Beiträge von sinaline

    Zitat

    Ich find es irgendwie schade, dass es nur a oder b zu geben scheint.
    Ich misch sowas gerne :nixweiss: Lees Getue wird abgebrochen und ein wirkliches aufhoeren/Blickkontakt zu mir etc. wird geclickert. Sie ist deutlich ruhiger, aber es sind noch keine 99%. Haben wir die, geht es von 'vorne' los, weil dann die anderen beiden dqbei sind (die lassen sie noch recht oft flippen)...


    Ich bin ehrlich und sage: Ich glaube es geht gar nicht mehr als 99%...aber ich hab jetzt auch nicht die allergrößte Ahnung :hust:

    Zitat


    Das ist aber doch einer der wichtigsten Punkte ... DU bist entspannter geworden und hechelts nicht mehr gestresst durch den Park, sondern bist (vermute ich mal) schon bedeutend gelassener ;-)
    So fängts an !

    Gruß, staffy



    Ja, das hab ich auch gedacht, als ich meinen Beirag vor dem Abschicken überlesen habe.

    ...aber vor der Haustür bin ich immer noch aufgeregter :D ...ich sag mir dann immer wieder...zur Not hast Du den Geschirrgriff und Deine Konzentration auf die "Sache"...das "Schlimmste" war bei mir: ich hab mich immer vor dem Gekreische von meinem Hund erschrocken :lol:

    hab hier mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread hier reinkopiert, weil es hier auch gut hinpasst.
    -------------------------------------------------------------------------------------
    ...und jetzt weiß ich schon wieder nicht, ob ich unter der Rubrik: "Zeigen und benennen" weiterschreiben soll (passt ja auch eigentlich besser) oder/und hier...na ich werds nachher mal rüberkupieren...also wenn ich hier nerve, dann schreibt es...ich verkrafte das ;)

    Mein eigentlicher Grund aus dem ich wieder mit dem Clickern angefangen habe war, das mein Hund nach dem Abbruch nie in eine einigermaßen entspannten Zustand erreichte...außerhalb unseres Wohngebietes viel eher aber eine kleine bürste war auch hier vorhanden...aber nie wenn ich vor der Haustüre abgebrochen habe, da war ich mir nicht sicher ob es gut geht oder nicht.

    ...es ist eben das Problem das Welsh-Aussie und andere schon beschrieben haben: den entspannten Zustand zu erreichen...das A und O des Leinenagressiv Problems...meiner Meinung müßte ich gerade hier vor der Haustür immens durchgreifen um einen Zustand zu erreichen, der keinen Wiederspruch zulassen würde...und das wäre nicht gerade...na sagen wir mal sanft

    ...egal ob ich die Leinenagressivität vor unserer Haustür mit "zeigen und benennen", Entspannungssignal usw. in den Griff bekomme...ich habe gerade in den letzten Tagen einige sehr interessante "Entdeckungen" gemacht.
    Die erste ist: wenn ich jetzt in unsere Parkähnlichen Anlagen spazieren gehe(hier war es aber nie schlimm) und auch größere Hunde treffe, ist die mini Bürste weg :smile: ...wir konnten sogar hinter einen großen schwarzen Hund auf größere Entfernung hinterhergehen und sie bekam null Aufregung...kein schnelles hinterherziehen, kein markieren, kein aufregendes abschnüffeln mit abgedrehten Hin und her Gewusel...war das mein Hund? :???:
    wir kamen einem anderen dunklen Hund auf 4 meter Entfernung nahe...keine mini Bürste

    Die zweite "Entdeckung" ist.: am Fenster zur Gassiwiese vor unserem Haus "erträgt" meine Hündin den Anblick von fremden Hunden ohne riesen Bürste :gut: ...das ist schonmal ein super Anfang...

