Alle Hündinnen sind unterschiedlich. Meine Erst Hündin war eine Zicke vor dem Herrn, während der Läufigkeit und konnte während der Läufigkeit auch mal ordentlich austeilen.
Fremde Hunde hab ich da lieber gar nicht in ihre nähe gelassen. Mit Bekannten Hunden, die gut Erzogen waren, waren Spaziergänge zusammen möglich. Sehr Eng geführt. Meine blieb dann an der Leine.
Mit Tiny weiß ich noch nicht. Ich glaube sie ist auch während der Läufigkeit eher auf Spielen aus. Ich "glaube" sie würde keine anderen Hunden zusammen falten
.Aber andere Hündinnen haben ein paar Wochen vor der Läufigkeit schon angefangen extrem Zickig auf Tiny zu reagieren.
Von daher hab ich keine Lust auf irgendwelche Experimente und Tiny hat vorläufig bis die Läufigkeit rum ist, keine Hunde Kontakte.
Manchmal kommen freilaufenden Hunde, die nicht hören, aber eben auch nichts tun zu uns und es wird geschnüffelt. Aber die gehen dann auch sofort wieder.
So mancher Mini Rüde braucht manchmal einen kleinen Schubser vom Popo weg. Sind meist Kastrierte Hunde Opis.
Größere werden angeleint. Damit hatten wir bisher noch keine Probleme zum Glück.
Jack Russel wenn dir ein Hündinnen Besitzer nichts davon sagt, musst du da leider durch
. Grad weil manche Hündinnen dann aber sehr unangenehm sein können zu Artgenossen, find ich die Aktion von der Aussie Halterin nicht gut.
Den Hündinnen geht's dann ja richtig um was und wenn Hündinnen eine Klopperei anfangen geht's oft ernsthafter zu, wie bei Rüden.
Grad so Dreier Konstellationen sind dann nochmal schwieriger... Die Hündin hätte dienen Rüden auch als ihre Ressource betrachten können, aus einer Hormon Laune heraus...
(Bei Läufigen Hündinnen verschenk ich keinen Vertrauens Vorschuss. Ich geh bei jeder Läufigen Hündin davon aus, das die grad etwas Gaga sind
).
Beiträge von acidsmile
-
-
Naja, es gibt ja noch unterschiedliche Gefahrenstufen. Ich würde jetzt nicht mich oder meine Hand in Gefahr bringen dadurch dass ich versuche einen fremden Rüden am Halsband zum Besitzer zu bringen, weil meine Hündin genervt ist. Klar würde ich im Notfall einiges tun, um einen Rüden von meiner Hündin zu bringen. (Dann aber auch nicht versuchen ihn am Halsband irgendwo hinzubringen)
Es geht ja um Liebstolle Rüden.
Kenne es bisher nur so, das die Rüden die da wirklich anfangen eine fremde Hündin zu berammeln, eher etwas Stumpf sind.
Und das die überhaupt zu einem ohne Leine gelaufen kommen, dem liegt ja ein gewisses Maß an Vertrauen des eigenen Halters zugrunde.
(Aber natürlich ist ein Hund, der Frei läuft und Aggressions Potential dabei mitbringt und zu fremden Hündinnen laufen darf um die zu berammeln, anders zu Behandeln, wie die Möchtegern Casanovas. Allerdings sollte sich dessen Halter dann lieber warm anziehen...) -
Zu anderen Zeiten, wo nur 1-2 andere Hundehalter da sind, sind so eingezäunte Wiesen auch richtig toll
.
Oder auch wenn man ganz alleine drauf ist.
Warte mal ab, wie sich die Zeiten der Menschen da so entwickeln.
Wir hatten diesen Sommer zur Mittagszeit immer eine eingezäunte Wiese für uns allein
. Mit genug Proviant, kann man dann Stundenlang in aller ruhe auf der Wiese liegen und das schöne Wetter mit Hund im Freilauf genießen
. -
Da tue ich mich auch schwer, dazwischen zu gehen.
Aber das musst du lernen
.
Darum nehm ich bei lediglich sexuell orientierten aufdringlichen Rüden, die einfach am Halsband und bring sie zum anleinen zu ihren Menschen, während meine Hündin dann eben Frei und mit abstand zur Situation sich bewegen darf.
Aber sowas klappt natürlich auch nicht immer.
