Beiträge von acidsmile

    Naja, ich dachte daher erstmal an Stoffwindeln oder nur Unterwäsche für eine bestimmte Zeit, damit er merkt, dass es eben nass wird. (Und den Bissell jederzeit Bereit haben, haha)

    Bei Stoffwindeln, gibt es auch Trainer. Ich hab mit Stoffwindeln gewickelt, aber weiß gar nicht mehr, was wir in der Übergangszeit dann als Backup hatten :thinking_face: .
    Bei nur Unterwäsche, läuft halt alles raus und du hast wie beim Welpen ne Pfütze und alles voll. Da wären Stoffwindel Trainer schon die bessere Wahl.
    Ich kann mir aber auch gut Vorstellen, dass es für ein Kind komisch, bis sehr unangenehm ist, wenn es plötzlich keine Pampers mehr hat.
    Du darfst dich aber auch nicht zu sehr verrückt machen deswegen. Manche Kinder haben kurz vorm trocken werden, nochmal ne Phase wo es gefühlt nen kompletten Rückschritt gibt. Ist ein größeres Thema, wenn man mit Stoffwindeln Wickelt, weil sie bei älteren Kindern auch keine ausreichende Saugstärke mehr haben. Meiner hatte sich mit 10 Monaten schon bemerkbar gemacht und wuchs so halb Windelfrei auf. Aber dann paar Monate vorm trocken werden, kam ein Entwicklungsschritt und plötzlich klappte gar nichts mehr mit dem Toilettengang, er sagte er merks gar nicht mehr und dann plötzlich war die Wickelzeit vorbei von einem Tag auf den nächsten.
    In seltenen Fällen scheinen es die Kinder aber auch aufgrund Besonderheiten, die eine Behandlung vom Arzt benötigt wohl auch gar nicht zu merken wenn sie müssen. Oder schaffen es nicht zu kontrollieren. :thinking_face: Irgendwas gabs da über den Hormonhaushalt. Mit 4 würd ich mich deswegen noch nicht so stressen, aber ab 5 da würd ich den Kinderarzt mal drauf ansprechen.

    Wenns Kind auf dem Klo hockt, kann übrigens auch helfen, den Wasserhahn nebenbei laufen zu lassen als Trick 17 xD .
    Oder dem Kind ein Buch vorlesen, dass es abgelenkt ist und sich besser entspannt.
    Wenns das erste Mal geklappt hat, wirds ja eigentlich zum Selbstläufer.

    Es gibt auch Menschen die für sich selbst, das Ordnungsamt und Veterinäramt einschalten. Wenn da Gefahr im Verzug ist, dann können die eine Unterbringung im Tierheim anordnen und das Tierheim hat dann die Arbeit, sich um die Besitzverhältnisse zu kümmern.
    Ich würd bei den Stellen auf jeden Fall mal anrufen und nachfragen.
    Der Hund hat ja schon gebissen und mit einem 7 Jährigen Kind im Haushalt, welches berechtigte Angst vor dem Hund hat. Vielleicht können die helfen.

    Es wird so kommen. Es gibt so viele Situationen mit Kindern und Essen in der nähe vom Hund. Kann gar nicht Zählen, wie oft unserer Hündin von meinem Kind, oder fremden Kindern irgendwas zu Essen in Schnauzen nähe gehalten wird. Oder irgendein Kind vorm Hund mit was zu Essen rum läuft. Kinder mit Fingerfood in der Hand, die gedankenverloren irgendwo lang laufen, ist so ziemlich das normalste auf der Welt. Ohne Kinder hat man damit nichts zu tun und so ein Hund kann deutlich leichter gemanagt werden.
    Es ist eigentlich auch nichts ungewöhnliches, wenn Hunde nur an Kinderlose Haushalte vermittelt werden. Das macht das Leben mit vielen Hunden deutlich leichter und auch für den Hund dadurch angenehmer. In einem Kinderlosen Haushalt bräuchte der nicht 24/7 mit Maulkorb rum laufen, wenn die Erwachsenen Verantwortungsbewusst mit dem Verhalten umgehen.