    Die dritte "Entdeckung": seitdem ich zuhause auch "spielen" mit dem Clicker markiere, ist sie im Spiel vorsichtiger und lässt bei einem Aus schön sanft das Spielzeug fallen, wo ich vorher ein deutliches "Aus" verbal sagen mußte und mit Leckerchen belohnt habe.(das ich jetzt nicht mehr dazu benötige)
    ...ich denke das sie "verstanden" hat, das wir als Belohnung weiterspielen...weil ich die Belohnung: Spiel markiert habe.
    ...um Mißverständnisse vorzubeugen: ich setzte immer noch "Nein " als eine Grenze im Alltag ein.


    ...und wenn man auch nicht bei dieser Clicker Methode direkt bei der Leinenagression abbricht...ich finde der Geschirrgriff ist auch eine Art Abbruch...jedenfalls wird dem Hund auch hier klar: das ist jetzt zu strange, was Du hier gerade abziehst...

    So genug der Lobeshymnen...es macht mir persönlich einfach Spaß so zu arbeiten...die Leinenagression ist jetzt eher zur "Nebensache" geworden.

    @Shoppy...danke für Deine ehrliche Antwort auf meine Geschirr Frage. :smile:

    ...und jetzt weiß ich schon wieder nicht, ob ich unter der Rubrik: "Zeigen und benennen" weiterschreiben soll (passt ja auch eigentlich besser) oder/und hier...na ich werds nachher mal rüberkupieren...also wenn ich hier nerve, dann schreibt es...ich verkrafte das ;)

    Mein eigentlicher Grund aus dem ich wieder mit dem Clickern angefangen habe war, das mein Hund nach dem Abbruch nie in eine einigermaßen entspannten Zustand erreichte...außerhalb unseres Wohngebietes viel eher aber eine kleine bürste war auch hier vorhanden...aber nie wenn ich vor der Haustüre abgebrochen habe, da war ich mir nicht sicher ob es gut geht oder nicht.

    ...es ist eben das Problem das Welsh-Aussie und andere schon beschrieben haben: den entspannten Zustand zu erreichen...das A und O des Leinenagressiv Problems...meiner Meinung müßte ich gerade hier vor der Haustür immens durchgreifen um einen Zustand zu erreichen, der keinen Wiederspruch zulassen würde...und das wäre nicht gerade...na sagen wir mal sanft

    ...egal ob ich die Leinenagressivität vor unserer Haustür mit "zeigen und benennen", Entspannungssignal usw. in den Griff bekomme...ich habe gerade in den letzten Tagen einige sehr interessante "Entdeckungen" gemacht.
    Die erste ist: wenn ich jetzt in unsere Parkähnlichen Anlagen spazieren gehe(hier war es aber nie schlimm) und auch größere Hunde treffe, ist die mini Bürste weg :smile: ...wir konnten sogar hinter einen großen schwarzen Hund auf größere Entfernung hinterhergehen und sie bekam null Aufregung...kein schnelles hinterherziehen, kein markieren, kein aufregendes abschnüffeln mit abgedrehten Hin und her Gewusel...war das mein Hund? :???:
    wir kamen einem anderen dunklen Hund auf 4 meter Entfernung nahe...keine mini Bürste

    Die zweite "Entdeckung" ist.: am Fenster zur Gassiwiese vor unserem Haus "erträgt" meine Hündin den Anblick von fremden Hunden ohne riesen Bürste :gut: ...das ist schonmal ein super Anfang...

    Die dritte "Entdeckung": seitdem ich zuhause auch "spielen" mit dem Clicker markiere, ist sie im Spiel vorsichtiger und lässt bei einem Aus schön sanft das Spielzeug fallen, wo ich vorher ein deutliches "Aus" verbal sagen mußte und mit Leckerchen belohnt habe.(das ich jetzt nicht mehr dazu benötige)
    ...ich denke das sie "verstanden" hat, das wir als Belohnung weiterspielen...weil ich die Belohnung: Spiel markiert habe.
    ...um Mißverständnisse vorzubeugen: ich setzte immer noch "Nein " als eine Grenze im Alltag ein.


    ...und wenn man auch nicht bei dieser Clicker Methode direkt bei der Leinenagression abbricht...ich finde der Geschirrgriff ist auch eine Art Abbruch...jedenfalls wird dem Hund auch hier klar: das ist jetzt zu strange, was Du hier gerade abziehst...

