Verstehe auch nicht warum die Versicherung ablehnt...hat der andere HH denn eingeräumt, das sein Hund frei lief?...wenn ja, ist das eindeutig dessen Schuld, denn der fremde Hund kam ja schon unangeleint auf den "Beißverursacher" zu...da spielt es doch fast keine Rolle mehr, das die Leine aus der Hand gerutscht ist...der Hund hätte angeleint genauso zubeißen können.
Beiträge von sinaline
-
-
Naja, wenn eine Bild Zeitung so einen Artikel schreibt ist die Beeinflußung anderer Medien und Käseblätter leider sehr groß...als nächstes nimmt sich dann zb. RTL diese Thema vor usw....Stern TV lässt grüßen
Aber wenn man es mal andersherum betrachtet ist es schon immer ärgerlich gewesen wenn der ganze Unrat auf den Strassen liegt...oder wenn ewig unangeleinte Hunde dem eigenen Hund "guten Tag sagen" oder Jogger; Fahhradfahrer jagen...wenn man von anderen Hundehaltern angepamt wird, das man seinen Hund bitteschön freilaufen lassen soll, weil der eigene Hund darauf agressiv reagiert
...das alles stört uns HH genauso...
Das Problem ist die Masse an Hunde , die sich in den letzten 5 Jahren in jeder Stadt enorm erhöht hat.(ich nehm mich da auch nicht aus).
Je mehr Hunde auf einem dicht besiedeltem Gebiet wohnen umso mehr Schwierigkeiten kommen auf.
ich denke mir, irgendwann werden für Großstädte gewisse Gesetze erlassen, die eine Hundehaltung bis zur einer gewissen Größenordnung zuläßt :/
-
Zitat
MMMHHH
Vielleicht wäre es bei Kontrollverhalten sinnvoller den Hund nicht auf seinen Platz zu schicken, sondern ihm das Kontrollieren wollen so nervig unleidlich zu machen, dass er es von selber aufgibt.......es würde zwar etwas dauern, aber da wäre der Lernerfolg für den Hund "einleuchtender" und es wäre hinterher ein selbstverständlicher Zustand, als wenn du ihn ständig auf seinen Platz schicken musst und es dann wieder auflösen musst !
Mit unleidlich nervig meine ich, du wechselst echt kommentarlos so lange die Zimmer (Türe ZU nicht vergessen), behandelst den Hund dabei wie Luft, bis es ihm von selber zu blöd wird und er sich irgendwo hin legt und aufhört "auf dem Sprung" zu sein.
LG
Genauso so meine ich das auch
-
Hm...mir scheint die Sache mit dem "auf den Platz bleiben" hier eher überflüssig...bzw. wird hier die Aufmerksamkeit auf einen ganzen Tagesablauf gerichtet.
Wenn es darum ginge das der Hund bei Besuch auf seinen Platz bleiben soll würde ich diese Methode als sinnig empfinden...aber so eher nicht...die Konzentration wird den ganzen Tag automatisch auf Dich gerichtet.
jetzt weiß ich natürlich nicht, wie Dein Hund vorher reagiert hat...ist er Dir schon immer in der Wohnung hinterhergelaufen?
Ich würde eher eine Methode einrichten in denen der Hund lernt, das es egal ist wo und wann Du Dich in der Wohnung aufhälst.
-
ich frage mich aber immernoch ob es DEN Hund gibt, der alleine aus dem Grund Herchen/Frauchen zu gefallen, alles tut ohne einen gewissen Nutzen zu sehen......ich meine vielleicht ist der eine Hund etwas "rudelbezogener" als der andere...oder vielleicht sind andere Hunde wiederum mehr auf die Umwelt "fixiert" (trotz guter Bindung und Erziehung)
Also ich glaube nicht das es allein an einer "guten" Bindung liegt, wenn ein Hund absolut auf sein Herrchen/Frauchen fixiert ist...
-
@schara...ich persönlich find es gut wie Du es handhabst
...wenn es wirklich arge Probleme gibt, hast Du ja immernoch die Möglichkeit zu agieren...
-
Zitat
Ich habe mal eine Frage:
Wie handhabt ihr das mit Kontakten zu anderen Hunden? Also wenn er z.B nicht reagiert hat, darf er dann hin (im Freilauf)? Oder sogar auch, wenn er schon gepöbelt hat?
Ich muss zugeben, dass ich mich mittlerweile nicht mehr traue, ihn einfach mal zu anderen freilaufenden Hunden hinzulassen (bzw. frage ich nicht danach)
Ich weiß einfach nicht, wie er reagiert. Bisher ist zwar noch nie was passiert, aber irgendwie habe ich Bedenken, vor allem weil hier die Leute schneller ne Anzeige schalten als man "Was ist überhaupt los" sagen kann.So ganz versteh ich die Frage nicht...Meinst Du generell das "einfach hinlassen" wenn Du siehst, das ein Hund frei läuft?
oder fragst Du danach ob er nur dann hin sollte/darf wenn er sich vorher benommen hat....in der Stadt im Freilauf?
...oder Außerhalb.In der Stadt lass ich persönlich meinen Hund nicht freilaufen...und dann hat er generell keinen Kontakt zu fremden Hunden.
