Zitat
Weiß sie das wirklich? Warum zeigt sie es dann nicht? Sind ihr die Leckerlie (oder generell die Belohnung) nicht hochwertig genug? Ist das Erregungslevel noch zu hoch? Gibt es evtl andere Situationen, in denen sie "hochfährt" aber nicht ganz so dramatisch? Dann könntest Du ja erstmal versuchen sie in solchen Situationen "runterzufahren", dass ist evtl einfach, als das gleich in Level 10 Situationen zu versuchen.
Sicher ist dieses Erregungslevel noch viel zu hoch (was den Fall vor der haustür betrifft)...und das was ich beschrieben habe läuft für mich momentan als "Schadensbekämpfung" für den Ernstfall ab...nein ich laufe noch nicht durch die Gegend (hier vor der Haustür) und suche die Konfrontation zum Üben...ich mache das mit dem Clicken erst seit 2 oder 3 Wochen
(ich weiß jetzt nicht so genau)...ich glaube das würde auch nicht gutgehen, wenn ich meinen Hund im Dauerstress bringe...ich finde dazu ist das Clickern noch zu "frisch"
...und nein ich weiß jetzt wirklich keine Situationen, in denen mein Hund ähnlich oder minderer hochfährt...außer Außerhalb unseres Wohngebietes...und da übe ich ja hauptsächlich, da sie da noch lange nicht so arg oder auch gar nicht auf andere Hunde reagiert, außer die Hunde ständig im Blick zu haben...vielleicht hast Du es falsch aufgefasst (oder ich falsch beschrieben) aber die ein/zwei Situation wo ich reingeklickert habe, war aus reinem Zufall entstanden
Warum belohnst Du sie, wenn sie pöbelt? Du hast geschrieben, sie kriegt nur dann etwas, wenn sie kurz ablenkbar ist. Du belohnst aber doch immer die Gesamtsituation, d.h. sie ist zwar evtl kurz ablenkbar (augenscheinlich), im Kopf vllt aber immer noch beim anpöbeln des anderen Hundes. Wenn Du sie dann belohnst, hast Du keine Bedenken, dass Du das pöbeln unbewußt verstärkst? Ich kann das nun nicht beurteilen, ob Dein Hund in solchen Momenten gedanklich bei Dir ist oder nicht, aber ich würde in solchen Situationen nicht auch noch belohnen.
Ich habe sie definitiv NICHT für das pöbeln belohnt, sondern für den kurzen Moment, das sie ihre Schnauze in die andere Richtung (Leckerlie) gelenkt hat...als sie wieder anfing hab ich in einem ganz kurzen Moment wieder ein Leckerchen hingehalten...sie ging dann ein ganzes Stück weiter rum mit Ihrer Schnauze...also Lecker...dann hab ich sie ganz schnell gelockt(und weiter geklickt) und sie blieb dann etwas irritiert freiwillig neben mir...klar war das Stress pur, auch für mich...das Einzigste was ich noch gemacht habe war: Konzentration...und das ich ERWÜNSCHT geschrieben habe, ist alleine vom menschlichen Standpunkt aus zu sehen...ein Hund macht etwas oder er macht es nicht...ein Hund wird aber nicht "denken": wenn ich den fremden Hund zufrieden lasse, DANN bekomme was Tolles(egal was es sein kann)...sondern er denkt eher: Hund = Lecker (oder Hund ENTSPRICHT Leckerlie, oder eben etwas anders)...vielleicht denkt er ja irgendwann, das auf der anderen Straßenseite ein Leckerlie läuft
...ne Spaß beiseite, keine Ahnung, das kommt bei uns auch eher später...abwarten
Shoppy: Ich finde es richtig, ehrlich und fair, meinem Hund auch mal zu sagen, was ich nicht will, anstatt ihn in einer Situation hängen zu lassen, aus der alleine nicht rauskommt, weil er bisher nur eine Lösung kennen gelernt hatte, nämlich die der Aggression.[/quote]