    So genug der Lobeshymnen...es macht mir persönlich einfach Spaß so zu arbeiten...die Leinenagression ist jetzt eher zur "Nebensache" geworden.

    Was haltet Ihr eigentlich von dem K9 Geschirr (also mit Griff am rücken) um den Geschirrgriff besser im "griff" zu haben...ich hab oft ein Orientierungsproblem in solchen Situationen wie der Leinenagression und finde den griff ins Geschirr so schlecht :headbash: ...oder wird das vom Hund her anders empfunden, wenn ein extra Griff vorhanden ist.

    ...ich weiß, komische Frage :ops:

    @Nightscalcer und @kittycat...schön das es so gut bei Euch läuft :gut:

    Die Lösungsstrategien flexibel einzusetzen fällt mir noch sehr schwer...ich bin da noch recht "unautomatisiert" :headbash: ...aber ich denke in ein paar Wochen bin ich dann auch ein Stück weiter.

    @Shoppy...ich kenn jetzt den Geschirrgriff, das Blind Signal ...aber ich weiß nicht recht wie ich ein Entspannungssignal aufbauen kann...ich hab das (glaube ich) von Dir schon gelesen aber so recht etwas damit anfangen kann ich nicht...wie wird das richtig aufgebaut?

    ...und was ist ein "Fingertouch"?...auch so ein "zeigen und benennen"?


    Wir üben weiterhin auch zu Hause vor dem Gassifenster...dort wo meine Hündin am Fenster fremde Hunde auf der davorliegenden Gassiwiese vorbeigehen sieht...klappt super :smile:
    ...vorher hab ich es so gehandhabt, das ich sie darauf konditioniert habe, das wenn ein fremder Hund am Fenster vorbeikommt, sie zu mir kommen sollte...danach durfte sie nicht mehr ans Fenster...

    jetzt mach ich es mit "zeigen und benennen" und sie darf immer wieder zum Fenster und schauen...ha, die Bürste ist auch bei den "größten Feinden" jetzt minimal geworden...das heißt zwar nicht das sie draussen nicht reagieren würde...aber da wo sie vorher (wenn ich sie zum 2. Mal zum fenster gelassen hätte) ein Affentheater veranstalten würde, schaut sie nur kurz und kommt zu mir...geht gucken usw...ich glaube der Schritt ist im Moment sehr wichtig für uns...obwohl sie dabei in heller Aufregung ist :/(bzw. sehr hektisch)

    Zitat

    Manchmal frage ich mich, warum eigentlich "wir schlauen Menschen" die einzigen sind, die Ahnung von Lerngesetzen und Lerntheorien haben.

    Kein Säugetier, kein Canide, kein Haushund trainiert seine Artgenossen mittels positiver Verstärkung und zig Wiederholungen. Komischer Weise funktioniert das im RealLive alles anders.

    Oder sehe ichs nur falsch und es gibt tatsächlich die Tante, die KleinWelpchen vom gestressten Vater ab/umlenkt, ein Spiel mit ihm beginnt und das jedes Mal, bevor der Kleine den Papa so sehr nervt, daß er eine deutliche Ansage (ups, Traumagefahr) bekommt. Nach 826 Wdh. könnte der Kleine darauf kommen, daß, wenn Papa dieses Gesicht macht, man zur Tante gehen muß und dort mit einem Spiel belohnt wird.

    Irgendwie verstehe ich sie nicht, unsere Hunde ....


    Also für mich persönlich ...ich weiß, das hier viele nur über Umlenkung arbeiten...also ich benutze auch genauso ein "Aus" oder "nein" als Grenze.(aber nicht bei der Leinenagression)
    ich bin aber auch nicht so Clickererfahren...
    ich habe den Clicker neu entdeckt als wirkliche Komunikationshilfe...wenn es genauso effektiv und akurat mit verbalen mitteln also Pfeifen, schnalzen oder sonstein Geräusch meinerseits klingen würde, wäre ich dabei...aber ein mechanisches Geräusch ist eben am eindeutigsten...es hat doch nichts mit dem Clicker allgemein zu tun.