wie habt Ihr das Alleinsein trainiert?
    Nach dem Trainingsplan einer Trainerin. Mein Hund wurde komplett von mir Kontrolliert (durfte nicht von meiner Seite weichen, sich nichtmal neben mir ausruhen), ihm wurde die Lust am ständig bei mir sein wollen madig gemacht. Ein Training was ich aber eigentlich nur mit Trainerin empfehlen kann, da es durchaus vorkommen kann das der Hund zwischendurch gestresst und Aggressiv reagiert.

    - wie alt ist der Hund jetzt?
    Gute Frage. 11 / 12 oder 13. Pff keine Ahnung. Davon ausgehend das er, als ich ihn bekam 8 war, ist er jetzt 11. War er schon Älter dann 12 oder 13.

    - wie lange kann der Hund jetzt allein bleiben?
    bei 5 Stunden liegt noch seine Wohlfühlzeit. Aber er muss derzeit noch 8 Stunden am Stück allein bleiben. Wills durch nen Umzug ändern, das ich nach 4 Stunden nachhause kann und 40Minuten kurz Zuhause bin. Ich weiß das er so die letzten 3 STunden besser ertragen kann.

    - hat das Training zuverlaessig funktioniert oder gab/gibt es Rueckschritte?
    Gibt es immer wieder mal. Montag ist immernoch der Kritische Tag, da bei mir nach solanger Trainingszeit langsam die Luft raus ist. Für meinen Hund wäre die Routine jeden Tag 8 Stunden das beste, aber ich mag auch endlich mal was von den Wochenenden haben und deswegen pack ich die Hunde nur morgens ne Stunde auf 2 ins Wohnzimmer zum allein bleiben oder auch mal garnicht an den Wochenenden.
    Ausserdem gab es Rückschläge als er die Pfote verletzt hatte und die Stunde Gassigehen morgensfrüh ausfiel.

    Mein Ziel ist, ihn nach meiner Ausbildung mit ins Büro zu nehmen. Hat ja nicht mehr soviele Jahre und jeder Tag ist ein Geschenk.
    Aussserdem hat sich meien Prioritäten Rangfolge in der Hundeerziehung maßgeblich verändert. ALlein bleiben Training beim Welpen und Sozialisierung kommt für mich vor allen anderen Dingen. Einen Hund aus dem TS will ich bis zur Rente keinen mehr haben.

    Wenn du eine Lampe aufhängen kannst, dann kannst du auch eine Klingel austauschen, bin ich mir sicher. So kompliziert sind die nicht, hab meine auch mal austellen müssen und zum erstenmal das Innenleben bei ner Klingel dabei gesehen. Schaut genauso überschaubar aus wie bei Lampen.
    Ich drück die Daumen.

    Wenn die Vorderpfoten noch gut in schuß sind, kann der Hund doch die Stufen mit den Vorderpfoten selbst laufen und an der Hüfte hilft man nach und trägt das Gewicht.

    Bei nem schwereren Hund sicher schwieriger, aber was willst du sonst machen?

    Beim Runterlaufen kannst ja das Gewicht über die Leine und dem Normalen Geschirr auffangen.

    Wenn du ein Halsband benutzt, dann wechsel einfach auf Geschirr. Weil mit Halsband stell ich mir das alles auch schwieriger vor.

    Jenachdem, man kann mit diesen Gehhilfen den Hund Tragen oder Unterstützen. Mein Rüde hat nen Geschirr um und ich nehm die Leine immer Hoch auf Spannung und helf nach. Er hat das Gefühl allein zu gehen, aber im Grunde nehm ich ihm viel Gewicht ab. Bei den Gehilfen ist es ähnlich, der Hund kann zwar die Bewegungen ausführen, hat aber kaum noch Gewicht zu tragen.


    War als Kind mal Klettern und gut abgesichert und angegurtet, dort wurd es auch so gemacht. Ich hab zwar die Bewegungen gemacht und machen müssen, aber der Zug des Helfers war deutlich spürbar und es war kaum eigene Kraft nötig um nach oben zu kommen. An schwierigen Passagen wurd ich auch hochgezogen und bnutze nur die Arme.
    Denke mit den Gehhilfen für Hunden ist es ähnlich. Bei mir Klappts noch das ich über das normale Geschirr Gewicht abnehme, so das die Hinterbeine nur angehoben und auf die nächste Stufe gebracht werden müssen.

    Könnt ihr nicht noch eine andere besser geeignete Wohnung finden?

    Ich werd in den nächsten 3 Monaten obwohl ich Ergeschoß Wohnungen hasse, eine Erdgeschoß Wohnung beziehen, weils mit meinem Senior mit den Treppen immer mehr Probleme gibt.

