Beiträge von sinaline

    Zitat

    Das Problem bei Autismus ist ja leider immer noch, das sich nur die wenigsten Mediziner da überhaupt mit auskennen. Das macht es für viele Betroffene ja so schwer eine Diagnose zu bekommen.
    Das geht hier aber auch zu weit darüber zu diskutieren...

    Und jetzt genug OT von mir, ich mache mich jetzt auf zur Arbeit zu "meinen autistischen Kindern" und werd wohl den Rest des Tages darüber grübeln, ob überhaupt und wenn, dann wie, sich das bei Hunden äußern könnte....

    Stimmt, deshalb darf ich auch nicht behaupten, es wäre eine geistige Behinderung...also Rückzug meinerseits.
    Von mir auch Ende des OT.

    Zitat

    Autismus ist bedingt durch eine Hirnfunktionsstörung, die bitte nicht mit einer geistigen Behinderung gleichgesetzt werden darf.

    Tut aber auch nicht weiter was zur Sache, da wir ja von Hunden und nicht von den Menschen reden.

    Ob es Autismus bei Hunden gibt kann ich mir nur schwer vorstellen, ich wüßte auch gar nicht wie das diagnostiziert werden sollte. Bei Menschen ist das schon ein sehr komplexer Vorgang mit diversen Testungen. Wie das beim Hund gehen sollte, kann ich mir nicht vorstellen.


    Gut, man kann darüber streiten ob eine geistige Behinderung einher geht oder Ursache dafür ist...ich wäre da vorsichtig ;) ...das wissen nicht mal Mediziner genau.

    bei Menschen ist diese Testung fast so ungenau wie bei ADS oder ADHS... bei Hunden kann ich mir ein Testurteil auch absolut nicht vorstellen...

    Zitat

    Ich möchte niemandem zu nahe treten, bitte nicht angegriffen fühlen!!

    Zur Zeit habe ich das Gefühl, es wäre in, nun auch bei Hunden verdammt schnell Autismus, ADHS etc. zu "diagnostizieren".. Erst waren es die Kinder, die es ja alle haben, nun sind es die Hunde :roll: Ich find diese Entwicklung sehr seltsam :nixweiss:


    NEIN bitte NICHT.

    ich hab mit "Wahrnehmungsstörungen bzw. konzentrationsstörungen" einfach nur damit betitteln wollen das gewisse AUßENREIZE bei einem tauben Hund fehlen und/oder gefehlt haben, die sich in das einfache Zurückziehen äußern KÖNNEN...AAAH :headbash: ...darauf kamen gewisse ÄHNLICHE Vermutungen von anderen Usern und dann werden klarerweise auf den humanistischen medizinischen Sektor herumpalavert...was ja auch verständlich ist :D

    Ich persönlich halte auch nichts davon das auf den menschlichen Sektor gleichzusetzen...aber Fakt ist WENN ein Hund taub ist fehlen gewisse Anreize im Gehirn :verzweifelt:

    Zitat

    Autismus kann man nicht mit einer geistige Behinderung gleichsetzen, es ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung. Es gibt verschiedene "Typen" des Autismus, der frühkindliche Autimus (Kanner-Syndrom) geht mit einer geistigen Behinderung einher. Bei den anderen Typen ist eine geistige Behinderung nicht bzw. nur unter Umstäden gegeben.

    Sorry für OT, aber das war mir ein Anliegen....

    Eine tiefgreifende Entwicklungsstörung ist eine geistige Behinderung...ich weiß, das Du vom Fach bist...und ich rede hier nicht zb. von einem Asberger Syndrom.

    Du weißt ja selber, das verschiedene Autismus Arten nicht zu den geistigen Behinderungen perse zugeordnet werden können (zur Zeit jedenfalls nicht)

    ich schrieb hier von einem Autismus in seinem großen Ursprung bzw, Zuordnung...aber wir können hier doch nicht beim Hund schreiben, das er vielleicht das Kanner,-Asberger oder anders SYNDROM hat :headbash: :smile:

    ...ich hab doch gar nicht mit Autismus angefangen =)

    Zitat

    det mein ich ja, chris hat das geschrieben und evtl. sollte man das auch mal von dieser warte aus betrachten bei schara. ;)

    Klar kann man das :smile: ...ich persönlich würde zwar nicht soweit gehen ist aber nur meine persönliche Meinung.