    Und wenn erst was richtig Schlimmes mit Krankenhaus Aufenthalt passiert ist, dann sind die Vermittlungschancen deutlich geringer. Wobei der im Tierheim, wenn die ihn nur an Kinderlose vermitteln, schon eine Chance hätte.
    Aber jeder Tag in der Familie ist einer mehr, mit hohem Risiko für die jüngeren Familien Mitglieder.

    Insgesamt läuft es überhaupt nicht gut. Wenn ihr meine ehrliche Meinung hören wollt, würde ich Gordon wieder abgeben. Oder was meint ihr?

    Ab Situation 1 hätte ich den Tierschutzvertrag mal genauer durchgelesen und ab Situation 2 wäre er ohne Schlechtes Gewissen wieder bei der Tierschutz Orga. Ich hab hier zwar ein Kind mit Behinderung, vielleicht ist das nicht zu vergleichen, wie mit Kindern denen man richtig was erklären kann :ka: . Aber bei mir könnte so einer nicht leben. Und es klingt halt auch schon sehr ausgeprägt, so dass ich nicht glaube, dass du den Hund soweit sicher für kleinere Kinder kriegst dass du jemals den Hund und ein Kind unbeaufsichtigt lassen können wirst.
    Und mit 10 Monaten ist der sogar noch ein halbes Hemd. Der dürfte tatsächlich nicht mal eine Pfote als Besuchshund bei uns rein setzen.
    Ich hab kein Problem mit Aggressionen von Hunden. Ich bin mit einem aufgewachsen der niemand Fremdes in die Wohnung ließ(War aber zur Familie Lammfromm) und auch mein eigener TS Hund war anfangs wenig umgänglich und Maulkorb gehörte zur Grundausstattung(Da war ich Kinderlos, da geht sowas).
    Aber mit Kindern ändert sich alles. Entweder MUSS man unbedingt einen solchen schwierigen Hund haben WOLLEN, für sich als Lebensaufgabe. Sich bewusst sein, dass der Hund immer im Blick von einem ist, nie unbeaufsichtigt und man sich nen Zwinger herrichtet, wenn man ihn doch mal nicht beaufsichtigen kann. Also Mit allem was dazu gehört. Oder man möchte einen Hund, der ins Familienleben passt und das tut der Gordon einfach nicht und aus dem wird auch nie ein easy nebenher lauf Familienhund.

    Ich frag mich was ist wenn es keinen Vater gibt? Also klar gibt es den biologisch und in so einem Fall wird das Kind dann wohl auch wie die Mutter heissen, aber wie ich hier gelernt habe braucht man dann als alleine reisendes Elternteil doch eine Vollmacht, nur wer stellt die aus, wenn der Vater z. B. nicht bekannt ist?

    Egal ob Vater bekannt, oder unbekannt. Es gibt einen Negativbescheid übers Sorgerecht beim Standesamt, wo die Geburtsurkunde hinterlegt ist. Darin steht dann, das Vater oder Mutter, das alleinige Sorgerecht hat.
    In ganz tollem Beamten Deutsch, so das viele die so einen nicht regelmäßig zu sehen bekommen, erst Mal skeptisch sind.
    je nach Land in das man verreisen möchte, soll es wohl Hilfreich sein, sich sofern der Vater bekannt ist, aber nicht das Sorgerecht hat, trotzdem eine Vollmacht von ihm mitgeben zu lassen. Ist kein muss, aber soll in eher Patriarchalischen Ländern das Reisen wohl gelegentlich einfacher machen :ka: .

    Wenn ihr so richtig sauer auf euren Hund seid, wie geht ihr damit um?