    Googel mal nach gehhilfen. Es gibt Dinger die entweder de ganzen Hund stützen, oder nur für die Hüfte da sind.
    http://vetdiscount-tiershop.de/images/Gehehilfe%20hinten.jpg
    http://www.petphysio-shop.de/pic/M16NEO-Hp.jpg
    http://www.dogandmore.com/images/JU-NEOB.jpg

    Erschrocken und überrascht waren meine immer :D . Nur weil ich nicht sichtbar bin heißt ja nicht, das es Narrenfreiheit für meine Chaostruppe gibt. Das muss ein Hund auch lernen.

    Also das Bellen auf Kommando war bei mir sogar nur ein versehen, weil meiner so gerne Bellt, ist mir Plötzlich aufgefallen, das er immer Bellt, wenn ich eine bestimmte Handbewegung machte. Hab ihm das dann auf ein Kommdo beigebracht, heißt "Pass auf" .
    Und das Abbruch Kommando ist bei mir das Kommando was ich auch mit hilfe einer Wasserflasche beigebracht habe. Also ein absolutes Abbruchkommando. Mein Rüde ist da etwas dreister, wenn er seinen Kopf durchsetzen will.
    Die Mischung machts. Zwichen absolutem Abbruch Kommando und richtiges Verhalten belohnen. Auch wenn das richtige mal ohne extra Kommando gemacht wurde, kann man hingehen und dafür Loben.

    Heißt, ich hab während des Allein bleiben Trainings irgendwann garnicht mehr ins Zimmer gemust und konnt einfach so "Schluss" zurufen und es war ruhe.
    Was den Vorteil hatte, er hatte keinen Erfolg mich durch sein Bellen wieder in Sichtweite zu bekommen ;) .

    Weils meinem Hund soviel Spaß macht mit dem Bellen, lass ich ihn morgens auch immer Bellen und Nachmittags. Das Bellen dürfen Funktioniert sogar als Belohnung, wenn ich grad keine Leckerlies hab.

    Wenn du nur 1 Zimmer beim allein bleiben Trainierst, kannst du einfach in ein Zimmer nebenan gehen und ein Buch lesen. Musst nur einmal die Haustür auf und zu machen und die sonstigen Geräusche, die du so machst beim rausgehen und dann auf Socken zu deinem Buch schleichen. Und sobald gebellt oder gejault wird gibts nen Donnerwetter.
    Oder das Gegenteil, wenn du auf nem Monitor beobachten kannst was los ist reingehen wenn beide Hunde brav sind und zu denen setzen als wär nichts gewesen.

    Was mir auch noch einfällt was du tun solltest. Da es ja einmal wohl der Fall gewesen ist, das beide Hunde 1 Stunde ruhig waren. Schreib es dir auf, wie du die Hunde verabschiedest hast, was du vorher mit denen gemacht hast. Für meinen Rüden ist ein gleichbleibendes Ritual wenn ich gehe ganz wichtig.

    Bei meinem Rüden hat sich etabliert ihn morgens ins Wohnzimmer ins Bettchen(auf die Couch) zu bringen. Ich trag meine Decke ins Wohnzimmer, lass meinen Rüden drauf Platz machen, streichel ihn und muckel ihn etwas in die Decke und sag ihm dann Schlafen und gehe.
    Ausserdem hilft ihm vorher ne Stunde Gassizugehen, bevor ich ihn Schlafen lege. Sind aber auch 8 Stunden derzeit allein bleiben und da brauchts die Stunde vorher schon zum vollständigen Lösen, damit das nicht zu Nervösität führt.

    Warst du schon beim Tierarzt deswegen?

    Frage nur, weil ich mir auch mal die Mühe machte mit Nachts aufstehen und es wurd immer schlimmer. War beim Rüden das Problem. Als dann auch eine Hormonspritze nichts half kam ne Blasenentzündung dazu und das Nachts aufstehen zum rausgehen brachte natürlich auch nichts mehr. Auf das erstem Medikament gegen Blasenentzündung sprach er nicht an. Es besserte sich nichts, ist wohl manchmal so. Das zweite wirkte dann. kastration wegen de Prostata löste dann auch Nachts das Problem.

    Es gibt auch natürliche Mittel, die helfen die Blase zu unterstützen. Gibts für meinen Rüden auch regelmäßig. Orangen mag er gerne, sollen wohl helfen, Kürbiskerne gibts täglich ein paar zermahlen. Gibt auch Tee´s die man Hunden geben kann, einfach mal beim Tierarzt nachfragen ob ein Blasen und Nieren Tee in Ordnung ist.

    Ausserdem kann manchmal auch Stress die Ursache sein. Wo du dann erstmal rausfinden müsstest wo das eigentliche Problem liegt. Ein Kompetenter Trainer sollte da helfen können. Sonst machst du nur Symptom bekämpfung, aber solang sich an der Ursache nichts ändert, wirst es nicht in den Griff kriegen.