ZitatKönnte mir schon vorstellen, dass es das gibt. Aber was, wenn es so ist? Dann kann ich auch nichts machen. Ich nehme es jetzt einfach so wie es ist.
Auf dem Video sieht man übrigens gut, wie gelangweilt Schara an die Sache ran geht. Sie löst zwar das Problem, aber danach ist es ihr auch vollkommen wurscht, ob nochmal gespielt wird oder was anderes kommt.
Wie gesagt, Begeisterung ist etwas anderes.
Schara ist auch sonst ein Hund der für nichts zu begeistern ist. Sie springt nicht freudestrahlend durch die Gegend. Hat nie ihren Kopf oben. Andere Hunde interessieren sie nicht. Spielsachen interessieren sie schon zweimal nicht, ebenso wie Dummy usw.
Diese "Sypthome" sind denen sehr ähnlich, wie bei Kindern mit Wahrnehmungsstörungen
Naja...es ist jedenfalls oft bei Kindern die schlechter hören oder ganz taub sind zu beobachten, das sich Wahrnehmungsstörungen entwickelt haben(kann aber auch unabhängig von einer Taubheit auftauchen)...das ist ja eigentlich ganz klar, weil die Wahrnehmumg hier nicht so geschult werden konnte...also viele Hörreize nicht stattgefunden haben und somit auch eine Konzentration oft nur von kurzer Zeit gegeben ist...diese Kinder ziehen sich ganz plötzlich aus der Situation zurück.
In solchen Fällen ist es ratsam kurze Spieleinheiten mit besonders hohen Anreiz (wie zb. mit dem Mäuselochbuddeln) zu spielen und zu "markieren"...mach Dir doch eine Liste zu den beliebtesten "Eigenheiten"...egal ob sie in Deinen Augen einen Sinn machen oder nicht...auch wenn sie etwas kaputt macht oder Blödsinn anstellt...Anreiz ist Anreiz...das kannst Du Dir dann zu nutze machen und es positiv "andersweitig" auszuführen.