    Ich bin gerade so enttäuscht und traurig und weiß kaum wohin mit meinen Gefühlen... :loudly_crying_fac

    Ich fang dann richtig an zu rotieren und überleg, was schief lief und was ich beim nächsten mal anders machen werde. Aber so wirklich sauer auf ein Haustier war ich eigentlich noch nie. Wenn dann wurde halt mal was angefressen, was ICH nicht ordentlich weggelegt hab. Wenn Tiere richtig Bockmist bauen, sehe ich da mehr die Schuld beim zuständigen Erwachsenen. Von daher kann ich höchstens auf mich selbst, oder auf den anderen Menschlichen Erwachsenen Aufpasser sauer sein :thinking_face: .
    Auf mich bin ich öfter Mal Sauer im Umgang mit nem Haustier :tropf: . Bin leider weniger fehlerfrei, als ich es gern hätte xD .

    Führt es zu irgendwas, wenn man einen ständig innerorts freilaufenden Hund beim Ordnungsamt meldet?

    Du kannst den Hund auch einsammeln und im Tierheim, als Fundhund abgeben. Dann zahlen die Besitzer jedes mal für die Unterbringung. Manchen Hilfts wenns an den Geldbeutel geht. Und die vom Tierheim sollten irgendwann wahrscheinlich auch ein Machtwort spreche n, wenn deren Hund ständig bei denen im Zwinger hockt. Die haben oft auch einen besseren Draht zum Ordnungsamt.

    Oder wäre es ok, wenn er da nur bestimmte Positionen einnehmen kann?

    Ich hab aus einer Doku im Kopf behalten, dass Hunde die eingekringelt liegen nicht in einen sehr tiefen Schlaf fallen können. Eine Schlafposition wo sie jederzeit aufspringen und reagieren können.
    Darum würde ich für längere Zeiten, einen Schlafplatz zur Verfügung stellen, wo der Hund mindestens den Kopf/Oberkörper Wegstrecken und möglichst auch mal, den Rücken beim liegen gerade lassen kann.
    Das er sich komplett lang legt, mit allen vieren weit von sich, ist glaube ich nicht zwingend nötig, für erholsamen Schlaf :ka: . In der Doku war speziell nur das komplett eingekringelte gemeint, wodurch irgendwas angespannt bleibt was den Tiefschlaf verhindert.

    *zwischengrätsch*


    Wie lange kann ich eine Urinprobe (Hund) aufbewahren zum testen? TA macht um 10 auf, dann evtl Wartezeit.....geht sich das aus, wenn ich um 7:30 eine Probe nehme? Oder muss ich sie dann in den Kühlschrank packen? (wobei ich mich meine zu erinnern, dass man die besser nicht kühlen sollte?)


    Ding ist, dass ich Morgenpipi gut auffangen und auch Mittelstrahl erwischen kann. Ob ich kurz vor TA nochmal eine kriege, weiß ich halt nicht.

    2 Stunden bei unserer Klinik. Sonst können bestimmte Werte wohl schon verfälscht und ungenau sein.
    urinproben kann man aber meist auch schnell beim TA an der Anmeldung abgeben und muss nicht damit warten.

    Was ist denn der Verbrauch?


    Und ja, sie rechnen es dann nach falls der Zähler kaputt war. Eigentlich soll man den ja jährlich ablesen/ablesen lassen damit sowas rechtzeitig auffällt.

    Ich kenn mich mit den Zahlen vom Gas nicht aus. Aber mir wurde am Telefon gesagt, ich würde in einem Jahr, das Verbrauchen was andere gleiche Haushalte in einem Monat haben :ka: . Das alles fing erst mit dem Einbau eines neuen Gaszählers an. Der lief das erste Jahr im Sprint und plötzlich wurde er genauso lahm, wie der alte immer war. Seit der Eingebaut ist nehmen sie meine abgelesenen Zahlen nicht mehr an und Schätzen irgendwas.
    Da sie ja eh Schätzen bringt es ja nichts, das einfach so weiter laufen zu lassen. Ich versuch den Techniker zu erreichen.
    Durch die Schätzungen sollten dann ja sowieso keine Unsummen bei raus kommen, wenn sie einen Defekt finden :denker: . Wird schon.
    Danke fürs Brainstorming. War durch das Telefongespräch mit dem von den Stadtwerken doch sehr irritiert.