Wenn man auf Feldern und in Wäldern unterwegs ist, kann man durchaus auch mal eine Zweite Leine mitnehmen, für Notfälle. Wenn ein liebestoller Rüde aus dem Nichts auftaucht, kann man den anbinden und kurz die Leine an einem Baum festmachen, bis der Besitzer da ist.
(als Notfall Lösung, wenn man mit ner Läufigen Hündin unterwegs ist, zum Beispiel).
Auf Freilauf Wiesen mit mehreren Hundehaltern ist alles eben einfach schwieriger. Manchmal hat man glück und tolle Menschen und Hunde und manchmal einfach Pech. -
Sollte jemand bei Tiny aufdringlich sein, dann wird der von mir weg gejagt. Mir völlig egal, was die anderen Hundehalter dann davon halten, wenn ihr Hund plötzlich merkt, das mit Fremden Menschen nicht zu spaßen ist.
Der letzte Hund der Frech zu Tiny war, flog nen halben Meter davon
. Bin da nicht sehr zimperlich mit Fremden Hunden.
Muss aber auch sagen, das war bewusst mit soviel Kraft, damit der ins Meiden geht. Weil der sonst nachgeschnappt hätte. Ob in mich rein oder in Tiny rein, darum musste der beim ersten Abbruch verstehen, das er mir und meiner Hündin nie wieder zu nahe zu kommen hat.
War aber nichts Sexuell Orientiertes, sondern vermutlich territoriale Aggression bei dem Hund.
Noch "freundliche" Sexuell orientierte Rüden pflück ich ab und bring sie am Halsband zu ihren Besitzern.
Derzeit, wegen der Läufigkeit, Block ich die einfach ab, weil Tiny an der Leine bleibt bei mir. Wir gehen aber grad auch nicht zu Freilauf Flächen oder zur prime Time wohin.
Ein Rammelnder Rüde hat auch nicht im Sinn zu spielen. Der will sich Paaren oder Stress abbauen oder vielleicht auch damit Mobben. Aber spielen will so einer nicht.
(Wenn sowas bei Hündinnen öfter vorkommt, dann lohnt sich mal ein gang zum Tierarzt).
Aber ich kenne es leider auch von Hündinnen, das die irgendwann sowas von die Schnauze voll haben, von Fremden Hunden, das deren Zündschnurr immer kürzer und kürzer wird.
Ob die Hündin irgendwann mal Ängstlicher wird oder auch Angst Aggressiver...
kommt jedenfalls nichts gutes bei rum, wenn man da nicht mithilft die Hündin zu schützen. -
Tiny wurde bisher erst einmal von jemanden "geblockt". Menschen sind irgendwie immer sehr entspannt, wenn sie Distanzlos ist und lassen sich alles gefallen
. Sie ist ja immer Lieb dabei, das schlimmste was passieren kann, ist ein Küsschen ins Gesicht
.
In der einen Situation, wo sie jemand Ausversehen geblockt hat, sagte die Person gerade zu ihrem eigenen Hund, sehr Energisch "Nein" und Tiny hat das auf sich bezogen und ging sofort leicht geduckt von der Person auf Abstand.
Und weil dem Menschen das so Leid tat, bekam Tiny ein Leckerli als Entschuldigung und Streicheleinheiten
.
In der Theorie lässt Tiny sich super einfach abblocken, eigentlich. In der Praxis kriegen andere Menschen das aber selten hin, weil es ihnen schwer fällt einem wedelnden fremden Labbi einfach mal deutlich "Nein" zu sagen.
Meistens bekommt sie für Freches Verhalten den Kopf gestreichelt
.
Sowas wie eine Wasserdusche, würde bei Tiny den Spieltrieb auslösen. Sie liebt unsere Super Soaker
und ist einfach ein Hund, der bisher vor nichts Angst hat(außer vor Waschbären
). Selbst wenn sie sich erschreckt, fängt sie sich Blitzschnell wieder und reagiert Freundlich oder Verspielt. Könnte also bei einer Wasserspritze erst recht Hochdrehen und noch aufdringlicher werden. -
An den Korrekturen arbeite ich, leider waren die in der Hundeschule, in der ich vorher war, absolut verboten (selbst ein "äh-äh" war nicht erlaubt, geschweige denn Blocken).
Ich stell mir dieses Konzept grad Gedanklich bei meiner vor ohne Korrektur und Abbruch, würde das wohl so aussehen:
Zuerst starrt sie einem anderen Hund ein Loch in den Kopf und wenn es anfängt sie zu Langweilen, dreht sie sich zu mir und bekommt noch nen Keks
.
