Dir fallen Scharas Leistungen quasi in den Schoß - was Deinen Anteil an ihren Lernerfolgen nicht schmälern soll ! - weißt Du, dass ich mit meinem lernbehinderten Doggerich in ungefähr 30 Millionen Lichtjahren dahinkäme? Wenn überhaupt. Ich glaube, Dein Problem ist weniger die vermeintlich mangelnde Begeisterungsfähigkeit von Seiten Scharas, als die Frage, wie man einen hochintelligenten Hund, der sich solche Übungen lässig aus dem Ärmel schüttelt überhaupt noch fördern kann
Einen Lernbehinderten kannst Du eigentlich nicht mit einem Tauben oder / teiltauben Menschen/Hund vergleichen...obwohl ich dazu sagen muß das Lernbehinderung nicht gleich Lernbehinderung ist.
Einen geistig behinderten Menschen kannst Du geistig immer "nur" bis zu einem gewissen Grad (natürlich immer phasenweise) fördern und fordern...auch hier werden immer wieder Schritte ausgebaut.
ein Tauber oder jemand der eine Wahrnehmungsstörung hat, ist nicht immer geistig "unintelligent"...sprich wie schon gesagt normal intelligent(ich hasse diese "Einteilung") ...eigentlich es ist oft ein Konzentrationsproblem... und HIER unterscheiden sich diese Personen nicht von anderen Personen.Sie können genauso begeistert bei "Ihrer" Lieblingsbeschäftigung sein wie jeder andere...aber bei Geschehnissen außerhalb Ihrer Begeisterung schalten sie völlig auf "taub"...oder sind schell "entgeistert"...verlieren halt schnell die Lust an etwas.
Natürlich ist das alles gepaart mit den caharakteristischen Eigenheiten des Lebewesens zu sehen...und das ist natürlich die Frage: hat der Hund einfach keinen "Bock" oder ist es was anderes.
leider kann man das aus Texten alleine nicht herauslesen...