Aber ich gehe doch gar nicht im Grunewald spazieren. 
Meine ist aber auch so ein kläffendes etwas. Sicher gibt es Leute, die das lustig finden, wenn ihr Hund kläfft. Aber es gibt sicher auch genug Kleinhundhalter, zu denen ich auch gehöre, denen das mächtig peinlich ist.
Ich habe aber inzwischen gelernt damit umzugehen, gehe auch in eine HuSchu.
Mein Hund hat innerhalb der letzen 3 Monate sehr viel gelernt (und ich erst). Bleib war ein Fremdwort, beherrscht sie aber inzwischen perfekt, Fuss gehen konnte sie gar nicht, ist inzwischen auch kein Problem mehr, wenn ich es einfordere tut sie es auch. Aber sobald sie einen anderen Hund sieht, ist alles vergessen.
Es ist schade, das man von vielen in eine Schublade gesteckt wird, das man als Kleinhundhalter nicht an der Erziehung des Hundes interessiert ist.
Letztens ging ein unangeleinter Jack-Russel an uns vorbei. Mein Hund bellend und in der Leine hängend, der andere Hund ging ganz brav bei Fuss und hat meinen nicht mal angesehen. Ich wäre vor Neid fast zerflossen, weil ich auch gern so einen Hund an der Leine hätte.
Desweiteren bin ich mir auch ziemlich sicher, das es einige Rassen gibt, die einfach mehr zum bellen neigen als andere. Und es gar nicht so schwer dieses zu unterbinden, gerade wenn der Hund dann auch noch schlechte Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat.
Im Freilauf kann man davon aus gehen, das mein Hund bellend zu einem anderen Hund hin läuft, ein paar Meter davor stehen bleibt und schaut was der andere Hund macht, läuft der Hund dann mit ihr, wird ein wenig getobt. Tut der Hund dieses nicht und ignoriert sie, kommt sie sofort zurück.