Im Freilauf ruf ich meinen Hund ran und wenn ich sehe das der andere HH sich eher zu uns wendet, dann frag ich einfach nach, ob Kontakt gewünscht...meistens sieht man es den Gesichtern der HH an...wenn sie eher desinteresse haben (oder am üben sind) wenden sie sich eh ab.
Wenn mein Hund vorher pöbeln würde, würde ICH einen Kontakt nicht gewähren.
Aber es gibt ja auch HH die Ihre Hunde ganz unbedarft laufen lassen...sprich denen ist es egal wohin und zu wem ihr Hund läuft...die treffen wir auch jeden Tag...da kann ich persönlich nur "Schadensbegrenzung" machen und meinen Hund ranrufen, wenn es nicht schon überraschend zu nah ist.
bei einer solchen Situation ist es oft "ärgerlich" wenn fremde Hunde wirklich einfach auf den eigenen Hund zustürmen ohne vorher eine gewisse Distanz gewahrt zu haben.
Also ich will nicht behaupten das meine Hündin ein "Engelchen" wäre...und sie ist teilweise auch stürmisch...aber sie hält zuerst Distanz und fordert den anderen Hund auf sie zu "fangen"...danach beginnt erst das beschnuppern.
wenn sie von einem fremden Hund überrascht wird legt sie sich ganz schnell hin und wartet erstmal (kein Lauern)
Aber letztens war eine Ausnahme...da kam ein fremder Labbi und ein kleiner Hund zusammen auf meinen Hund zugestürmt (im Freilauf) ...der Labbi direkt auf meine Hündin zu...sie zieht die Lefzen hoch und knurrt ...dann ließ der Labbi ab
Der kleine Hund kam allerdings bellend und knurrend auf meine Hündin zu...und zwackte sie dauernd in den Hals (aber richtig)...Puhich dachte, das gibt gleich ne Ladung dresche...aber gar nichts ist passiert...sie war eher verwirrt ob das eine Spiel war oder nicht(genau wie ich)...
...Und vor einem Jahr (mit ungefähr 1 1/2) hatte sie mal eine Phase, da ging sie öfter mal agressiv nach vorne wenn ein anderer Hund kein Interesse im Freilauf oder extreme Ängstlichkeit zeigte
...das ist ein Glück vorbei.
-
Zitat
Klar doch...ich verteile an besagten Tagen überall Futternäpfe mit "besonders hochwertigen Futter" auf der Gassiwiese
...ich muß aber in der Anzeige wirklich dabei schreiben "HOCHWERTIGE Futterproben" ...bei Frolic käm eh kein HH (die sind ja alle verwöhnt...den Hunden wär das egal).
Es ist GASSIZEIT...sie kommen gerade alle vorbei...he,he
Mein Hund liegt nur gerade auf der Terasse in der Sonne...und was macht der Hund?...der riecht/hört sogar ob auf der anderen seite des Hauses ein fremder oder bekannter Hund vorbeirauscht...bei bekannten Hunden sieht sie gar nicht ein ihren Pöpes zu Fenster zu bewegen...bei fremden Hunden ist sie sofort unterwegs zur anderen Hausseite bzw "Gassifenster"...man,man, man...das kann jetzt wirklich nicht sein...ich wußte zwar das Hunde gut riechen bzw hören...jedenfalls kann sie die Hunde von der Terasse aus nicht sehen...
-
Zitat
ich will ja nicht unbedingt ausschließen, daß es territorial ist oder das auch mitmischt.
Aber andere Faktoren sind vor der Haustüre ja auch gegeben: Es geht gerade erst raus, die Erregung ist also alleine deswegen schon mal höher. Man selber ist oft mit anderen Dingen beschäftigt (Schlüssel wegpacken, Tür schließen usw.), so daß der Hund sich vielleicht eher allein gelassen fühlt, oder einfach nicht weiß wohin mit seiner Erregung in diesem Moment. Ich denke, daß dieses vor der Haustüre abgehen oft so ne Mischmotivation ist...
Aber Deine Hündin ist vor der Haustür doch sicherlich auch ohne andere Hunde erregter als woanders, oder?
ähnlich aufregend ist ja auch meist Autofahren: es ist eng, meist fährt man wohin, wo man mit dem Hund was unternimmt, der Hund ist also auch da aufgeregter. Manchen Hunden ist auch nicht so ganz wohl beim Autofahren, man sieht es nur nicht jedem an und sagen kann es der Wuff einem ja auch nicht...
Klar, kann alles sein
-
Zitat
Ich frage mich gerade: Ob Deine Hündin wirklich territorial ist, oder einfach nur zu viel Streß auf so engem Raum hat, sprich eine höhere Individualdistanz und dann aus Unsicherheit, weil sie eben nicht ausweichen kann, so aggro reagiert... Autofahren ist ja für die meisten Hunde sowieso schon aufregend und vielleicht ist ihr das in dem Fall einfach zu viel, zu eng.... was aber nicht unbedingt gleich territorial ist...
Tja ganz ehrlich...ich weiß es selber nicht...vielleicht sollte ich nicht sooft territorial schreiben...aber dann weiß ich nicht, warum sie gerade hier in der Umgebung unseres Hauses so extrem reagiert und woanders nicht
...sicher ist sie bei engen Wegen auch nicht begeistert einen fremden Hund zu treffen...aber hier vor der Haustüre ist es wirklich nicht zu übersehen/überhören...bzw HIER ist der Erregungslevel am allerhöchsten.