(Aber ist natürlich Individuell, wie Sensibel ein Hund ist). -
Kennen wir auch
. Man kann ja nicht nur Fremde Hunde abblocken, sondern durchaus auch den eigenen. Sobald du das Fixieren zu einem anderen Hund bemerkst, kannst du dich deinem Jungspund schon in den Weg stellen und das mit einem Signal abbrechen. Du kannst deinen Hund auch mal deutlich zurück drängen und deutlich Körpersprachlich zeigen "äh-äh. Ich will nicht das du zu dem Kontakt hast!!!"
Ich persönlich finde das bei so kleineren Hunden aber schwerer. Weil die so schnell an den Beinen vorbei huschen
.
Ich warte nicht darauf, das mir meine Hündin ihre Aufmerksamkeit schenkt, sondern hol sie mir, indem ich sie abblocke und dadurch möglichst schon die Ansätze unterbreche in die Leine, Richtung anderer Hund zu hüpfen.
Dadurch kann sie mich ja auch nicht Ignorieren und hat mittlerweile schon ganz gut mitbekommen, das dies eine feste nicht diskutierbare Regel bei uns ist.
Finde das aber eher so Alltags Gehorsam
. Man hat ja dutzend solcher Momente im Alltag, immer wenn andere Hunde im Sichtfeld auftauchen. Das ganze fängt ja schon beim Fixieren des anderen Hundes an und das hin hüpfen ist dann schon die Erweiterung davon.
Und darum üben wir an dem Thema eher mit Abstand zu anderen Hunden, beim Spaziergang.
Ich Lob viel, wenn meine Hündin zum Beispiel selbst den Blick abwendet und sich mit was anderem wie "Hunde anstarren" beschäftigt. (Ab dem Punkt fängt das ganze beim Hunde Hirn nämlich schon an, sich hochzuschaukeln um dann in die Leine zu hopsen) -
Mit Jung Rüden stelle ich mir die Pubertät irgendwie schwieriger vor, wie mit Hündinnen
.
Durch die einzelnen Läufigkeits Phasen, weiß ich genau, wann das Hirn bei Tiny wieder Funktioniert. Den Monat an der Leine kriegen wir auch schnell rum und dann heißt es wieder ca. ein halbes Jahr oder mehr, Pause mit dem Trieb
.
Und bei Rüden kann immer mal das Hirn aussetzen. Wenn ein Läufiges Mädel irgendwo langspaziert ist. Selbst wenn das schon Stunden oder Tage her ist.
Die Hündinnen im umkreis werden ja auch nicht alle zur gleichen Zeit Läufig.
Mit Jung Rüden zieht sich das Theater vermutlich immer länger, wie nur 3 Wochen, oder? -
Sagt mal, kennt ihr es, dass eure Hündinnen nicht nur mit Urin sondern auch mit Kot markieren, wenn sie läufig sind?
Ich hab den Eindruck, Mara macht das gerade. Kenne ich gar nicht von ihr. Sie markiert quasi mit Urin und schiebt dann noch n bisschen Kot nach. Nicht ständig, aber so drei vier Mal pro Spaziergang. Vlt. ist es auch Zufall und sie muss halt, Hormone schlagen auf die Verdauung, keine Ahnung. Aber es wirkt so sehr wie markieren. Gibt es das?

Meine ist grad das erste mal Läufig und hat einfach Probleme mit dem Kot Absatz. Sie muss eigentlich Häufchen machen und das sogar dringend, dann tröpfelt aber das Blut und sie hockt sich zum Pieseln, statt fürs Häufchen. Sie denkt dann vielleicht, Pipi ist dringender? Und dann geht das gefühlt ewig so, bis sie endlich das Häufchen raus bekommt... Ständig hinhocken und Pieseln statt Häufchen machen... und sie will dann auch nicht markieren, man kann sehen, das es eigentlich sehr sehr dringend wäre, mit dem großen Geschäft. Meine wird gebarft und Häufelt sowieso nur 2x am Tag eine kleine Menge. Insofern schiebt sich dann beim Pieseln auch nichts mit raus.
Also ich kann mir Vorstellen, das deine Hündin da vielleicht auch grad verwirrt ist? Eigentlich mal groß müsste, aber wegen dem Blut getröpfel sich falsch hinhockt und dann kommt eben beides
.