    ...Chris schrieb ja auch auch das es eine Art SYMPTHOMATIK von Autismus sein kann(also sich ähnlich äußert) also kein Autismus selber...
    Autismus ist eine geistige Behinderung(die natürlich auch mit Wahrnehmungs-und Konzentrationsstörungen einher gehen können)...aber eine Wahrnehmungsstörung und/oder Konzentrationsstörung kann völlig unabhängig von einer geistigen Behinderung auftreten...zb. bei ADS/ADHS...aber genug davon. :hust:

    das eine ist eine "Krankheit" das andere ist ein fehlender Ausenreiz (zb. Taubheit) die dazu führen KANN...so war das von mir gemeint.

    Zitat

    schara: ich geb net auf -mitbuddeln?- :p
    sinaline: autismus beim hund? -chris gedankenanstösse zielten evtl. auch darauf ab- :???:

    Nein... von Autismus hab ich nie was geschrieben...das war Chris...Autismus ist eher eine geistige "Behinderung" oder auch "geistige Funktionsstörung"( bestimmte Neurostörungen um das mal GANZ allgemein auszudrücken)

    Naja...ich würde das aber auch alles nicht so eng sehen...es gibt halt solche Hunde und solche Hunde...egal ob ein Problem besteht oder nicht...ich würde nicht "auf Teufel komm raus" alles dazu tun um den Hund zu mobilisieren...ab und zu mal schauen ob die eine oder andere Methode fruchtet, kann ja nicht schaden...aber sonst, einfach nehmen wie es ist.

    Dir fallen Scharas Leistungen quasi in den Schoß - was Deinen Anteil an ihren Lernerfolgen nicht schmälern soll ! - weißt Du, dass ich mit meinem lernbehinderten Doggerich in ungefähr 30 Millionen Lichtjahren dahinkäme? Wenn überhaupt. Ich glaube, Dein Problem ist weniger die vermeintlich mangelnde Begeisterungsfähigkeit von Seiten Scharas, als die Frage, wie man einen hochintelligenten Hund, der sich solche Übungen lässig aus dem Ärmel schüttelt überhaupt noch fördern kann

    Einen Lernbehinderten kannst Du eigentlich nicht mit einem Tauben oder / teiltauben Menschen/Hund vergleichen...obwohl ich dazu sagen muß das Lernbehinderung nicht gleich Lernbehinderung ist.

    Einen geistig behinderten Menschen kannst Du geistig immer "nur" bis zu einem gewissen Grad (natürlich immer phasenweise) fördern und fordern...auch hier werden immer wieder Schritte ausgebaut.

    ein Tauber oder jemand der eine Wahrnehmungsstörung hat, ist nicht immer geistig "unintelligent"...sprich wie schon gesagt normal intelligent(ich hasse diese "Einteilung") ...eigentlich es ist oft ein Konzentrationsproblem... und HIER unterscheiden sich diese Personen nicht von anderen Personen.Sie können genauso begeistert bei "Ihrer" Lieblingsbeschäftigung sein wie jeder andere...aber bei Geschehnissen außerhalb Ihrer Begeisterung schalten sie völlig auf "taub"...oder sind schell "entgeistert"...verlieren halt schnell die Lust an etwas.

    Natürlich ist das alles gepaart mit den caharakteristischen Eigenheiten des Lebewesens zu sehen...und das ist natürlich die Frage: hat der Hund einfach keinen "Bock" oder ist es was anderes.

    leider kann man das aus Texten alleine nicht herauslesen...

    Zitat

    Schalte doch mal eine Anzeige im örtlichen Käseblatt:
    "Hundetreff auf der XY-Wiese mit kostenlosen Futterproben am ...!"
    Dann haste genug zum Üben :D


    Klar doch...ich verteile an besagten Tagen überall Futternäpfe mit "besonders hochwertigen Futter" auf der Gassiwiese :lachtot:

    ...ich muß aber in der Anzeige wirklich dabei schreiben "HOCHWERTIGE Futterproben" ...bei Frolic käm eh kein HH (die sind ja alle verwöhnt...den Hunden wär das egal).